Freigeben über


Verwenden von Tastenkombinationenin Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises)

Dieser Artikel gilt für Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) Version 9.1 mit dem Legacy-Webclient. Wenn Sie die einheitliche Oberfläche verwenden, funktionieren Ihre Apps genauso wie die einheitliche Oberfläche für modellgesteuerte Power Apps. Die Power Apps-Version dieses Artikels finden Sie unter: Verwenden von Tastenkombinationen in Power Apps

Tastenkombinationen ermöglichen eine alternative Methode, um häufige Aufgaben durchzuführen, anstatt die Maus zu verwenden, oder mit dem Finger zu tippen. Sie unterstützen der nahtlosen Navigation in der Benutzeroberfläche. Die folgenden Tastenkombinationen sind überall in Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) gültig.

Notiz

Die hier beschriebenen Tastenkombinationen beziehen sich auf das Tastaturlayout der Vereinigten Staaten. Die Tastenkombinationen anderer Tastaturlayouts können von einer US-Tastatur abweichen.

Tastenkombinationen für Formulare

Aufgabe Webclient Einheitliche Oberfläche
Befehl für die aktive Option oder Schaltfläche ausführen EINGABETASTE EINGABETASTE
Befehl abbrechen oder ausgewählte Liste bzw. Dialogfeld schließen ESC ESC
Speichern STRG+S STRG+S
Speichern und schließen ALT+S Nicht zutreffend
Bearbeitungen abbrechen und schließen (Schließen) ESC ESC
Löschen des Datensatzes (wenn die Formulare im Bearbeitungsmodus sind) STRG+D Nicht zutreffend
Speichern Sie ein neues Formular und öffnen Sie es dann (Speichern und Neu) (wenn Formulare im Bearbeitungsmodus sind) STRG+UMSCHALT+S Nicht zutreffend
Suchmenü mit den zuletzt verwendeten Elementen in alphabetischer Reihenfolge öffnen NACH-UNTEN-TASTE NACH-UNTEN-TASTE
Öffnen einer Suche-Dropdownliste EINGABETASTE EINGABETASTE
Schließen einer Suche-Dropdownliste ESC ESC
Öffnen Sie einen Datensatz, der in der Liste der Formulare im Bearbeitungsmodus gefunden wird EINGABETASTE EINGABETASTE
Anfügen eines Artikels zu einer E-Mail UMSCHALT+ALT+A Nicht zutreffend
E-Mail-Vorlage übernehmen (wenn eine E-Mail-Nachricht bearbeitet wird) UMSCHALT+ALT+T NICHT ZUTREFFEND
Wechseln Sie zur Formularbenachrichtigung NICHT ZUTREFFEND Strg+B

Tastenkombinationen für die Formularnavigation

Task Webclient Einheitliche Oberfläche
Zur nächsten Option, Optionsgruppe, oder Feld wechseln Tabstopp Tabstopp
Zur vorherigen Option, Optionsgruppe, oder Feld wechseln UMSCHALT+TAB UMSCHALT+TAB
Zwischen den Optionen in einer geöffneten Liste oder Optionsgruppe navigieren Pfeiltasten Pfeiltasten
Wechseln zur Befehlsleiste STRG+[ Oder STRG+] Nicht zutreffend
Zum Marksteinabschnitt einer Seite wechseln Nicht zutreffend STRG+[

Bearbeitbare Raster (Ansichten)

Wenn Ihr Administrator das bearbeitbare Raster (Ansichten) aktiviert hat, können Sie Daten direkt in einem Raster bearbeiten (Ansicht). Die folgende Tabelle führt die Tastenkombinationen auf.

