Freigeben über


Add-In zur globalen Bestandsbuchhaltung für Dynamics 365 Supply Chain Management

Wichtig

Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Neuerungen oder Änderungen in Dynamics 365 Supply Chain Management. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365- und Microsoft Power Platform-Veröffentlichungspläne.

Aktiviert für Öffentliche Vorschauversion Allgemeine Verfügbarkeit
Benutzer*innen durch Administrator*innen, Maker*innen oder Analyst*innen 18. Juni 2021 30. April 2022

Geschäftswert

Internationale Unternehmen stehen unter steigendem Druck von Behörden, lokale und globale Rechnungslegungsstandards einzuhalten. Die Bewertung des Lagerbestands spielt bei der Sicherstellung von Compliance eine wesentliche Rolle. Das Add-In zur globalen Bestandsbuchhaltung für Dynamics 365 Supply Chain Management bietet die Möglichkeit, Lagerbestand in mehreren Darstellungen zu bilanzieren, indem die geeignete Bewertungsmethode (Standardkosten, Durchschnitts‑ oder spezifische Angaben) und die ausgewählte Buchhaltungswährung pro Instanz angewendet werden. Globale Bestandsbuchhaltung ermöglicht es Unternehmen, Bestandsaufstellungen und Nebenbuchwerte (auch bekannt als Lagerbestand und Kosten der verkauften Waren) in einer sogenannten dualen Bewertung oder doppelte Währung zu melden.

Details zur Funktion

Insbesondere international tätige Unternehmen ziehen es häufig vor, Bestand im Rahmen ihrer Betriebsbuchführung nach Standardkosten zu verbuchen. Kommunalverwaltungen, Steuerbehörden und die IFRS (Financial Reporting Standards Foundation) erkennen Standardkosten jedoch in der Regel nicht als Rechnungslegungsgrundsatz an und erfordern häufig Durchschnitts‑ oder spezifische Angaben. Darüber hinaus möchten Unternehmen Bestand oft sowohl in einer lokalen Währung als auch in der funktionalen Währung verbuchen.

Gemeinsam müssen diese Anforderungen in einer umfassenden Lösung berücksichtigt werden, welche die Durchführung der Bestandsbuchhaltung in mehreren Kostenrechnungsbüchern unterstützt, wobei jedes Sachkonto mit spezifischen Buchhaltungsrichtlinien konfiguriert werden kann.

Mit dieser neuen Funktionalität können Organisationen beliebig viele Kostenrechnungsbücher definieren. Sowohl die Bestandsbuchhaltung in doppelten Währungen als auch die Bestandsbuchhaltung in Doppelbewertungen werden unterstützt.

Die Bestandsbuchhaltung erfolgt in einzelnen Sachkonten. Für jede juristische Person in einer Organisation können nach Bedarf mehrere Kostenrechnungsbücher erstellt werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass mehrere Bestandsdarstellungen abgerufen werden können. Alle Dokumente (z. B. Bestellungen, Verkaufsaufträge und Umlagerungsaufträge), die in einer juristischen Person gebucht wurden, werden in allen der juristischen Person zugeordneten Kostenrechnungsbüchern ausgewiesen.

Ein Kostenrechnungsbuch wird definiert durch:

  • Kalender
  • Währung
  • Wechselkurstabelle
  • Konvention

Eine Konvention ist eine Sammlung von Bestandsbuchhaltungsrichtlinien, die einem oder mehreren Sachkonten zugeordnet werden können. Dies bietet die Möglichkeit, eine allgemeine Konvention in der Organisation freizugeben.

Das Add-In zur globalen Bestandsbuchhaltung unterstützt mehrere Bestandsbuchhaltungsrichtlinien. Für jede Richtlinie kann eine einzige Regel ausgewählt werden, die für alle Produkte gilt. Unterstützte Richtlinienoptionen für Kostenobjekt:

  • Produkt
  • Produkt – Standort
  • Produkt – Standort – Lager

Unterstützte Richtlinienoptionen für Eingabemessbasis:

  • Normal historisch
  • Standard

Unterstützte Richtlinienoptionen für Kostenflussannahme:

  • Durchschnitt
  • Spezifische Kennung (Batch)
  • Kostenelementrichtlinie

Unterstützter Aufzeichnungsintervall:

  • Unbefristet

Diese Lösung bietet einen detaillierten Überwachungspfad, der sicherstellt, dass Sie die Ereignisse und Messungen der Bestandsbuchhaltung bis zum ursprünglich in Supply Chain Management gebuchten Beleg zurückverfolgen können.

Die Lösung nutzt Power BI, um Einblicke und Analysen zu liefern. Die gemeinsame Anlagenbibliothek von Microsoft Dynamics 365 Lifecycle Services bietet eine speziell entwickelte Power BI-Vorlage, die Sie herunterladen und in Supply Chain Management einbetten können.

Siehe auch

Startseite für die globale Bestandsbuchhaltung (Dokumente)