Freigeben über


Studienleitfaden für Examen PL-200: Microsoft Power Platform Functional Consultant

Zweck dieses Dokuments

Dieser Kursleitfaden soll Ihnen helfen zu verstehen, was Sie bei der Prüfung erwartet. Er enthält eine Zusammenfassung der Themen, die in der Prüfung behandelt werden könnten, sowie Links zu zusätzlichen Ressourcen. Mit den in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Materialien können Sie sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten.

Nützliche Links Beschreibung
Informationen zu den ab dem 12. Januar 2024 bewerteten Qualifikationen Diese Liste enthält die NACH dem angegebenen Datum bewertete Qualifikation. Lernen Sie anhand dieser Liste, wenn Sie die Prüfung NACH diesem Datum ablegen wollen.
Informationen zu den vor dem 12. Januar 2024 bewerteten Qualifikationen Lernen Sie anhand dieser Liste von Qualifikationen, wenn Sie Ihre Prüfung VOR dem angegebenen Datum ablegen.
Änderungsprotokoll Sie können direkt zum Änderungsprotokoll wechseln, wenn Sie die Änderungen anzeigen möchten, die am angegebenen Datum vorgenommen werden.
Erwerben der Zertifizierung Einige Zertifizierungen erfordern nur das Bestehen einer Prüfung, während für andere mehrere Prüfungen erforderlich sind.
Zertifizierungserneuerung Die Associate-, Expert- und Specialty-Zertifizierungen von Microsoft sind nur ein Jahr lang gültig. Sie können Sie erneuern, indem Sie in Microsoft Learn erfolgreich eine kostenlose Onlinebeurteilung absolvieren.
Ihr Microsoft Learn-Profil Wenn Sie Ihr Zertifizierungsprofil mit Microsoft Learn verknüpfen, können Sie Examen planen und verlängern sowie Zertifikate freigeben und drucken.
Examensbewertung und Ergebnisberichte Zum Bestehen ist eine Mindestpunktzahl von 700 erforderlich.
Prüfungs-Sandbox Sie können die Examensumgebung über unsere Examenssandbox erkunden.
Anfordern von Unterkünften Wenn Sie Hilfsmittel benutzen, zusätzliche Zeit benötigen oder einen Teil des Prüfungsprozesses abändern müssen, können Sie eine Anpassung anfordern.
Kostenlose Übungsbewertung Stellen Sie Ihr Wissen mit Übungsfragen auf die Probe, um sich auf das Examen vorzubereiten.

Aktualisierungen der Prüfung

Unsere Prüfungen werden regelmäßig aktualisiert, um Fertigkeiten abzufragen, die zum Ausführen einer Rolle erforderlich sind. Je nachdem, wann Sie die Prüfung ablegen, haben wir zwei Versionen der Qualifikationsbewertungsziele hinzugefügt.

Wir aktualisieren immer zuerst die englische Sprachversion der Prüfung. Einige Prüfungen werden in andere Sprachen übersetzt. Diese werden dann ungefähr acht Wochen nach der Aktualisierung der englischen Version eingestellt. Microsoft unternimmt zwar große Anstrengungen, um die lokalisierten Versionen gemäß Ankündigung zu aktualisieren, aber es kann vorkommen, dass die Aktualisierung der lokalisierten Versionen eines Examens nicht nach diesem Zeitplan erfolgen kann. Weitere verfügbare Sprachen sind im Abschnitt Prüfung planen der Webseite mit den Details zur Prüfung aufgeführt. Wenn die Prüfung nicht in Ihrer bevorzugten Sprache verfügbar ist, können Sie eine zusätzliche Zeit von 30 Minuten anfordern, um sie abzuschließen.

Hinweis

Die Aufzählungspunkte die den bewerteten Fertigkeiten folgen, sollen veranschaulichen, wie wir die jeweilige Fähigkeit bewerten. In der Prüfung können verwandte Themen behandelt werden.

Hinweis

Die meisten Fragen umfassen Features der allgemeinen Verfügbarkeit (GA). Die Prüfung kann Fragen zu Previewfunktionen enthalten, wenn diese Funktionen häufig verwendet werden.

Ab dem 12. Januar 2024 bewertete Qualifikationen

Zielgruppenprofil

Als Kandidat*in für diese Prüfung:

  • Führen Sie die Ermittlung durch.

  • Erfassen Sie die Anforderungen.

  • Binden Sie Fachexperten und Projektbeteiligte ein.

  • Konfigurieren Sie Geschäftslösungen mithilfe von Microsoft Power Platform-Tools und -Komponenten

Sie erstellen:

  • Anwendungsverbesserungen

  • Maßgeschneiderte Benutzererfahrungen

  • Prozessautomatisierung

Als eine/e Kandidat*in setzen Sie das von einem oder einer Lösungsarchitekt*in und in Zusammenarbeit mit ihm oder ihr erstellte Design sowie die von den Designer*innen der Benutzerumgebung festgelegten Standards, das Branding und die Artefakte um. Sie implementieren Integrationen mit Anwendungen und Diensten von Drittanbietern. Sie generieren Schulungsdokumentationen und optimieren die Schulungen und Qualifizierungen.

Sie müssen mit den Mitgliedern eines Bereitstellungsteams, Projektbeteiligten und Kundenteams zusammenarbeiten und effektiv kommunizieren und sich für deren Erfolg einsetzen. Sie müssen ein Verständnis der ALM- Methoden (Application Lifecycle Management) für Microsoft Power Platform und die Qualitätssicherung haben.

Sie sollten mit der Verwendung der folgenden Microsoft Power Platform-Komponenten vertraut sein:

  • Microsoft Dataverse

  • Microsoft Power Apps

  • Microsoft Power Automate-Cloudflows

  • Microsoft Power Pages

  • Microsoft Power Platform-Umgebungen

Sie sollten über Kenntnisse in folgendem Bereich verfügen:

  • Datenmodellierung

  • Benutzererfahrungsdesign

  • Anforderungsanalyse

Qualifikationen auf einen Blick

  • Konfigurieren von Microsoft Dataverse (25–30 %)

  • Erstellen von Apps mithilfe von Microsoft Power Apps (25–30 %)

  • Erstellen und Verwalten von Logik- und Prozessautomatisierung (25–30 %)

  • Verwalten von Umgebungen (15–20 %)

Konfigurieren von Microsoft Dataverse (25–30 %)

Verwalten des Datenmodells

  • Erstellen oder Ändern von Standardtabellen, Aktivitätstabellen oder virtuellen Tabellen

  • Erstellen neuer Tabellen oder Ändern vorhandener Tabellen

  • Ermitteln, welche Art von Beziehung implementiert werden soll, einschließlich 1:n und n:n

  • Konfigurieren von Tabellenbeziehungen, einschließlich Verhaltens- und Kaskadierungsregeln

  • Erstellen neuer oder Ändern vorhandener Spalten, einschließlich berechneter, Rollup- und Formelspalten

  • Konfigurieren von Tabelleneigenschaften

Verwalten von Dataverse

  • Konfigurieren der Dataverse-Suche und Verwalten des Suchindexes

  • Verwalten der Überwachung

  • Beschreiben der Optionen zum Importieren und Exportieren von Daten

  • Konfigurieren von Einstellungen für die Duplikaterkennung

  • Konfigurieren der Massenlöschung

Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen

  • Verwalten von Geschäftseinheiten

  • Erstellen und Verwalten von Sicherheitsrollen

  • Erstellen und Verwalten von Benutzer*innen und Teams

  • Erstellen und Verwalten der Spaltensicherheit

  • Konfigurieren der Hierarchiesicherheit

  • Konfigurieren von Microsoft Entra ID-Gruppenteams

Erstellen von Apps mithilfe von Microsoft Power Apps (25–30 %)

Erstellen modellgesteuerter Apps

  • Erstellen und Konfigurieren mehrerer Formulartypen

  • Verwenden von Steuerelementen im Formular-Designer

  • Erstellen und Konfigurieren von Ansichten

  • Konfigurieren von benutzerdefinierten Seiten

  • Konfigurieren von modernen Befehlen mithilfe von Power Fx

  • Einbetten einer Canvas-App in ein modellgesteuertes App-Formular

  • Hinzufügen von Microsoft Power BI-Dashboards und -Berichten zu einer modellgesteuerten App

Erläutern von Canvas-Apps

  • Erläutern der Canvas-App-Struktur

  • Erläutern von Formularnavigation, Formeln, Variablen, Sammlungen und Fehlerbehandlung

  • Erläutern, wie Microsoft Power Automate-Flows aus einer Canvas-App aufgerufen werden

Erstellen von Microsoft Power Pages

  • Konfigurieren von Seiten, Formularen und Navigation

  • Erläutern erweiterter Power Pages-Features, einschließlich Dokumentverwaltung, Suche, mehrstufige Formulare und Power BI

  • Konfigurieren der Websitesicherheit, einschließlich Webrollen und Seitenzugriff

  • Beschreiben von Anwendungsfällen für Vorlagen

  • Erläutern der Authentifizierungsoptionen

Erstellen und Verwalten von Logik- und Prozessautomatisierung (25–30 %)

Erstellen und Verwalten von Cloud-Flows

  • Erläutern von Flowtypen, Anwendungsfällen und Flowkomponenten, einschließlich der Einsatzgebiete für klassische Workflows

  • Erläutern der Komponenten eines Connectors

  • Implementieren von Logiksteuerelementen wie Branches, Schleifen, Bedingungen, Fehlerbehandlung und Variablen

  • Implementieren von dynamischen Inhalten und Ausdrücken

  • Arbeiten mit dem Dataverse-Connector

  • Verwalten und Behandeln von Problemen mit Flows

Erstellen und Verwalten von Geschäftsprozessflows

  • Konfigurieren von Geschäftsprozessflows

  • Hinzufügen von Phasen, Workflows und Flowschritten zu einem Geschäftsprozessflow

  • Verwalten der Geschäftsprozessflowtabelle für einen Geschäftsprozessflow

Erstellen und Verwalten von klassischen Dataverse-Workflows

  • Konfigurieren eines Workflows

  • Problembehandlung bei Workflows

  • Verwalten von Workflowprotokollen

Implementieren von Low-Code-Logik

  • Konfigurieren von Low-Code-Plug-Ins

  • Schreiben und Verwenden von Power Fx-Funktionen und -Formeln

  • Erstellen und Konfigurieren von Geschäftsregeln

Verwalten von Umgebungen (15–20 %)

Beteiligung am Application Lifecycle Management (ALM)

  • Erläutern der Anwendungsfälle für die App-Überprüfung und Lösungsüberprüfung

  • Erstellen und Verwalten von Dataverse-Lösungen

  • Erläutern des Unterschieds zwischen verwalteten und nicht verwalteten Dataverse-Lösungen

  • Verwalten von Microsoft Power Platform-Umgebungen für die Entwicklung

  • Importieren und Exportieren von Dataverse-Lösungen

Verwalten der Interoperabilität mit anderen Diensten

  • Konfigurieren der E-Mail-Integration

  • Konfigurieren der Microsoft SharePoint-Integration

  • Erläutern der Optionen für die Dokumentverwaltung

  • Arbeiten mit Microsoft Word-Vorlagen

Lernressourcen

Es wird empfohlen, dass Sie vor dem Ablegen der Prüfung üben und praktische Erfahrungen sammeln. Wir bieten Optionen für Selbststudium und Präsenzschulung sowie Links zu Dokumentationen, Community-Websites und Videos.

Lernressourcen Links zu Lern- und Dokumentationsressourcen
Bereiten Sie sich vor Wählen Sie aus eigenverantwortlichen Lernpfaden und Modulen aus, oder nehmen Sie an einer Präsenzschulung teil.
Zugehörige Dokumentation Dokumentation zu Microsoft Power Platform
Power BI-Dokumentation
Dokumentation zu Microsoft Power Apps
Dokumentation zu Power Automate
Dokumentation zu Microsoft Power Virtual Agents
Dokumentation zu AI Builder
Video finden Exam Readiness Zone
#LessCodeMorePower
Durchsuchen anderer Microsoft Learn-Shows
Fragen stellen Microsoft Q&A | Microsoft-Dokumentation
Community-Support erhalten Power Platform-Community (microsoft.com)
Folgen von Microsoft Learn Microsoft Learn – Microsoft Tech Community

Änderungsprotokoll

Schlüssel zum Verständnis der Tabelle: Die Themengruppen (auch als funktionale Gruppen bezeichnet) sind fett gedruckt, gefolgt von den Zielen innerhalb jeder Gruppe. Die Tabelle ist ein Vergleich zwischen den beiden Versionen der bewerteten Prüfungsqualifikationen und die dritte Spalte beschreibt das Ausmaß der Änderungen.

Qualifikationsbereich vor dem 12. Januar 2024 Qualifikationsbereich ab dem 12. Januar 2024 Change
Zielgruppenprofil Hauptversion
Konfigurieren von Microsoft Dataverse Konfigurieren von Microsoft Dataverse % erhöht
Verwalten eines Datenmodells Verwalten des Datenmodells Hauptversion
Dataverse konfigurieren Verwalten von Dataverse Nebenversion
Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen Hauptversion
Erstellen von Apps mithilfe von Microsoft Power Apps Erstellen von Apps mithilfe von Microsoft Power Apps % erhöht
Erstellen modellgesteuerter Apps Erstellen modellgesteuerter Apps Hauptversion
Definieren von Anwendungsfällen für Canvas-Apps Erläutern von Canvas-Apps Nebenversion
Erstellen von Microsoft Power Pages Erstellen von Microsoft Power Pages Nebenversion
Erstellen und Verwalten der Prozessautomatisierung Erstellen und Verwalten von Logik- und Prozessautomatisierung % erhöht
Cloud-Flows erstellen Erstellen und Verwalten von Cloud-Flows Hauptversion
Erstellen und Verwalten von Geschäftsprozessflows Erstellen und Verwalten von Geschäftsprozessflows Nebenversion
Erstellen klassischer Workflows Erstellen und Verwalten von klassischen Dataverse-Workflows Nebenversion
Implementieren von Low-Code-Logik Hinzugefügt
Grundlegendes zu Microsoft Power Virtual Agents Entfernt
Identifizieren von Anwendungsfällen für Power Virtual Agents Entfernt
Bestimmen der Komponenten von Power Virtual Agents Entfernt
Importieren und Visualisieren von Daten mithilfe von Dataflows und Power BI Entfernt
Nutzen von Power BI in Power Platform Entfernt
Erstellen und Verwenden von Dataflows Entfernt
Entwickeln einer Umgebungsstrategie Verwalten von Umgebungen % erhöht
Beteiligung am Application Lifecycle Management (ALM) Beteiligung am Application Lifecycle Management (ALM) Hauptversion
Beschreiben der Interoperabilität mit anderen Diensten Verwalten der Interoperabilität mit anderen Diensten Hauptversion

Vor dem 12. Januar 2024 bewertete Qualifikationen

Zielgruppenprofil

Als Kandidat*in für diese Prüfung:

  • Führen Sie die Ermittlung durch.

  • Erfassen Sie die Anforderungen.

  • Binden Sie Fachexperten und Projektbeteiligte ein.

  • Konfigurieren Sie Microsoft Power Platform-Lösungen und -Apps.

