Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Benachrichtigt den Debugger, dass die Codeausführung einen Sequenzpunkt in einer älteren Version einer bearbeiteten Funktion erreicht hat.
Syntax
HRESULT FunctionRemapOpportunity (
[in] ICorDebugAppDomain *pAppDomain,
[in] ICorDebugThread *pThread,
[in] ICorDebugFunction *pOldFunction,
[in] ICorDebugFunction *pNewFunction,
[in] ULONG32 oldILOffset
);
Parameter
pAppDomain
[in] Ein Zeiger auf ein ICorDebugAppDo Standard Objekt, das die Anwendung darstellt Standard die die bearbeitete Funktion enthält.
pThread
[in] Ein Zeiger auf ein ICorDebugThread -Objekt, das den Thread darstellt, auf dem der Remap-Haltepunkt gefunden wurde.
pOldFunction
[in] Ein Zeiger auf ein ICorDebugFunction -Objekt, das die Version der Funktion darstellt, die derzeit im Thread ausgeführt wird.
pNewFunction
[in] Ein Zeiger auf ein ICorDebugFunction -Objekt, das die neueste Version der Funktion darstellt.
oldILOffset
[in] Der CIL-Offset (Common Intermediate Language) des Anweisungszeigers in der alten Version der Funktion.
Hinweise
Dieser Rückruf gibt dem Debugger die Möglichkeit, den Anweisungszeiger durch Aufruf der Methode ICorDebugILFrame2::RemapFunction wieder der richtigen Position in der neuen Version der angegebenen Funktion zuzuordnen. Wenn der Debugger RemapFunction
nicht vor dem Aufruf der ICorDebugController::Continue-Methode aufruft, führt die Runtime weiterhin den alten Code aus und löst beim nächsten Sequenzpunkt erneut einen FunctionRemapOpportunity
-Rückruf aus.
Dieser Rückruf wird für jeden Frame aufgerufen, der eine ältere Version der angegebenen Funktion ausführt, bis der Debugger S_OK zurückgibt.
Anforderungen
Plattformen: Informationen finden Sie unter Systemanforderungen.
Header: CorDebug.idl, CorDebug.h
Bibliothek: CorGuids.lib
.NET Framework-Versionen: Seit 2.0 verfügbar.