Das .NET-SDK ist eine Sammlung von Bibliotheken und Tools, die Entwickler verwenden, um .NET-Anwendungen und -Bibliotheken zu erstellen. Sie enthält die folgenden Komponenten zum Erstellen und Ausführen von Anwendungen:
Wie bei allen Tools besteht der erste Schritt darin, diese Tools auf Ihrem Computer zu installieren. Je nach Szenario können Sie das SDK mit einer der folgenden Methoden installieren:
Verwenden Sie die nativen Installationsprogramme.
Verwenden Sie das Shellskript für die Installation.
Das native Installationsprogramm ist in erster Linie für Entwicklungscomputer vorgesehen. Das SDK wird mithilfe des nativen Installationsmechanismus der jeweils unterstützten Plattform verteilt, z. B. Debian-Pakete unter Ubuntu oder MSI-Bündel unter Windows. Diese Installationsprogramme führen die Installation durch und richten die Umgebung je nach Bedarf des Benutzers ein, damit das SDK sofort nach der Installation genutzt werden kann. Jedoch benötigen sie auch Administratorrechte auf dem Computer. Sie finden das zu installierende SDK auf der Seite mit den .NET-Downloads.
Installationsskripts hingegen erfordern keine Administratorrechte. Allerdings installieren diese auch keine erforderlichen Komponenten auf dem Computer, sodass Sie alle erforderlichen Komponenten manuell installieren müssen. Die Skripts sind hauptsächlich für das Einrichten von Buildservern vorgesehen, oder wenn Sie die Tools ohne Administratorrechte installieren möchten. Weitere Informationen finden Sie im Artikel mit der Referenz zum Installationsskript. Informationen zum Einrichten des SDKs auf Ihrem CI-Buildserver finden Sie unter Verwenden des .NET-SDKs in Continuous Integration (CI)-Umgebungen.
Das SDK wird standardmäßig im parallelen (side-by-side, SxS) Modus installiert. Das bedeutet, dass auf einem Computer jederzeit mehrere Versionen gleichzeitig koexistieren können. Informationen zur Versionsauswahl bei der Ausführung von CLI-Befehlen finden Sie unter Auswählen der zu verwendenden .NET-Version.
Sicherheitsleitfaden
Wichtig
Das .NET SDK lokalisiert und führt verschiedene Tools aus, die als separate ausführbare Binärdateien im SDK enthalten sind. In den meisten Fällen ist das SDK in der Lage, den vollständigen Pfad zur ausführbaren Datei zu ermitteln. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen das SDK den Pfad nicht bestimmen kann und auf Benutzereingaben angewiesen ist. Es ist möglich, dass ein Benutzer Eingaben macht, die das .NET SDK veranlassen, Schadsoftware auszuführen. Aus diesem Grund sollten Sie keinen Repositorys mit Binärdateien vertrauen, die mit bestimmten Dateinamen im SDK-Installationsverzeichnis übereinstimmen, z. B. msbuild.exe. Das SDK wird in einem versionierten Ordner wie C:\Programme\dotnet\sdk\7.0.400\ unter Windows oder /usr/bin/share/dotnet/sdk/7.0.400 unter Linux installiert.
Die Quelle für diesen Inhalt finden Sie auf GitHub, wo Sie auch Issues und Pull Requests erstellen und überprüfen können. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden für Mitwirkende.
Feedback zu .NET
.NET ist ein Open Source-Projekt. Wählen Sie einen Link aus, um Feedback zu geben:
.NET ist eine kostenlose, plattformübergreifende Open-Source-Entwicklerplattform für die Erstellung vieler verschiedener Arten von Anwendungen. Mit .NET können Sie mehrere Sprachen, Editoren und Bibliotheken verwenden, um für das Web, für mobile Geräte, für Desktop-Geräte, für Spiele und für IoT zu entwickeln.
Erstellen von End-to-End-Lösungen in Microsoft Azure zum Erstellen von Azure Functions-Lösungen, Implementieren und Verwalten von Web-Apps, Entwickeln von Lösungen mit Azure Storage u. v. m.