Sie erstellen:

  • Anwendungsverbesserungen

  • Maßgeschneiderte Benutzererfahrungen

  • Prozessautomatisierung

  • Berichterstellung

Als eine/e Kandidat*in setzen Sie das von einem oder einer Lösungsarchitekt*in und in Zusammenarbeit mit ihm oder ihr erstellte Design sowie die von den Designer*innen der Benutzerumgebung festgelegten Standards, das Branding und die Artefakte um. Sie implementieren die Integrationspunkte für die Verbindung mit Anwendungen und Diensten von Drittanbietern. Sie generieren die Trainingsdokumentation und erleichtern das Training und die Qualifizierung.

Sie müssen mit den Mitgliedern eines Bereitstellungsteams, Projektbeteiligten und Kundenteams zusammenarbeiten und effektiv kommunizieren und sich für deren Erfolg einsetzen. Sie müssen ein Verständnis der ALM- Methoden (Application Lifecycle Management) für Microsoft Power Platform und die Qualitätssicherung haben.

Sie sollten mit der Verwendung von Microsoft Power Platform-Komponenten für die Arbeit mit Folgendem vertraut sein:

  • Microsoft Teams

  • Microsoft Excel

  • Microsoft Word

Sie sollten über Kenntnisse in folgendem Bereich verfügen:

  • Datenmodellierung

  • Benutzererfahrungsdesign

  • Anforderungsanalyse

  • Prozessanalyse

Als Kandidat*in sollten Sie über zwei Jahre Erfahrung verfügen.

Qualifikationen auf einen Blick

  • Konfigurieren von Microsoft Dataverse (20–25 %)

  • Erstellen von Apps mithilfe von Microsoft Power Apps (15–20 %)

  • Erstellen und Verwalten der Prozessautomatisierung (20–25 %)

  • Beschreiben von Microsoft Power Virtual Agents (10–15 %)

  • Importieren und Visualisieren von Daten mithilfe von Dataflows und Power BI (10–15 %)

  • Entwickeln einer Umgebungsstrategie (10–15 %)

Konfigurieren von Microsoft Dataverse (20–25 %)

Verwalten eines Datenmodells

  • Erstellen oder Ändern von Standardtabellen, Aktivitätstabellen oder virtuellen Tabellen

  • Konfigurieren des Tabellenbesitzes

  • Erstellen neuer Tabellen oder Ändern vorhandener Tabellen

  • Bestimmen der zu implementierenden Beziehungen wie 1:n und m:n

  • Konfigurieren von Tabellenbeziehungsverhalten, einschließlich kaskadierender Regeln

  • Erstellen neuer Beziehungen oder Ändern vorhandener Beziehungen

  • Erstellen neuer Spalten oder Ändern vorhandener Spalten

  • Erstellen alternativer Schlüssel für Tabellen

  • Konfigurieren von Tabelleneigenschaften

  • Konfigurieren von Verbindungsrollen

Dataverse konfigurieren

  • Konfigurieren der Dataverse-Suche

  • Konfigurieren der Überwachung

  • Erledigen von Datenverwaltungsaufgaben wie Import, Export und Massenlöschung

  • Konfigurieren von Einstellungen für die Duplikaterkennung

Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen

  • Erstellen und Verwalten von Geschäftseinheiten

  • Erstellen und Verwalten von Sicherheitsrollen

  • Erstellen und Verwalten von Benutzer*innen und Teams

  • Erstellen und Verwalten der Spaltensicherheit

  • Konfigurieren der Hierarchiesicherheit

  • Konfigurieren von Microsoft Entra ID-Gruppenteams

  • Freigabe verwalten

  • Diagnostizieren von Sicherheitsproblemen

Erstellen von Apps mithilfe von Microsoft Power Apps (15–20 %)

Erstellen modellgesteuerter Apps

  • Erstellen und Konfigurieren mehrerer Formulartypen

  • Verwenden spezialisierter Formularkomponenten

  • Erstellen und Konfigurieren von Ansichten

  • Bestimmen der zu verwendenden Berichtsoptionen, einschließlich Einbetten von Microsoft Power BI oder Verwenden von Fetch-basierten Berichten

