Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Abschnitt enthält Richtlinien für das Entwerfen von Bibliotheken, die .NET erweitern und mit .NET interagieren. Ziel ist es, Bibliotheksdesignern dabei zu helfen, die API-Konsistenz und benutzerfreundlichkeit sicherzustellen, indem sie ein einheitliches Programmiermodell bereitstellen, das unabhängig von der programmiersprache ist, die für die Entwicklung verwendet wird. Es wird empfohlen, diese Entwurfsrichtlinien beim Entwickeln von Klassen und Komponenten zu befolgen, die .NET erweitern. Inkonsistentes Bibliotheksdesign wirkt sich negativ auf die Produktivität der Entwickler aus und entmutigt die Einführung.
Die Richtlinien sind als einfache Empfehlungen organisiert, denen die Begriffe Do
, Consider
, Avoid
und Do not
vorangestellt sind. Diese Richtlinien sollen Klassenbibliotheksdesignern helfen, die Kompromisse zwischen verschiedenen Lösungen zu verstehen. Es könnte Situationen geben, in denen gutes Bibliotheksdesign erfordert, diese Entwurfsrichtlinien zu ignorieren. Solche Fälle sollten selten sein, und es ist wichtig, dass Sie einen klaren und zwingenden Grund für Ihre Entscheidung haben.
Diese Richtlinien sind aus dem Buch Framework Design Guidelines: Conventions, Idioms, and Patterns for Reusable .NET Libraries, 2nd Edition, von Krzysztof Cwalina und Brad Abrams, das 2008 veröffentlicht wurde, auszugsweise. Das Buch ist seitdem in der dritten Ausgabe vollständig überarbeitet worden. Einige der Informationen in diesen Richtlinien sind möglicherweise veraltet.
In diesem Abschnitt
Benennungsrichtlinien
Enthält Richtlinien zum Benennen von Assemblys, Namespaces, Typen und Membern in Klassenbibliotheken.
Entwurfsrichtlinien für Typen
Enthält Richtlinien für die Verwendung statischer und abstrakter Klassen, Schnittstellen, Enumerationen, Strukturen und anderer Typen.
Designrichtlinien für Mitglieder
Enthält Richtlinien zum Entwerfen und Verwenden von Eigenschaften, Methoden, Konstruktoren, Feldern, Ereignissen, Operatoren und Parametern.
Entwerfen für Erweiterbarkeit
Erläutert Erweiterbarkeitsmechanismen wie Unterklassen, Verwenden von Ereignissen, virtuellen Membern und Rückrufen und erläutert, wie Sie die Mechanismen auswählen, die die Anforderungen Ihres Frameworks am besten erfüllen.
Entwurfsrichtlinien für Ausnahmen
Beschreibt Entwurfsrichtlinien zum Entwerfen, Auslösen und Abfangen von Ausnahmen.
Nutzungsrichtlinien
Beschreibt Richtlinien für die Verwendung allgemeiner Typen wie Arrays, Attribute und Auflistungen, die Unterstützung der Serialisierung und die Überlastung von Gleichheitsoperatoren.
Allgemeine Entwurfsmuster
Enthält Richtlinien für die Auswahl und Implementierung von Abhängigkeitseigenschaften und des Dispose-Musters.
© Teile 2005, 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck mit freundlicher Genehmigung von Pearson Education, Inc., aus dem Buch Framework Design Guidelines: Conventions, Idioms, and Patterns for Reusable .NET Libraries, 2nd Edition von Krzysztof Cwalina und Brad Abrams, veröffentlicht am 22. Oktober 2008 von Addison-Wesley Professional als Teil der Microsoft Windows Development Series.