Freigeben über


HideRestoreDialogEnabled

Dialogfeld „Seiten wiederherstellen“ nach Browserabsturz ausblenden

Unterstützte Versionen

  • Unter Windows und macOS 100 oder höher

Beschreibung

Diese Richtlinie bietet die Möglichkeit, das Dialogfeld „Seiten wiederherstellen“ nach einem Absturz von Microsoft Edge auszublenden. Das Dialogfeld „Seiten wiederherstellen“ bietet Benutzern die Möglichkeit, die Seiten wiederherzustellen, die vor dem Absturz von Microsoft Edge geöffnet waren.

Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren, wird das Dialogfeld „Seiten wiederherstellen“ nicht angezeigt. Bei einem Absturz stellen Microsoft Edge keine vorherigen Registerkarten wieder her und starten die Sitzung mit einer neuen Registerkartenseite.

Wenn Sie diese Richtlinie deaktivieren oder nicht festlegen, wird das Dialogfeld „Seiten wiederherstellen“ angezeigt.

Wenn Sie diese Richtlinie festlegen, legen Sie die Richtlinie ClearBrowsingDataOnExit oder SavingBrowserHistoryDisabled nicht fest, da dadurch das Speichern des Verlaufs verhindert wird, wodurch auch das Dialogfeld deaktiviert wird.

Unterstützte Features

  • Kann zwingend erforderlich sein: Ja
  • Kann empfohlen werden: Nein
  • Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
  • Profilspezifisch: Nein
  • Gilt für ein Profil, das mit einem Microsoft-Konto angemeldet ist: Ja

Datentyp

  • Boolesch

Windows-Informationen und -Einstellungen

Informationen zur Gruppenrichtlinie (ADMX)

  • Eindeutiger GP-Name: HideRestoreDialogEnabled
  • GP-Name: Dialogfeld „Seiten wiederherstellen“ nach Browserabsturz ausblenden
  • GP-Pfad (obligatorisch): Administrative Vorlagen/Microsoft Edge
  • GP Pfad (Empfohlen): n.a.
  • GP ADMX Dateiname: MSEdge.admx

Beispielwert

Disabled

Registrierungseinstellungen

  • Pfad (verpflichtend): SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge
  • Pfad (Empfohlen): n.a.
  • Wertname: HideRestoreDialogEnabled
  • Werttyp: REG_DWORD

Beispielregistrierungswert

0x00000000

Mac – Informationen und Einstellungen

  • Einstellung Schlüsselname: HideRestoreDialogEnabled
  • Beispielwert:
<false/>

Weitere Informationen