  • Konfigurieren von Siteübersichten und Zusammenstellen modellgesteuerter Apps

  • Freigeben modellgesteuerter Apps

  • Konfigurieren von benutzerdefinierten Seiten

  • Erstellen und Konfigurieren von Geschäftsregeln

  • Konfigurieren von modernen Befehlen

Definieren von Anwendungsfällen für Canvas-Apps

  • Ermitteln der Anwendungsfälle für eine Canvas-App

  • Erläutern der Canvas-App-Struktur

  • Erläutern von Formularnavigation, Formeln, Variablen, Sammlungen und Fehlerbehandlung

  • Ausführen von Microsoft Power Automate-Flows basierend auf Aktionen in einer Canvas-App

Erstellen von Microsoft Power Pages

  • Konfigurieren von Seiten, Formularen und Navigation

  • Konfigurieren erweiterter Power Pages-Features

  • Konfigurieren der Websitesicherheit, einschließlich Webrollen und Seitenzugriff

  • Beschreiben von Anwendungsfällen für Vorlagen

  • Implementieren von Registrierungsoptionen

Erstellen und Verwalten der Prozessautomatisierung (20–25 %)

Cloud-Flows erstellen

  • Erläutern von Flowtypen, Anwendungsfällen und Flowkomponenten, einschließlich der Verwendung eines klassischen Workflows

  • Beschreiben allgemeiner Connectors, Trigger und Aktionen

  • Implementieren von Logiksteuerelementen wie Branches, Schleifen, Bedingungen, Fehlerbehandlung und Variablen

  • Implementieren von dynamischen Inhalten und Ausdrücken

  • Testen von Flows und Behandeln von Problemen mit Flows

Erstellen und Verwalten von Geschäftsprozessflows

  • Konfigurieren von Geschäftsprozessflows

  • Hinzufügen von Phasen, Workflows und Aktionsschritten zu einem Geschäftsprozessflow

  • Verwalten der Geschäftsprozessflowtabelle für einen Geschäftsprozessflow

  • Konfigurieren der komplexen Logik

Erstellen klassischer Workflows

  • Konfigurieren eines Workflows

  • Problembehandlung bei Workflows

  • Verwalten von Workflowprotokollen

Beschreiben von Microsoft Power Virtual Agents (10–15 %)

Identifizieren von Anwendungsfällen für Power Virtual Agents

  • Bestimmen von Chatbotumgebungen

  • Erläutern von Chatbotskills und KI-Features

  • Bestimmen von Optionen für die Sicherheit

Bestimmen der Komponenten von Power Virtual Agents

  • Erläutern von Themen

  • Erläutern von Entitäten

  • Ermitteln von Anwendungsfällen für Fallbackthemen

Importieren und Visualisieren von Daten mithilfe von Dataflows und Power BI (10–15 %)

Nutzen von Power BI in Microsoft Power Platform

  • Hinzufügen von Power BI-Kacheln zu modellgesteuerten Apps und Canvas-Apps

  • Hinzufügen von Canvas-Apps zu einem Power BI-Dashboard

  • Auslösen von Power Automate-Flows über Power BI-Warnungen

  • Verwenden von Power BI in Power Pages

Erstellen und Verwenden von Dataflows

  • Importieren von Daten in Dataverse mithilfe von Power Query

  • Planen von Dataflowausführungen

  • Erläutern von Power Fx

Entwickeln einer Umgebungsstrategie (10–15 %)

Beteiligung am Application Lifecycle Management (ALM)

  • Erläutern der Anwendungsfällen für die App-Überprüfung und die Lösungsüberprüfung

  • Erstellen und Verwalten von Lösungen

  • Beschreiben des Unterschieds zwischen verwalteten und nicht verwalteten Lösungen

Beschreiben der Interoperabilität mit anderen Diensten

  • Hinzufügen von Apps zu Microsoft Teams

  • Erstellen von Teams-Kanälen

  • Ermitteln, wann das lokale Datengateway verwendet werden soll