Freigeben über


Bestandszuweisung für das Lagertransparenz-Add-In

Wichtig

Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Neuerungen oder Änderungen in Dynamics 365 Supply Chain Management. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365- und Microsoft Power Platform-Veröffentlichungspläne.

Aktiviert für Öffentliche Vorschauversion Allgemeine Verfügbarkeit
Benutzer*innen durch Administrator*innen, Maker*innen oder Analyst*innen 23. Mai 2022 25. Juli 2022

Geschäftswert

Unternehmen sind ständig mit schwankenden Lagerbeständen konfrontiert, insbesondere wenn sie eine Verkaufsaktion durchführen oder es Lieferengpässe gibt. Mithilfe der Bestandszuweisung können Sie den verfügbaren Bestand im Voraus zuweisen und so sicherstellen, dass Sie Bestellungen für wichtige Kanäle oder Kund*innen erfüllen können. Sie erleichtert Ihnen die Einhaltung von Servicelevelvereinbarungen (SLAs) sowie die Erfüllung von Verpflichtungen gegenüber Ihren wichtigsten Kund*innen. Mithilfe der globalen Transparenz Ihrer Bestandszuweisungen können Sie Ihre Multi-Channel-Bestandssteuerungsstrategie über juristische Entitäten hinweg abzustimmen.

Details zur Funktion

Die Bestandszuweisung lässt zu, dass Sie einen bestimmten Bestand festlegen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre profitabelsten Kanäle oder Kund*innen bedienen können. Ohne Bestandszuweisung werden Bestände in der Regel nach dem einfachen first come, first served-Prinzip erfüllt. Bei der Bestandszuweisung erhalten Sie mehr Kontrolle, indem Sie den Aufbau virtueller Bestandspools zulassen, die auf Basis von Zuordnungsregeln und Zuordnungsobjekten erstellt werden. Zuordnungsobjekte sind Dimensionen, mit denen Sie den verfügbaren Bestand innerhalb eines physischen Lagerortes untergruppieren können.

Sie können die virtuellen Bestandspools nutzen, um einen Teil des Bestandes für Ihre profitabelsten Kanäle oder Kund*innen vorab zuzuteilen (Zweckbindung). Front-End-Systeme können Abfragen an die Lagertransparenz senden und Soft-Reservierungen vornehmen, die die Dimensionen der Zuordnungsobjekte berücksichtigen. Die Bestandszuweisung findet dann die anwendbare Zuordnungsregel und antwortet mit dem verfügbaren zugeordneten Bestand.

Mit der Funktion Bestandszuweisung ist Folgendes möglich:

  • Sie können Empfänger*innen von Bestandszuweisungsobjekten festlegen, die auf Kanälen, Standorten, Kund*innengruppen oder angepassten Dimensionen basieren können. Sie können eine hierarchische Struktur von Zuordnungsempfängern erstellen.
  • Sie können tatsächlichen Bedarf auf zugeteilte Mengen beschränken. Sie können sich für eine Selbstüberprüfung entscheiden, bei der neue Bedarfsanfragen, die von demselben Empfänger von Zuteilungsobjekten gebucht werden, abgelehnt werden, wenn alle zugeteilten Mengen verbraucht sind.
  • Legen Sie einen gemeinsamen Fallback-Bestandspool fest. Der Bestand im gemeinsamen Pool wird für alle Kanäle und Kund*innen basierend auf dem First come, first served-Prinzip zugewiesen. Wenn ein dedizierter virtueller Pool keinen Bestand mehr hat, können Sie den allgemeinen Pool zur Ausführung einer Bestellung verwenden.

Siehe auch

Bestandszuordnung für Bestandsichtbarkeit (Dokumente)