Freigeben über


MicrosoftEditorSynonymsEnabled

Bei Verwendung der Rechtschreibprüfung von Microsoft Editor werden Synonyme bereitgestellt

Unterstützte Versionen

  • Unter Windows und macOS 105 oder höher

Beschreibung

Der Microsoft Editor-Dienst bietet eine verbesserte Rechtschreib- und Grammatikprüfung für bearbeitbare Textfelder auf Webseiten, und Synonyme können als integriertes Feature vorgeschlagen werden.

Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren, stellt die Rechtschreibprüfung von Microsoft-Editor für falsch geschriebene Wörter Synonyme für Vorschläge bereit.

Wenn Sie diese Richtlinie deaktivieren oder nicht konfigurieren, stellt die Rechtschreibprüfung von Microsoft-Editor für falsch geschriebene Wörter keine Synonyme für Vorschläge bereit.

Wenn die Richtlinien SpellcheckEnabled oder MicrosoftEditorProofingEnabled deaktiviert werden, oder wenn der Benutzer die Rechtschreibprüfung deaktiviert oder auf der Einstellungsseite die Verwendung der Microsoft Editor-Rechtschreibprüfung ablehnt, hat diese Richtlinie keine Wirkung.

Unterstützte Features

  • Kann zwingend erforderlich sein: Ja
  • Kann empfohlen werden: Nein
  • Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
  • Profilspezifisch: Ja
  • Gilt für ein Profil, das mit einem Microsoft-Konto angemeldet ist: Nein

Datentyp

  • Boolesch

Windows-Informationen und -Einstellungen

Informationen zur Gruppenrichtlinie (ADMX)

  • Eindeutiger GP-Name: MicrosoftEditorSynonymsEnabled
  • GP-Name: Bei Verwendung der Rechtschreibprüfung von Microsoft Editor werden Synonyme bereitgestellt
  • GP-Pfad (obligatorisch): Administrative Vorlagen/Microsoft Edge
  • GP Pfad (Empfohlen): n.a.
  • GP ADMX Dateiname: MSEdge.admx

Beispielwert

Disabled

Registrierungseinstellungen

  • Pfad (verpflichtend): SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge
  • Pfad (Empfohlen): n.a.
  • Wertname: MicrosoftEditorSynonymsEnabled
  • Werttyp: REG_DWORD

Beispielregistrierungswert

0x00000000

Mac – Informationen und Einstellungen

  • Einstellung Schlüsselname: MicrosoftEditorSynonymsEnabled
  • Beispielwert:
<false/>

Weitere Informationen