Freigeben über


Nicht verbindliche Mengen in Zuteilungen nachverfolgen

Wichtig

Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Neuerungen oder Änderungen in Dynamics 365 Supply Chain Management. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365- und Microsoft Power Platform-Veröffentlichungspläne.

Aktiviert für Öffentliche Vorschauversion Allgemeine Verfügbarkeit
Benutzer*innen durch Administrator*innen, Entwickler*innen oder Analyst*innen 20. September 2022 25. Oktober 2022

Geschäftswert

Organisationen müssen häufig den Echtzeitverbrauch innerhalb der zugewiesenen Mengen für jedes Geschäft oder jeden Webmarkt verfolgen. Dies kann dazu beitragen, Werbeveranstaltungen und neue Produkteinführungen zu unterstützen, sodass Organisationen sofort Entscheidungen über Neuzuweisungen und Nachschub treffen können.

Einzelheiten zur Funktion

Die aktuelle Zuteilungsfunktion ermöglicht es Ihnen, die Aufteilung Ihres verfügbaren Lagerbestands zu planen. Das Abrufen der physischen Verbrauchsdaten aus Ihrem ERP-System kann jedoch aufgrund von Latenzzeiten bei der Datensynchronisierung lange dauern. Dies kann innerhalb Ihres zugewiesenen Kanals oder bei Ihren Firmenkund*innen zu Überverkauf oder Überkonsum führen. Daher ist die Möglichkeit, tatsächlich gebuchte Mengen nach Bedarf in Echtzeit zu verfolgen, wichtig. Sie können dies jetzt erreichen, indem Sie innerhalb von Zuteilungen nicht verbindliche Zuteilungen vornehmen.

Diese neue Funktion hilft Ihnen, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Überverkauf vermeiden: Die Möglichkeit, nicht verbindliche Reservierungen für zugewiesenen Bestand vorzunehmen, verhindert, dass Sie zusätzliche nicht gebundene Reservierungsanfragen buchen, wenn Sie nicht mehr genügend zugewiesenen Bestand haben.
  • Situationen mit Überbeständen überwachen, um zukünftige Zuteilungspläne zu optimieren: Sie können nicht gebundene reservierte Mengen einfach mit der Menge vergleichen, die in Bestandspools verbleibt, die einzelnen Kanälen oder B2B-Kund*innen zugewiesen sind. Bei Zuteilungen mit einem niedrigen Verhältnis zwischen nicht gebundener Reservierung und verfügbarer Zuteilung können Sie in Betracht ziehen, Ihren Zuteilungsplan anzupassen, um Ihren Lagerumschlag in Zukunft besser zu verwalten.
  • Ihr zugewiesenes Inventar besser schützen: Durch die Minimierung von Überverkaufssituationen innerhalb jedes Zuteilungskanals, jeder Gruppe und/oder aller Kund*innen werden Sie auch Ihre zugeteilten Mengen besser schützen.

Bestandsanzeige

Die Bestandsanzeige bietet einen unabhängigen und hochskalierbaren Microservice, der Echtzeit-Buchungen von Bestandsänderungen und Sichtbarkeitsverfolgung über alle Ihre Datenquellen und Kanäle hinweg ermöglicht. Weitere Informationen zur Bestandsanzeige finden Sie unter Übersicht über das Bestandsanzeige-Add-In.

Siehe auch

Die Bestandszuweisung stellt sicher, dass begrenzte Bestände dorthin gelangen, wo sie am dringendsten benötigt werden (Blog)

Bestandszuordnung für Bestandsanzeige (Dokumente)