Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wichtig
Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Neuerungen oder Änderungen in Dynamics 365 Finance. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365- und Microsoft Power Platform-Veröffentlichungspläne.
Aktiviert für | Öffentliche Vorschauversion | Allgemeine Verfügbarkeit |
---|---|---|
Benutzer*innen durch Administrator*innen, Entwickler*innen oder Analyst*innen |
![]() |
- |
Geschäftswert
Der Dienst zur elektronischen Fakturierung, das Plattformangebot einer No-Code/Low-Code-Lösung zur elektronischen Rechnungsstellung von Microsoft, ermöglicht es Unternehmen, den elektronischen Rechnungsstellungsprozess durchgängig vollständig zu automatisieren. Dies umfasst die Ausstellung von Verkaufs‑, Freitext‑, Projekt‑ und Vorausrechnungen bis hin zur Übermittlung elektronischer Rechnungen an die Steuerbehörden zu Freigabezwecken.
Diese Funktion erfüllt die gesetzlichen Anforderungen für die elektronische Rechnungsstellung in Polen.
Einzelheiten zur Funktion
In einem schrittweisen Ansatz hat Polen die Gesetzgebung zur Einrichtung des kontinuierlichen Transaktionskontrollsystems (Continuous Transaction Control, CTC) eingeführt. Das polnische CTC-System namens Krajowy System e-Faktur (KSeF) wurde 2022 für alle Steuerzahler zur freiwilligen Nutzung verfügbar gemacht. Die KSeF-Plattform unterstützt das Ausstellen, Empfangen und Archivieren von E-Rechnungen für Business-to-Business-Transaktionen (B2B), bei entsprechender Anfrage von Kund*innen aber auch für das Business-to-Consumer-Geschäft (B2C). Ab dem 1. Januar 2024 wird das KSeF-System verpflichtend für alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen eingeführt.
Um diese gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, wurde folgende Funktionalität implementiert:
- Möglichkeit zur Generierung von XML-Dateien von elektronischen Verkaufs‑, Projekt‑ und Vorausrechnungen im gesetzlich vorgeschriebenen Format (vorgegeben von KSeF)
- Möglichkeit zur Integration in die KSeF-Dienste, um die automatische Übermittlung der generierten E-Rechnungen an die polnischen Steuerbehörden zu ermöglichen
Notiz
Die konfigurierbare Funktionalität für polnische E-Rechnungen und deren Integration ist nur als Funktion innerhalb des Dienstes zur elektronischen Fakturierung verfügbar.
Siehe auch
Erste Schritte mit der elektronischen Fakturierung in Polen (Dokumente)