Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für:
Möchten Sie Microsoft Defender für Endpunkt ausprobieren? Registrieren Sie sich für eine kostenlose Testversion.
In diesem Artikel werden zeitzoneneinstellungen und -optionen beschrieben. Sie können das Zeitzonenmenü verwenden, um die Zeitzone zu konfigurieren und Lizenzinformationen anzuzeigen.
Hinweis
Das Ändern der Zeitzoneneinstellung im Microsoft Defender-Portal wirkt sich nur auf die Anzeige der Zeiten aus. Dies wirkt sich nicht auf die tatsächliche Planung von Vorgängen aus, z. B. Antivirenscans, die je nach Konfiguration weiterhin den lokalen Systemzeit- oder UTC-Einstellungen folgen.
Zeitzoneneinstellungen
Der Zeitaspekt ist bei der Bewertung und Analyse von wahrgenommenen und tatsächlichen Cyberangriffen wichtig. Cyberforensische Untersuchungen basieren häufig auf Zeitstempeln, um die Abfolge der Ereignisse zusammenzuzählen. Es ist wichtig, dass Ihr System die richtigen Zeitzoneneinstellungen widerspiegelt. Defender für Endpunkt kann entweder koordinierte Weltzeit (UTC) oder Ortszeit anzeigen.
Ihre aktuelle Zeitzoneneinstellung wird im Microsoft Defender-Portal im Menü Zeitzone angezeigt.
UTC-Zeitzone
Defender für Endpunkt verwendet standardmäßig UTC-Zeit. Wenn Diese Zeitzone beibehalten wird, werden alle Systemzeitstempel (Warnungen, Ereignisse usw.) für alle Benutzer in UTC angezeigt. Diese Konfiguration kann Sicherheitsanalysten, die an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt arbeiten, dabei helfen, dieselben Zeitstempel bei der Untersuchung von Ereignissen zu verwenden.
Lokale Zeitzone
Sie können festlegen, dass Defender für Endpunkt lokale Zeitzoneneinstellungen anstelle von UTC verwendet. In diesem Fall werden alle Warnungen und Ereignisse in Ihrer lokalen Zeitzone angezeigt. Wenn Sie diese Einstellung auswählen, werden die im Microsoft Defender-Portal angezeigten Zeitstempel für alle Defender für Endpunkt-Benutzer an der Ortszeit ausgerichtet. Analysten, die sich an verschiedenen globalen Standorten befinden, sehen Warnungen mit Zeitstempeln gemäß ihren regionalen Einstellungen.
Die Verwendung der Ortszeit kann nützlich sein, wenn sich die Analysten an einem einzigen Standort befinden. In diesem Fall kann es einfacher sein, Ereignisse mit der Ortszeit zu korrelieren, z. B. wenn ein lokaler Benutzer auf einen verdächtigen E-Mail-Link geklickt hat.
Die lokale Zeitzone basiert auf den regionalen Einstellungen Ihres Geräts. Wenn Sie Ihre regionalen Einstellungen ändern, ändert sich auch die für Defender für Endpunkt verwendete Zeitzone.
Festlegen der Zeitzone
Die Defender für Endpunkt-Zeitzone ist standardmäßig auf UTC festgelegt. Durch festlegen der Zeitzone werden auch die Zeiten für alle Defender für Endpunkt-Ansichten geändert.
So legen Sie die Zeitzone fest:
Wählen Sie das Menü Zeitzone aus.
Wählen Sie den UTC-Indikator Zeitzone aus.
Wählen Sie Zeitzone UTC oder Ihre lokale Zeitzone aus, z. B
-7:00
. .
Regionale Einstellungen
Um verschiedene Datumsformate für Defender für Endpunkt anzuwenden, verwenden Sie regionale Einstellungen für den Microsoft Edge-Browser. Wenn Sie einen anderen Browser wie Google Chrome verwenden, führen Sie die erforderlichen Schritte aus, um die Zeit- und Datumseinstellungen für diesen Browser zu ändern.
Microsoft Edge-Browser
Microsoft Edge verwendet die Regionseinstellungen , die in der Systemsteuerung in der Option Uhr, Sprache und Region konfiguriert sind.
Bekannte Probleme mit regionalen Formaten
Datums- und Uhrzeitformate
Es gibt einige bekannte Probleme mit den Zeit- und Datumsformaten. Wenn Sie Ihre regionalen Einstellungen für andere Formate als die unterstützten Formate konfigurieren, spiegelt das Microsoft Defender-Portal Ihre Einstellungen möglicherweise nicht ordnungsgemäß wider.
Die folgenden Datums- und Uhrzeitformate werden unterstützt:
- Datumsformat
MM/dd/yyyy
- Datumsformat
dd/MM/yyyy
- Zeitformat
hh:mm:ss
(12-Stunden-Format)
Die folgenden Datums- und Uhrzeitformate werden derzeit nicht unterstützt:
- Datumsformat
yyyy-MM-dd
- Datumsformat
dd-MMM-yy
- Datumsformat
dd/MM/yy
- Datumsformat
MM/dd/yy
- Das Datumsformat mit
yy
zeigtyyyy
nur an. - Zeitformat
HH:mm:ss
(24-Stunden-Format)
In Zahlen verwendetes Dezimalsymbol
Das verwendete Dezimalsymbol ist immer ein Punkt, auch wenn in den Zahlenformateinstellungen in den Regionseinstellungen ein Komma ausgewählt ist. Beispielsweise 15,5K
wird als 15.5K
angezeigt.
Tipp
Möchten Sie mehr erfahren? Engage mit der Microsoft-Sicherheitscommunity in unserer Tech Community: Microsoft Defender for Endpoint Tech Community.