Aufgabe Webclient und Einheitliche Oberfläche
Wenn der Fokus auf einer Spaltenüberschrift liegt, nach Spalte sortieren EINGABETASTE
wenn der Fokus auf einer Spaltenüberschrift liegt, den Filterdialog öffnen Leertaste
Wenn der Fokus auf den Zellen liegt, zum nächsten Feld wechseln NACH-RECHTS (→)-TASTE
Wenn der Fokus auf den gewünschten Zellen liegt, zum vorherigen Feld wechseln NACH-LINKS (←)-TASTE
Wenn der Fokus auf der Spaltenüberschrift liegt, zur nächsten Spaltenüberschrift wechseln Tabstopp
Wenn der Fokus auf der Spaltenüberschrift liegt, zur vorherigen Spaltenüberschrift wechseln UMSCHALT+TAB
Zur Zelle darüber wechseln NACH-OBEN (↑)-TASTE
Zur Zelle unterhalb NACH-UNTEN (↓) Oder EINGABETASTE, wenn sich die Zelle nicht im Bearbeitungsmodus befindet
Zum Bearbeitungsmodus für Text-, Zahl- und Einfach-Felder wechseln, wenn der Fokus auf einem Feld liegt Geben Sie den Wert direkt ein, um den vorhandenen Wert zu überschreiben oder LEERTASTE, um den vorhandenen Wert weiter zu ändern Oder F2, um den vorhandenen Wert auswählen
Zum Bearbeitungsmodus in Datums- und Uhrzeit-Feldern wechseln Geben Sie den Wert ein Oder F4 oder ALT+↓, um die Auswahl für Datum/Uhrzeit anzuzeigen
Öffnen Sie zum Bearbeitungsmodus für Dropdownfelder wechseln (Suche, Optionssatz) LEERTASTE, um die Liste auszuklappen
Zum Bearbeitungsmodus für Felder mit zwei Optionen wechseln LEERTASTE, um zwischen zwei Optionen umzuschalten oder F4 oder Alt+↓, um die Liste aufzuklappen
Wechseln zwischen Einträgen in einer geöffneten Dropdownliste NACH-OBEN/NACH-UNTEN (↑/↓)
Wählen einer Option in einer geöffneten Dropdownliste EINGABETASTE
Schließen einer Dropdownliste ESC
Abbrechen der Bearbeitung ESC
Zu dem gesuchten Datensatz navigieren und diesen öffnen EINGABETASTE, wenn der Fokus auf dem (→) Symbol liegt
Wechseln zur nächsten Seite (wenn vorhanden) BILD-NACH-UNTEN-TASTE
Wechseln zur vorherigen Seite (wenn vorhanden) BILD-NACH-OBEN-TASTE
Zur Spaltenüberschrift wechseln, wenn Fokus im Raster UMSCHALT+TAB
Zur Schaltfläche Speichern wechseln, wenn der Fokus auf die Spaltenüberschrift liegt (sofern nicht gespeicherte Daten vorhanden sind) Tabstopp
Zur Schaltfläche Aktualisieren wechseln, wenn Fokus auf der Spaltenüberschrift liegt Tabstopp

Tastenkombinationen für das interaktive Dashboard

Interaktive Dashboards können neue Funktionen, wie Filterung, Sortierung und schnelle Aktionen, aktivieren. Die folgende Tabelle enthält die Tastenkombinationen, die auf der einheitlichen Oberfläche basierten Apps hinzugefügt wurden.

Aufgabe Einheitliche Oberfläche
Aktivieren eines Dashboard-Elements (simulieren eines Linksklicks) EINGABETASTE oder LEERTASTE
Zum nächsten Element Tabstopp
Zum vorherigen Element UMSCHALT+TAB
Zum nächsten Element in einem Dashboard-Element wechseln NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Zum vorherigen Element in einem Dashboard-Element wechseln NACH-OBEN (↑)-TASTE
Menü schließen ESC
Ein Kontrollkästechen bzw. ein Optionsfeld auswählen Leertaste
Ändern des Filters für den Datumsbereich STRG+ALT+D
Den Bereich des visuellen Filters anzeigen STRG+ALT+V
Zur globalen Befehlsleiste wechseln STRG+ALT+A

Tastenkombinationen für den globalen Filter

Aufgabe Einheitliche Oberfläche
Ein Menü öffnen EINGABETASTE Oder LEERTASTE Oder NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Aktivieren einer Schaltfläche EINGABETASTE oder LEERTASTE
Zum nächsten Element Tabstopp
Zum vorherigen Element UMSCHALT+TAB
Öffnen eines Strukturansichtssteuerelements NACH-RECHTS (→)-TASTE
Schließen eines Strukturansichtssteuerelements NACH-LINKS (←)-TASTE
Wechsel zum nächsten Strukturansichtsknoten NACH-OBEN (↑)-TASTE
Wechsel zum vorherigen Strukturansichtsknoten NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Wechsel zum ersten Strukturansichtsknoten Home
Wechsel zum letzten Strukturansichtsknoten Ende
Die Standardaktion für den Strukturansichtsknoten ausführen EINGABETASTE
Entfernen eines Filters Löschen

