Freigeben über


ScriptMode Enumeration

Definition

Gibt an, ob ScriptManager- und ScriptReference-Objekte sich auf die Debug- oder endgültige Produktversion des Clientskripts beziehen.

public enum class ScriptMode
public enum ScriptMode
type ScriptMode = 
Public Enum ScriptMode
Vererbung
ScriptMode

Felder

Auto 0

Im ScriptManager-Steuerelement wird die Version des zu verwendenden Clientskripts zur Laufzeit basierend auf dem Anwendungsebenen-<compilation>-Element der Web.config-Datei bestimmt – es sei denn, sie wird in einer Instanz des ScriptReference-Steuerelements überschrieben. Im ScriptReference-Steuerelement entspricht Auto bei Anwendung auf eine eigenständige Skriptdatei Release. Bei Anwendung auf einen Skriptverweis in einer Assembly entspricht AutoInherit.

Debug 2

Im ScriptManager-Steuerelement wird die Debugversion des Clientskripts auf der Webseite verwendet, sofern es nicht in einer Instanz des ScriptReference-Steuerelements überschrieben wird. Im ScriptReference-Steuerelement wird die Debugversion des Clientskripts auf der Webseite verwendet.

Inherit 1

ScriptManager Im -Steuerelement Inherit entspricht Auto. ScriptReference Im -Steuerelement bestimmt der ScriptMode Wert vonScriptManager, welche Version des Clientskripts verwendet werden soll.

Release 3

Im ScriptManager-Steuerelement wird die endgültige Produktversion des Clientskripts auf der Webseite verwendet, sofern es nicht durch Einstellung der ScriptMode-Eigenschaft einer ScriptReference-Instanz zu Debug überschrieben wird. Im ScriptReference-Steuerelement wird die endgültige Produktversion des Clientskripts auf der Webseite verwendet.

Beispiele

Das folgende Beispiel zeigt eine Seite, auf der die Skriptversionen im ScriptManager -Steuerelement deklarativ auf Release festgelegt sind, aber ein Skript namens CustomClient.js im Name Steuerelement deklarativ auf Debuggen festgelegt ist.

<asp:ScriptManager ID="SM" runat="server" ScriptMode="Release">
    <Scripts>
        <asp:ScriptReference Path="CustomClient.js" ScriptMode="Debug" />
    </Scripts>
</asp:ScriptManager>
<asp:ScriptManager ID="SM" runat="server" ScriptMode="Release">
    <Scripts>
        <asp:ScriptReference Path="CustomClient.js" ScriptMode="Debug" />
    </Scripts>
</asp:ScriptManager>

Hinweise

Die ScriptMode Enumeration stellt Werte zum Festlegen der Version des Clientskripts bereit, die auf einer Webseite verwendet werden soll. Die Enumerationswerte können entweder auf die ScriptManager.ScriptMode -Eigenschaft oder auf die ScriptReference.ScriptMode-Eigenschaft angewendet werden. Das ScriptManager -Objekt legt die Version für alle Skripts auf der Seite fest, es sei denn, sie wird von einem ScriptReference -Objekt überschrieben. Das ScriptReference -Objekt legt die Version für ein bestimmtes Skript fest.

Der ScriptMode.Auto Wert erzeugt unterschiedliche Ergebnisse, je nachdem, ob er sich auf eine eigenständige Skriptdatei oder eine Skriptdatei bezieht, die als Ressource in eine Assembly eingebettet ist. Eine eigenständige Skriptdatei wird mit der ScriptReference.Path-Eigenschaft definiert. Auf einen Assemblyverweis muss über die Name Eigenschaften und Assembly zugegriffen werden. Die Ergebnisse für den ScriptMode.Auto Wert sind wie folgt:

Ein Fehler wird ausgelöst, wenn die angeforderte Version des Skripts nicht vorhanden ist. Beispielsweise wird ein Fehler ausgelöst, wenn ein Verweis auf eine eigenständige Skriptdatei mit dem Namen CustomScript.js und die ScriptManager.ScriptMode Eigenschaft auf ScriptMode.Debugfestgelegt ist, aber CustomScript.debug.js auf der Website nicht vorhanden ist. Verweise auf Skripts in einer Assembly geben die Releaseversion zurück, wenn die Debugversion nicht vorhanden ist.

Hinweis

Wenn das retail Attribut des Bereitstellungselements der Machine.config-Datei auf truefestgelegt ist, werden die Releaseversionen von Clientskripts auf der gesamten Website verwendet. Die ScriptMode Werte in den ScriptManager.ScriptModeEigenschaften ScriptReference.ScriptMode und werden ignoriert.

Gilt für: