Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Berechnung und Rundung der Mehrwertsteuer in Microsoft Dynamics 365 Finance. Außerdem werden die Parameter erläutert, die im Setup für die Berechnung und Rundung der Mehrwertsteuer verwendet werden, und wie diese Parameter zusammenarbeiten.
Parameter
Mehrere Parameter steuern die Berechnung und Rundung der Mehrwertsteuer:
- Berechnungsmethode – Dieser Parameter wird auf der Seite Hauptbuchparameter festgelegt und definiert, ob der Steuerbemessungsbetrag pro Beleg oder pro Zeile berechnet wird. Wenn der Parameter Berechnungsgrundlage für den Mehrwertsteuercode auf Nettobetrag des Rechnungssaldos gesetzt ist, wird der Steuerbasisbetrag immer pro Beleg berechnet, unabhängig von der Einstellung dieses Parameters.
- Runden von – Dieser Parameter wird für die Umsatzsteuergruppe gesetzt und definiert, ob der Steuerbetrag pro Umsatzsteuercode oder pro Umsatzsteuercodekombination gerundet wird.
- Herkunft – Dieser Parameter wird für den Umsatzsteuercode gesetzt und definiert, wie der Steuerbetrag berechnet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Mehrwertsteuer-Berechnungsmethoden im Feld „Ursprung“.
- Marginale Bemessungsgrundlage – Dieser Parameter wird für den Umsatzsteuercode festgelegt und bestimmt, welcher Betrag verwendet wird, um die entsprechenden Steuersätze auf der Seite Umsatzsteuercodewerte zu Auswählenen. Weitere Informationen finden Sie unter Umsatzsätze auf Basis der Marginalbasis und Berechnungsmethoden.
- Umsatzsteuer-Regel Runden – Dieser Parameter wird für den Umsatzsteuercode festgelegt und definiert, wie der ermittelte Umsatzsteuerbetrag gerundet wird, einschließlich der Methode Rundungsgenauigkeit und der Methode Runden.
Der Rest dieses Artikels enthält einige typische Beispiele für die Berechnung und Rundung der Mehrwertsteuer, die eine Kombination der vorstehenden Parameter verwenden.
Szenario für die Beispiele
- Der steuerpflichtige Beleg enthält zwei Positionen, und der Steuerbasisbetrag für jede Position beträgt 42,42.
- Für jede Position sind zwei Mehrwertsteuercodes definiert: Mehrwertsteuercode 1 und Mehrwertsteuercode 2.
- Der Steuersatz von Steuercode 1 und Steuercode 2 beträgt jeweils 10 Prozent.
- Der Preis enthält keine Steuer.
- Die Rundungsgenauigkeit ist auf 0,01 festgelegt.
- Die Rundungsmethode ist festgelegt auf Aufrunden.
Beispiel 1
Parameterwerte
Berechnungsmethode | Rundung nach | Herkunft | Berechnungsgrundlage |
---|---|---|---|
Position | Mehrwertsteuercode | Prozentanteil am Nettobetrag | Nettobetrag pro Position |
Berechnung und Rundungsverhalten
Positionsnummer | Mehrwertsteuercode | Betragsursprung | Mehrwertsteuerbetrag |
---|---|---|---|
1 | Code 1 | 42.42 | 4.25 |
1 | Code 2 | 42.42 | 4.25 |
2 | Code 1 | 42.42 | 4.25 |
2 | Code 2 | 42.42 | 4.25 |
Der Steuerbasisbetrag wird pro Position berechnet:
- Zeile 1: 42.42
- Zeile 2: 42.42
Der Steuerbetrag wird pro Mehrwertsteuercode berechnet:
Zeile 1:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 42,42 x 10 Prozent = 4,242
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 42,42 x 10 Prozent = 4,242
Zeile 2:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 42,42 x 10 Prozent = 4,242
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 42,42 x 10 Prozent = 4,242
Der Steuerbetrag wird pro Mehrwertsteuercode gerundet:
Zeile 1:
- Gerundeter Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 4,25
- Gerundeter Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 4,25
Zeile 2:
- Gerundeter Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 4,25
- Gerundeter Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 4,25
Beispiel 2
Parameterwerte
Berechnungsmethode | Rundung nach | Herkunft | Berechnungsgrundlage |
---|---|---|---|
Position/Gesamt | Mehrwertsteuercode | Prozentanteil am Nettobetrag | Nettobetrag des Rechnungssaldos |
Berechnung und Rundungsverhalten
Positionsnummer | Mehrwertsteuercode | Betragsursprung | Mehrwertsteuerbetrag |
---|---|---|---|
1 | Code 1 | 42.42 | 4.25 |
1 | Code 2 | 42.42 | 4.25 |
2 | Code 1 | 42.42 | 4.24 |
2 | Code 2 | 42.42 | 4.24 |
Der Steuerbasisbetrag wird pro Beleg berechnet:
- Steuergrundbetrag = 42,42 + 42,42 = 84,84
Der Steuerbetrag wird pro Mehrwertsteuercode berechnet:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 84,84 x 10 Prozent = 8,484
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 84,84 x 10 Prozent = 8,484
Der Steuerbetrag wird pro Mehrwertsteuercode gerundet:
- Gerundeter Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 8,49
- Gerundeter Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 8,49
Der gerundete Steuerbetrag wird jeder Position nach Mehrwertsteuercode zugeordnet:
- Ordnen Sie den gerundeten Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 (8,49) der Position 1 (4,25) und der Position 2 (4,24) zu.