Tastenkombinationen für Dashboard-Streamsteuerelemente

Aufgabe Einheitliche Oberfläche
Zum ersten Befehl für die aktive Befehlsleiste des Dashboard-Streams wechseln STRG+ALT+Q
Zum nächsten Element Tabstopp
Zum vorherigen Element UMSCHALT+TAB
Aktivieren einer Schaltfläche EINGABETASTE oder LEERTASTE
Die Schaltfläche Nach Feld sortieren aktivieren und Flyout öffnen EINGABETASTE Oder LEERTASTE Oder NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Zum nächsten Element NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Zum vorherigen Element NACH-OBEN (↑)-TASTE
Zum ersten Element Home
Zum letzten Element Ende
Zum nächsten Stream STRG + F6
Zum vorherigen Stream STRG+UMSCHALT+F6
Menü schließen ESC
Den Status eines Kontrollkästchens ändern Leertaste

Allgemeine Steuerelemente

Tastenkombinationen für Diagramme

Aufgabe Einheitliche Oberfläche
Zum ersten Element in einem Diagramm wechseln Tabstopp
Zum nächsten Datenpunkt wechseln NACH-RECHTS (→)-TASTE ODER NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Zum vorherigen Datenpunkt wechseln Nach-Links-Taste (←) ODER Nach-oben-Taste (↑)
Zum ersten Datenpunkt wechseln Home
Zum letzten Datenpunkt wechseln Ende
Zur Schaltfläche Weitere Informationen in einem Tag-Diagramm wechseln Tabstopp
Zurück von der Schaltfläche Weitere Informationen zu den Tags in einem Tag-Diagramm wechseln UMSCHALT+TAB
Das Dashboard filtern, wenn der Fokus auf einem Datenpunkt in einen interaktiven Dashboards liegt EINGABETASTE oder LEERTASTE

Tastenkombinationen für Steuerelemente für Datum und Uhrzeit

Aufgabe Einheitliche Oberfläche
Das Datums-Auswahlflyout öffnen EINGABETASTE Oder LEERTASTE Oder NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Die Option aktivieren und das Flyout schließen EINGABETASTE oder LEERTASTE
Zum nächsten Element NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Zum vorherigen Element NACH-OBEN (↑)-TASTE
Zum ersten Element Home
Zum letzten Element Ende
Datums-Auswahlflyout schließen ESC
Zum nächsten Element Tabstopp
Zum vorherigen Element UMSCHALT+TAB
Den Kalender auswählen EINGABETASTE oder LEERTASTE
Aktivieren einer Schaltfläche EINGABETASTE oder LEERTASTE

Tastenkombinationen für Suchergebnisse

Aufgabe Einheitliche Oberfläche
Wechsel zum nächsten Suchergebnis NACH-OBEN (↑)-TASTE
Wechsel zum vorherigen Suchergebnis NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Wechsel zu einer Liste mit verfügbaren Ansichten NACH-RECHTS (→)-TASTE
Wechsel von einer Liste mit verfügbaren Ansichten zu den Suchergebnissen NACH-LINKS (←)-TASTE
Navigieren zwischen Schaltflächen Registerkarte

Wenn Sie eine Sprachausgabe verwenden, führen Sie diese Schritte aus, um auf Untermenüs zugreifen können, die bei der Bewegung des Mauszeigers auf einen Navigationslink angezeigt werden.

  1. Navigieren zwischen den Menüoptionen mithilfe der Standardlinknavigation.
  2. Aktivieren Sie den Link indem Sie die Eingabetaste oder die Leertaste drücken. Eine Liste der Untermenüs wird angezeigt.
  3. Um auf diese Untermenüoptionen zuzugreifen, verwenden Sie die AT-Tastenkombination (Assistive Technology), um zur nächsten Schaltfläche zu navigieren. Wenn Sie zum Beispiel die NVDA-Sprachausgabe verwenden, müssen Sie die Tastenkombination "b" nutzen (NVDA+b). Um durch alle Optionen zu navigieren drücken Sie die Taster wiederholt.

Wichtig

Bei mehreren Bereichen in der Benutzeroberfläche werden Menüs automatisch zugeklappt. Hierzu zählen die Navigationsleiste und die Formularnavigation. Beide werden mit einem Klick erweitert, jedoch nach 30 Sekunden Untätigkeit automatisch zugeklappt.

Wenn Sie in einem Datensatz sind (z. B. einem Lead), dann zeigt Ihnen dieser Abschnitt die Tastenkombinationen, mit denen Sie durch die verschiedenen Phasen eines Vertriebsprozesses zur Qualifizierung des Leads navigieren und wie Sie in den verschiedenen Phasen Auswahlen treffen können. Wenn Sie beispielsweise von der Phase "Qualifizierung" zur Phase "Abschluss" navigieren möchten, dann nutzen Sie die folgenden Tastenkombinationen:

  • Nachdem Sie eine Phase ausgewählt haben, wechseln Sie mit dem Pfeil nach unten zwischen den Feldern.
  • Wenn eine Phase zusammengeklappt ist, dann klappen Sie diese mit der Eingabetaste aus.

Notiz

Der Prozessname ist ein Symbol am unteren Seitenrand und nicht oben.

  • Tastenkombinationen in Windows: Wenn Sie das Windows-Betriebssystem verwenden, klicken Sie auf den folgenden Link, und wählen Sie die Versionsnummer aus dem Dropdown aus. Sie können alle Tastenkombinationen anzeigen, die in einer Windows-Umgebung verfügbar sind. Weitere Informationen unter Windows-Tastenkombinationen.
  • Tastenkombinationen bei Mac: Wenn Sie ein Mac-Betriebssystem verwenden, klicken Sie auf den folgenden Link, um alle Tastenkombinationen anzuzeigen, die in einer Mac-Umgebung anwendbar sind. Weitere Informationen unter Mac-Tastenkombinationen.

Siehe auch

Barrierefreiheit für Benutzer mit Behinderungen

Dieses Thema bezieht sich auf Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises). Die Power Apps-Version dieses Themas finden Sie unter: Verwenden von Tastenkombinationen in Power Apps

Tastenkombinationen ermöglichen eine alternative Methode, um häufige Aufgaben durchzuführen, anstatt die Maus zu verwenden, oder mit dem Finger zu tippen. Sie unterstützen der nahtlosen Navigation in der Benutzeroberfläche. Die folgenden Tastenkombinationen sind überall in Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) gültig.

Notiz

Die hier beschriebenen Tastenkombinationen beziehen sich auf das Tastaturlayout der Vereinigten Staaten. Die Tastenkombinationen anderer Tastaturlayouts können von einer US-Tastatur abweichen.

Tastenkombinationen für Formulare

Aufgabe Webclient Einheitliche Oberfläche
Befehl für die aktive Option oder Schaltfläche ausführen EINGABETASTE EINGABETASTE
Befehl abbrechen oder ausgewählte Liste bzw. Dialogfeld schließen ESC ESC
Speichern STRG+S STRG+S
Speichern und schließen ALT+S Nicht zutreffend
Bearbeitungen abbrechen und schließen (Schließen) ESC ESC
Löschen des Datensatzes (wenn die Formulare im Bearbeitungsmodus sind) STRG+D Nicht zutreffend
Speichern Sie ein neues Formular und öffnen Sie es dann (Speichern und Neu) (wenn Formulare im Bearbeitungsmodus sind) STRG+UMSCHALT+S Nicht zutreffend
Suchmenü mit den zuletzt verwendeten Elementen in alphabetischer Reihenfolge öffnen NACH-UNTEN-TASTE NACH-UNTEN-TASTE
Öffnen einer Suche-Dropdownliste EINGABETASTE EINGABETASTE
Schließen einer Suche-Dropdownliste ESC ESC
Öffnen Sie einen Datensatz, der in der Liste der Formulare im Bearbeitungsmodus gefunden wird EINGABETASTE EINGABETASTE
Anfügen eines Artikels zu einer E-Mail UMSCHALT+ALT+A Nicht zutreffend
E-Mail-Vorlage übernehmen (wenn eine E-Mail-Nachricht bearbeitet wird) UMSCHALT+ALT+T N/V
Wechseln Sie zur Formularbenachrichtigung N/V STRG+M

