Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel enthält ergänzende Hinweise zur Referenzdokumentation für diese API.
Der persische Kalender wird in den meisten Ländern/Regionen verwendet, in denen Persisch gesprochen wird, obwohl einige Regionen unterschiedliche Monatsnamen verwenden. Der persische Kalender ist der offizielle Kalender von Iran und Afghanistan, und es ist einer der alternativen Kalender in Regionen wie Kasachstan und Tadschikistan.
Hinweis
Informationen zur Verwendung der PersianCalendar Klasse und der anderen Kalenderklassen in .NET finden Sie unter Arbeiten mit Kalendern.
Der persische Kalender ist ein Sonnen-Hijri-Kalender und beginnt mit dem Jahr des Hijra, das 622 C.E. entspricht dem Jahr, in dem Muhammad (PBUH) von Mekka nach Medina migriert wurde.
Der persische Kalender basiert auf einem Sonnenjahr und ist ungefähr 365 Tage lang. Ein Jahr wechselt durch vier Jahreszeiten, und ein neues Jahr beginnt, wenn die Sonne scheint, den Äquator von der südlichen Hemisphäre zur nördlichen Hemisphäre zu überqueren, wie sie vom Zentrum der Erde aus betrachtet wird. Das neue Jahr markiert den ersten Tag des Monats Farvardeen, der der erste Tag des Frühlings in der nördlichen Hemisphäre ist. Beispielsweise entspricht das Datum 21. März 2002 C.E. dem ersten Tag des Monats Farvardeen im Jahr 1381 Anno Persico.
Jeder der ersten sechs Monate im persischen Kalender hat 31 Tage, jeder der nächsten fünf Monate hat 30 Tage, und der letzte Monat hat 29 Tage in einem gemeinsamen Jahr und 30 Tage in einem Schaltjahr. Ein Schaltjahr ist ein Jahr, das, wenn es durch 33 geteilt wird, einen Rest von 1, 5, 9, 13, 17, 22, 26 oder 30 hat. Das Jahr 1370 ist beispielsweise ein Schaltjahr, da es beim Dividieren durch 33 einen Rest von 17 hat. Es gibt in jedem 33-Jahre-Zyklus ungefähr acht Schaltjahre.
Die PersischeCalendar-Klasse und .NET-Versionen
Ab .NET Framework 4.6 verwendet die PersianCalendar Klasse den Hijri Solarastronomischen Algorithmus anstelle eines Beobachtungsalgorithmus, um Datumsangaben zu berechnen. Dadurch wird die PersianCalendar-Implementierung mit dem persischen Kalender in Iran und Afghanistan konsistent, den beiden Ländern, in denen der persische Kalender am weitesten verbreitet ist. Die Änderung wirkt sich auf alle Apps aus, die auf .NET Framework 4 oder höher ausgeführt werden, wenn .NET Framework 4.6 installiert ist.
Als Ergebnis des geänderten Algorithmus:
- Die beiden Algorithmen sollten beim Konvertieren von Datumsangaben zwischen 1800 und 2123 im gregorianischen Kalender identische Ergebnisse zurückgeben.
- Die beiden Algorithmen können beim Konvertieren von Datumsangaben vor 1800 und nach 2123 im gregorianischen Kalender unterschiedliche Ergebnisse zurückgeben.
- Der Eigenschaftswert MinSupportedDateTime wurde im gregorianischen Kalender von 21. März 0622 in 22. März 0622 geändert.
- Der Eigenschaftswert MaxSupportedDateTime wurde im persischen Kalender vom 10. Tag des 10. Monats des Jahres 9378 in den 13. Tag des 10. Monats des Jahres 9378 geändert.
- Die IsLeapYear Methode kann ein anderes Ergebnis zurückgeben als zuvor.
Verwenden der PersianCalendar-Klasse
Sie können ein PersianCalendar Objekt verwenden, um Datumsangaben im persischen Kalender zu berechnen oder persische Datumsangaben in und aus gregorianischen Datumsangaben zu konvertieren. Der persische Kalender ist der Standardkalender für Kulturen wie Persisch (Afghanistan) und Zentralkurdisch (Iran).