Freigeben über


Unterstützung der Planungsoptimierung für die Ressourcenplanung mit begrenzter Kapazität

Wichtig

Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Neuerungen oder Änderungen in Dynamics 365 Supply Chain Management. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365- und Microsoft Power Platform-Veröffentlichungspläne.

Aktiviert für Öffentliche Vorschauversion Allgemeine Verfügbarkeit
Benutzer*innen durch Administrator*innen, Maker*innen oder Analyst*innen 1. Juni 2022 1. September 2022

Geschäftswert

Produktionsplaner*innen können die Planungsoptimierung verwenden, um sicherzustellen, dass Ressourcen während der Produktprogrammplanung nicht überbucht werden und die Ressourcenbeschränkungen in den Lieferketten entsprechende Verzögerungen aktauslösen.

Details zur Funktion

Die Planungsoptimierung unterstützt nun die Produktionsplanung, die begrenzte Ressourcenkapazitäten berücksichtigt. Die finite Planung ermöglicht es HMaker*innen, künftige Verzögerungen zu erkennen, die durch begrenzte Ressourcenkapazitäten verursacht werden. Dies hilft Ihnen dabei, Ihren Materialbedarf automatisch zu aktualisieren und betroffene Kund*innen ggf. zu benachrichtigen. Die Funktion bietet Ihnen bei der Planungsoptimierung folgende Vorteile:

  • Vermeidung der Überbuchung von Ressourcen
  • Überwachung von Engpässen in der Produktion, wenn eine kurzfristige Kapazitätserhöhung schwierig oder unmöglich ist
  • Verschieben von Aufträgen auf das nächste freie Zeitfenster, wenn ein ausgewähltes Zeitfenster ausgebucht ist
  • Berechnung von Verzögerungen, die durch Ressourcenbeschränkungen verursacht werden
  • Planung der Produktion von untergeordneten Komponenten entsprechend den Ressourcenbeschränkungen So können Sie beispielsweise auf Situationen reagieren, in denen die Produktion einer Teilkomponente aufgrund von Kapazitätsengpässen auf später in der Lieferkette verschoben wird.
  • Aktualisierung von Materialeinkaufs- und Transportaufträgen, um Verzögerungen aus anderen Bereichen der Produktion abzubilden, was für einen optimierten Materialfluss und minimierte Lagerbestände sorgt
  • Selektive Durchführung der finiten Kapazitätsplanung entsprechend den Engpassressourcen
  • Erstellung einer Konfiguration, bei der nur definierte Engpassressourcen durch die finite Planung begrenzt werden
  • Planung von Ressourcen ohne Engpässe mit unbegrenzter Kapazität, um z. B. zu erkennen, wann eine zusätzliche Schicht zur Deckung des Bedarfs erforderlich ist

Vorteile der Planungsoptimierung

Dank der Planungsoptimierung profitieren Unternehmen von:

  • Deutlich verbesserte Leistung und Skalierbarkeit mit In-Memory-Verarbeitung
  • Minimale Auswirkungen des Systems auf andere Prozesse durch Ausführung der Produktprogrammplanung in einen eigenen Dienst
  • Erkenntnisse in Quasi-Echtzeit in Anforderungsänderungen, die durch mehrmals täglich während der Bürozeiten ausgeführte Produktprogrammplanung erreicht werden

Weitere Informationen zur Planungsoptimierung

Weitere Informationen zum Migrationsprozess der Planungsoptimierung, einschließlich Antworten auf häufig gestellte Fragen, finden Sie unter Migration zur Planungsoptimierung der Produktprogrammplanung.

Geografische Regionen

Diese Funktion wird in den folgenden Regionen von Microsoft Azure veröffentlicht:

  • Vereinigte Staaten
  • Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Australien
  • Kanada

Siehe auch

Planung für begrenzte Kapazität und Zeitplanung (Dokumente)