Tastenkombinationen für die Formularnavigation

Aufgabe Webclient Einheitliche Oberfläche
Zur nächsten Option, Optionsgruppe, oder Feld wechseln Tabstopp Tabstopp
Zur vorherigen Option, Optionsgruppe, oder Feld wechseln UMSCHALT+TAB UMSCHALT+TAB
Zwischen den Optionen in einer geöffneten Liste oder Optionsgruppe navigieren Pfeiltasten Pfeiltasten
Wechseln zur Befehlsleiste STRG+[ Oder STRG+] Nicht zutreffend
Zum Marksteinabschnitt einer Seite wechseln Nicht zutreffend STRG+[

Bearbeitbare Raster (Ansichten)

Wenn Ihr Administrator das bearbeitbare Raster (Ansichten) aktiviert hat, können Sie Daten direkt in einem Raster bearbeiten (Ansicht). Die folgende Tabelle führt die Tastenkombinationen auf.

Aufgabe Webclient und Einheitliche Oberfläche
Wenn der Fokus auf einer Spaltenüberschrift liegt, nach Spalte sortieren EINGABETASTE
wenn der Fokus auf einer Spaltenüberschrift liegt, den Filterdialog öffnen Leertaste
Wenn der Fokus auf den Zellen liegt, zum nächsten Feld wechseln NACH-RECHTS (→)-TASTE
Wenn der Fokus auf den gewünschten Zellen liegt, zum vorherigen Feld wechseln NACH-LINKS (←)-TASTE
Wenn der Fokus auf der Spaltenüberschrift liegt, zur nächsten Spaltenüberschrift wechseln Tabstopp
Wenn der Fokus auf der Spaltenüberschrift liegt, zur vorherigen Spaltenüberschrift wechseln UMSCHALT+TAB
Zur Zelle darüber wechseln NACH-OBEN (↑)-TASTE
Zur Zelle unterhalb NACH-UNTEN (↓) Oder EINGABETASTE, wenn sich die Zelle nicht im Bearbeitungsmodus befindet
Zum Bearbeitungsmodus für Text-, Zahl- und Einfach-Felder wechseln, wenn der Fokus auf einem Feld liegt Geben Sie den Wert direkt ein, um den vorhandenen Wert zu überschreiben oder LEERTASTE, um den vorhandenen Wert weiter zu ändern Oder F2, um den vorhandenen Wert auswählen
Zum Bearbeitungsmodus in Datums- und Uhrzeit-Feldern wechseln Geben Sie den Wert ein Oder F4 oder ALT+↓, um die Auswahl für Datum/Uhrzeit anzuzeigen
Öffnen Sie zum Bearbeitungsmodus für Dropdownfelder wechseln (Suche, Optionssatz) LEERTASTE, um die Liste auszuklappen
Zum Bearbeitungsmodus für Felder mit zwei Optionen wechseln LEERTASTE, um zwischen zwei Optionen umzuschalten oder F4 oder Alt+↓, um die Liste aufzuklappen
Wechseln zwischen Einträgen in einer geöffneten Dropdownliste NACH-OBEN/NACH-UNTEN (↑/↓)
Wählen einer Option in einer geöffneten Dropdownliste EINGABETASTE
Schließen einer Dropdownliste ESC
Abbrechen der Bearbeitung ESC
Zu dem gesuchten Datensatz navigieren und diesen öffnen EINGABETASTE, wenn der Fokus auf dem (→) Symbol liegt
Wechseln zur nächsten Seite (wenn vorhanden) BILD-NACH-UNTEN-TASTE
Wechseln zur vorherigen Seite (wenn vorhanden) BILD-NACH-OBEN-TASTE
Zur Spaltenüberschrift wechseln, wenn Fokus im Raster UMSCHALT+TAB
Zur Schaltfläche Speichern wechseln, wenn der Fokus auf die Spaltenüberschrift liegt (sofern nicht gespeicherte Daten vorhanden sind) Tabstopp
Zur Schaltfläche Aktualisieren wechseln, wenn Fokus auf der Spaltenüberschrift liegt Tabstopp

Tastenkombinationen für das interaktive Dashboard

Interaktive Dashboards können neue Funktionen, wie Filterung, Sortierung und schnelle Aktionen, aktivieren. Die folgende Tabelle enthält die Tastenkombinationen, die auf der einheitlichen Oberfläche basierten Apps hinzugefügt wurden.

