Freigeben über


JobNetworkConfiguration.SubnetId Eigenschaft

Definition

Ruft den ARM-Ressourcenbezeichner des Subnetzes des virtuellen Netzwerks ab, zu dem Knoten, auf denen Aufgaben aus dem Auftrag ausgeführt werden, für die Dauer der Aufgabe verknüpft werden.

public string SubnetId { get; }
member this.SubnetId : string
Public ReadOnly Property SubnetId As String

Eigenschaftswert

Hinweise

Das angegebene Subnetz sollte über genügend freie IP-Adressen verfügen, um die Anzahl der Knoten zu berücksichtigen, die Aufgaben aus dem Auftrag ausführen. Dies kann bis zur Anzahl der Knoten im Pool erfolgen.

Dies funktioniert nur für Pools mit der VirtualMachineConfiguration -Eigenschaft.

Dies hat das Format /subscriptions/{subscription}/resourceGroups/{group}/providers/{provider}/virtualNetworks/{network}/subnets/{subnet}.

Das virtuelle Netzwerk muss sich in derselben Region und demselben Abonnement wie das Azure Batch-Konto befinden. Der Dienstprinzipal "MicrosoftAzureBatch" muss über die Rolle "Mitwirkender virtueller klassischer Computer" Role-Based Access Control (RBAC) für das angegebene VNET verfügen. Das angegebene Subnetz muss die Kommunikation vom Azure Batch Dienst zulassen, damit Aufgaben auf den Computeknoten geplant werden können. Dies kann überprüft werden, indem überprüft wird, ob das angegebene VNET über netzwerksicherheitsgruppen (NSG) verfügt. Wenn die Kommunikation mit den Computeknoten im angegebenen Subnetz von einer NSG verweigert wird, legt der Batch-Dienst den Zustand der Computeknoten auf unbrauchbar fest. Nur virtuelle ARM-Netzwerke ('Microsoft.Network/virtualNetworks') werden unterstützt. Wenn das angegebene VNET über zugehörigen Netzwerksicherheitsgruppen (NSG) verfügt, müssen einige reservierte Systemports für eingehende Kommunikation aktiviert werden– die Ports 29876 und 29877 sowie Port 22 für Linux und Port 3389 für Windows. Aktivieren Sie auch ausgehende Verbindungen mit Azure Storage an Port 443. Weitere Informationen finden Sie unter: https://docs.microsoft.com/en-us/azure/batch/batch-api-basics#virtual-network-vnet-and-firewall-configuration

Gilt für: