Freigeben über


B2B-Groß- und Folgeaufträge schnell aufgeben

In diesem Artikel werden die Funktionen von Microsoft Dynamics 365 Commerce beschrieben, mit denen Benutzer von Business-to-Business-Websites (B2B) schnell Groß- und Folgeaufträge aufgeben können.

Auf Dynamics 365 Commerce B2B-E-Commerce-Websites können Benutzer Standardvorgänge ausführen, z. B. neue Produkte durch Suchen und Browsen entdecken, Produktdetails anzeigen lassen, Artikel zum Warenkorb hinzufügen und zur Kasse gehen. Während die Kunden von Business-to-Consumer-Sites (B2C) Artikel in der Regel in kleinen Mengen und nur einmal bestellen, bestellen B2B-Kunden Artikel in der Regel in großen Mengen und bestellen sie mehrmals nach. Da diese Kunden in der Regel genau wissen, welche Artikel sie kaufen möchten, überspringen sie häufig die Produktfindungsphase und gehen direkt zur Bestellung über. Um die Bedürfnisse dieser Kunden zu erfüllen, bieten Commerce B2B-E-Commerce-Websites verschiedene Funktionen, die ihnen helfen, Aufträge schnell aufzugeben.

Weitere Funktionen werden gerade entwickelt, um den Prozess der Erfassung von Großaufträgen weiter zu vereinfachen.

Großaufträge nach Artikelnummer

Commerce B2B-E-Commerce-Websites ermöglichen Website-Benutzern, Artikel in den Warenkorb zu legen, indem sie Produktartikelnummern zusammen mit der gewünschten Menge eingeben.

Das folgende Bild zeigt ein Beispiel einer Schnellauftragserfassung nach Artikelnummer.

Schnellauftragserfassung nach Artikelnummer.

Großauftrag nach Variante

Commerce B2B-E-Commerce-Websites ermöglichen Website-Benutzern, schnell verschiedene Varianten desselben Produkts in einer einzigen Ansicht hinzuzufügen, die die Bestandsverfügbarkeit nach Größe, Farbe und Stil anzeigt. Darüber hinaus können Website-Benutzer durch Auswählen von Alle Mengen eingeben einfach die gleiche Menge für alle vorrätigen Produkte eingeben.

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Schnellauftragserfassung, bei der die Funktion „Alle Mengen eingeben“ verwendet wird.

Schnellauftragserfassung mit der Funktion „Alle Mengen eingeben“.

Verwenden Sie Auftragsvorlagen für eine Schnellauftragserfassung

Käufer auf B2B-Websites bestellen häufig bestimmte Artikel zusammen. Wenn Sie beispielsweise für eine Baustelle bestellen, bestellen Sie möglicherweise Hemden, Jacken, Hosen, Schuhe und Helme zusammen. Wenn Sie Bestellungen für ein Krankenhaus aufgeben, in dem Ärzte, Pflegekräfte und Reinigungspersonal unterschiedliche Kleidung haben, möchten Sie möglicherweise jeden Kleidungstyp zusammenfassen, um die Bestellung zu vereinfachen. Für derartige Szenarien ermöglichen Commerce B2B-Websites die Erstellung von Auftragsvorlagen. Sitebenutzer können eine beliebige Anzahl von benutzerdefinierten Vorlagen erstellen und dann alle oder einige der Elemente aus diesen Vorlagen nach Bedarf bestellen.

Sie können neue Auftragsvorlagen über Mein Konto > Auftragsvorlagen verwalten und die Auswahl von Auftragsvorlage erstellen erstellen. Sie können eine neue Auftragsvorlage auch erstellen, indem Sie zur Produktdetailsseite (PDP) eines Artikels navigieren, ggf. eine Variante und dann Zu Auftragsvorlage hinzufügen auswählen. Diese Aktion öffnet die Ansicht Zu Auftragsvorlage hinzufügen, wo Sie Neu erstellen auswählen können, um eine neue Auftragsvorlage zu erstellen.

Ab Commerce-Version 10.0.37 unterstützen Auftragsvorlagen Kataloge. Wenn das Katalogfeature aktiviert ist, speichert jede Auftragsvorlagenposition die entsprechenden Kataloginformationen. Wenn Benutzende eine oder mehrere Positionen aus der Auftragsvorlage zu ihrem Warenkorb hinzufügen, erhalten die Warenkorbpositionen die richtigen Kataloginformationen aus den Auftragsvorlagenpositionen. Außerdem steht ein Batchauftrag Auftragsvorlagen synchronisieren zur Verfügung, der Auftragsvorlageninformationen aus der Kanaldatenbank mit Headquarters synchronisiert. Das Feature Einschränkende Auftragsvorlagen nach Kanal aktivieren steht ebenfalls zur Verfügung, sodass Sie die Auftragsvorlage so einschränken können, dass sie nur in dem Kanal angezeigt wird, in dem die Vorlage erstellt wurde. Dies ist hilfreich, wenn mehrere B2B-E-Commerce-Websites dieselbe Commerce Scale Unit (CSU) verwenden und Sie nicht möchten, dass Kaufende alle Auftragsvorlagen auf allen B2B-Websites sehen.

Hinweis

Microsoft empfiehlt, dass Sie den Auftrag Auftragsvorlagen synchronisieren in regelmäßigen Abständen ausführen (z. B. einmal pro Tag), damit die Informationen zu den Auftragsvorlagen mit der Zentralverwaltung synchronisiert werden.

Die folgenden Abbildungen zeigen ein Beispiel für eine Auftragsvorlage.

Beispiel einer Auftragsvorlage.

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel der Detailansicht für eine Auftragsvorlage.

Beispiel für die Detailansicht einer Auftragsvorlage.

Nachbestellung aus der Bestellhistorie

Commerce B2B-E-Commerce-Websites ermöglichen Website-Benutzern, Artikel aus ihrer Bestellhistorie schnell nachzubestellen. Website-Benutzer können entweder ausgewählte Artikel aus ihrer Bestellhistorie kaufen oder alle zuvor gekauften Artikel in den Warenkorb legen.

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Bestellhistorie eines Benutzers und die Optionen zum Nachbestellen von Artikeln.

Nachbestellung aus der Bestellhistorie.