Aufgabe Einheitliche Oberfläche
Aktivieren eines Dashboard-Elements (simulieren eines Linksklicks) EINGABETASTE oder LEERTASTE
Zum nächsten Element Tabstopp
Zum vorherigen Element UMSCHALT+TAB
Zum nächsten Element in einem Dashboard-Element wechseln NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Zum vorherigen Element in einem Dashboard-Element wechseln NACH-OBEN (↑)-TASTE
Menü schließen ESC
Ein Kontrollkästechen bzw. ein Optionsfeld auswählen Leertaste
Ändern des Filters für den Datumsbereich STRG+ALT+D
Den Bereich des visuellen Filters anzeigen STRG+ALT+V
Zur globalen Befehlsleiste wechseln STRG+ALT+A

Tastenkombinationen für den globalen Filter

Aufgabe Einheitliche Oberfläche
Ein Menü öffnen EINGABETASTE Oder LEERTASTE Oder NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Aktivieren einer Schaltfläche EINGABETASTE oder LEERTASTE
Zum nächsten Element Tabstopp
Zum vorherigen Element UMSCHALT+TAB
Öffnen eines Strukturansichtssteuerelements NACH-RECHTS (→)-TASTE
Schließen eines Strukturansichtssteuerelements NACH-LINKS (←)-TASTE
Wechsel zum nächsten Strukturansichtsknoten NACH-OBEN (↑)-TASTE
Wechsel zum vorherigen Strukturansichtsknoten NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Wechsel zum ersten Strukturansichtsknoten Home
Wechsel zum letzten Strukturansichtsknoten Ende
Die Standardaktion für den Strukturansichtsknoten ausführen EINGABETASTE
Entfernen eines Filters Löschen

Tastenkombinationen für Dashboard-Streamsteuerelemente

Aufgabe Einheitliche Oberfläche
Zum ersten Befehl für die aktive Befehlsleiste des Dashboard-Streams wechseln STRG+ALT+Q
Zum nächsten Element Tabstopp
Zum vorherigen Element UMSCHALT+TAB
Aktivieren einer Schaltfläche EINGABETASTE oder LEERTASTE
Die Schaltfläche Nach Feld sortieren aktivieren und Flyout öffnen EINGABETASTE Oder LEERTASTE Oder NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Zum nächsten Element NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Zum vorherigen Element NACH-OBEN (↑)-TASTE
Zum ersten Element Home
Zum letzten Element Ende
Zum nächsten Stream STRG + F6
Zum vorherigen Stream STRG+UMSCHALT+F6
Menü schließen ESC
Den Status eines Kontrollkästchens ändern Leertaste

Allgemeine Steuerelemente

Tastenkombinationen für Diagramme

Aufgabe Einheitliche Oberfläche
Zum ersten Element in einem Diagramm wechseln Tabstopp
Zum nächsten Datenpunkt wechseln NACH-RECHTS (→)-TASTE ODER NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Zum vorherigen Datenpunkt wechseln Nach-Links-Taste (←) ODER Nach-oben-Taste (↑)
Zum ersten Datenpunkt wechseln Home
Zum letzten Datenpunkt wechseln Ende
Zur Schaltfläche Weitere Informationen in einem Tag-Diagramm wechseln Tabstopp
Zurück von der Schaltfläche Weitere Informationen zu den Tags in einem Tag-Diagramm wechseln UMSCHALT+TAB
Das Dashboard filtern, wenn der Fokus auf einem Datenpunkt in einen interaktiven Dashboards liegt EINGABETASTE oder LEERTASTE

Tastenkombinationen für Steuerelemente für Datum und Uhrzeit

Aufgabe Einheitliche Oberfläche
Das Datums-Auswahlflyout öffnen EINGABETASTE Oder LEERTASTE Oder NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Die Option aktivieren und das Flyout schließen EINGABETASTE oder LEERTASTE
Zum nächsten Element NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Zum vorherigen Element NACH-OBEN (↑)-TASTE
Zum ersten Element Home
Zum letzten Element Ende
Datums-Auswahlflyout schließen ESC
Zum nächsten Element Tabstopp
Zum vorherigen Element UMSCHALT+TAB
Den Kalender auswählen EINGABETASTE oder LEERTASTE
Aktivieren einer Schaltfläche EINGABETASTE oder LEERTASTE

Tastenkombinationen für Suchergebnisse

Aufgabe Einheitliche Oberfläche
Wechsel zum nächsten Suchergebnis NACH-OBEN (↑)-TASTE
Wechsel zum vorherigen Suchergebnis NACH-UNTEN (↓)-TASTE
Wechsel zu einer Liste mit verfügbaren Ansichten NACH-RECHTS (→)-TASTE
Wechsel von einer Liste mit verfügbaren Ansichten zu den Suchergebnissen NACH-LINKS (←)-TASTE
Navigieren zwischen Schaltflächen Registerkarte

Wenn Sie eine Sprachausgabe verwenden, führen Sie diese Schritte aus, um auf Untermenüs zugreifen können, die bei der Bewegung des Mauszeigers auf einen Navigationslink angezeigt werden.

  1. Navigieren zwischen den Menüoptionen mithilfe der Standardlinknavigation.
  2. Aktivieren Sie den Link indem Sie die Eingabetaste oder die Leertaste drücken. Eine Liste der Untermenüs wird angezeigt.
  3. Um auf diese Untermenüoptionen zuzugreifen, verwenden Sie die AT-Tastenkombination (Assistive Technology), um zur nächsten Schaltfläche zu navigieren. Wenn Sie zum Beispiel die NVDA-Sprachausgabe verwenden, müssen Sie die Tastenkombination "b" nutzen (NVDA+b). Um durch alle Optionen zu navigieren drücken Sie die Taster wiederholt.

Wichtig

Bei mehreren Bereichen in der Benutzeroberfläche werden Menüs automatisch zugeklappt. Hierzu zählen die Navigationsleiste und die Formularnavigation. Beide werden mit einem Klick erweitert, jedoch nach 30 Sekunden Untätigkeit automatisch zugeklappt.

Wenn Sie in einem Datensatz sind (z. B. einem Lead), dann zeigt Ihnen dieser Abschnitt die Tastenkombinationen, mit denen Sie durch die verschiedenen Phasen eines Vertriebsprozesses zur Qualifizierung des Leads navigieren und wie Sie in den verschiedenen Phasen Auswahlen treffen können. Wenn Sie beispielsweise von der Phase "Qualifizierung" zur Phase "Abschluss" navigieren möchten, dann nutzen Sie die folgenden Tastenkombinationen:

  • Nachdem Sie eine Phase ausgewählt haben, wechseln Sie mit dem Pfeil nach unten zwischen den Feldern.
  • Wenn eine Phase zusammengeklappt ist, dann klappen Sie diese mit der Eingabetaste aus.

Notiz

Der Prozessname ist ein Symbol am unteren Seitenrand und nicht oben.

  • Tastenkombinationen in Windows: Wenn Sie das Windows-Betriebssystem verwenden, klicken Sie auf den folgenden Link, und wählen Sie die Versionsnummer aus dem Dropdown aus. Sie können alle Tastenkombinationen anzeigen, die in einer Windows-Umgebung verfügbar sind. Weitere Informationen unter Windows-Tastenkombinationen.
  • Tastenkombinationen bei Mac: Wenn Sie ein Mac-Betriebssystem verwenden, klicken Sie auf den folgenden Link, um alle Tastenkombinationen anzuzeigen, die in einer Mac-Umgebung anwendbar sind. Weitere Informationen unter Mac-Tastenkombinationen.

Siehe auch

Barrierefreiheit für Benutzer mit Behinderungen