- Ordnen Sie den gerundeten Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 (8,49) der Position 1 (4,25) und der Position 2 (4,24) zu.
Beispiel 3
Parameterwerte
Berechnungsmethode | Rundung nach | Herkunft | Berechnungsgrundlage |
---|---|---|---|
Position | Mehrwertsteuercode | Berechneter Prozentanteil am Nettobetrag | Nettobetrag pro Position |
Berechnung und Rundungsverhalten
Positionsnummer | Mehrwertsteuercode | Betragsursprung | Mehrwertsteuerbetrag |
---|---|---|---|
1 | Code 1 | 42.42 | 4.72 |
1 | Code 2 | 42.42 | 4.72 |
2 | Code 1 | 42.42 | 4.72 |
2 | Code 2 | 42.42 | 4.72 |
Der Steuerbasisbetrag wird pro Position berechnet:
- Zeile 1: 42.42
- Zeile 2: 42.42
Der Steuerbetrag wird pro Mehrwertsteuercode berechnet:
Zeile 1:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 42,42 x 10 Prozent ÷ (1 – 10 Prozent) = 4,7133
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 42,42 x 10 Prozent ÷ (1 – 10 Prozent) = 4,7133
Zeile 2:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 42,42 x 10 Prozent ÷ (1 – 10 Prozent) = 4,7133
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 42,42 x 10 Prozent ÷ (1 – 10 Prozent) = 4,7133
Der Steuerbetrag wird pro Mehrwertsteuercode gerundet:
Zeile 1:
- Gerundeter Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 4,72
- Gerundeter Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 4,72
Zeile 2:
- Gerundeter Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 4,72
- Gerundeter Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 4,72
Beispiel 4
Parameterwerte
Berechnungsmethode | Rundung nach | Herkunft | Berechnungsgrundlage |
---|---|---|---|
Position/Gesamt | Mehrwertsteuercode | Berechneter Prozentanteil am Nettobetrag | Nettobetrag des Rechnungssaldos |
Berechnung und Rundungsverhalten
Positionsnummer | Mehrwertsteuercode | Betragsursprung | Mehrwertsteuerbetrag |
---|---|---|---|
1 | Code 1 | 42.42 | 4.72 |
1 | Code 2 | 42.42 | 4.72 |
2 | Code 1 | 42.42 | 4.71 |
2 | Code 2 | 42.42 | 4.71 |
Der Steuerbasisbetrag wird pro Beleg berechnet:
- Steuergrundbetrag = 42,42 + 42,42 = 84,84
Der Steuerbetrag wird pro Mehrwertsteuercode berechnet:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 84,84 x 10 Prozent ÷ (1 – 10 Prozent) = 9,4267
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 84,84 x 10 Prozent ÷ (1 – 10 Prozent) = 9,4267
Der Steuerbetrag wird pro Mehrwertsteuercode gerundet:
- Gerundeter Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 9,43
- Gerundeter Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 9,43
Der gerundete Steuerbetrag wird jeder Position nach Mehrwertsteuercode zugeordnet:
- Ordnen Sie den Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 (9,43) der Position 1 (4,72) und der Position 2 (4,71) zu.
- Ordnen Sie den Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 (9,43) der Position 1 (4,72) und der Position 2 (4,71) zu.
Beispiel 5
Parameterwerte
Berechnungsmethode | Rundung nach | Herkunft | Berechnungsgrundlage |
---|---|---|---|
Position | Mehrwertsteuer-Codekombination | Prozentanteil am Nettobetrag | Nettobetrag pro Position |
Berechnung und Rundungsverhalten
Positionsnummer | Mehrwertsteuercode | Betragsursprung | Mehrwertsteuerbetrag |
---|---|---|---|
1 | Code 1 | 42.42 | 4.25 |
1 | Code 2 | 42.42 | 4.24 |
2 | Code 1 | 42.42 | 4.24 |
2 | Code 2 | 42.42 | 4.24 |
Der Steuerbasisbetrag wird pro Position berechnet:
- Zeile 1: 42.42
- Zeile 2: 42.42
Der Steuerbetrag wird pro Mehrwertsteuercode berechnet:
Zeile 1:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 42,42 x 10 Prozent = 4,242
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 42,42 x 10 Prozent = 4,242
Zeile 2:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 42,42 x 10 Prozent = 4,242
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 42,42 x 10 Prozent = 4,242
Der Steuerbetrag wird pro Mehrwertsteuercode-Kombination gerundet:
- Gesamt-Mehrwertsteuerbetrag = 4,242 + 4,242 + 4,242 + 4,242 = 16,968, was auf 16,97 aufgerundet wird
Der gerundete Steuerbetrag wird jeder Position nach Mehrwertsteuercode zugeordnet:
Ordnen Sie den Mehrwertsteuerbetrag (16,97) Position 1 und Position 2 zu:
Zeile 1:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 4,25
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 4,24
Zeile 2:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 4,24
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 4,24
Beispiel 6
Parameterwerte
Berechnungsmethode | Rundung nach | Herkunft | Berechnungsgrundlage |
---|---|---|---|
Position/Gesamt | Mehrwertsteuer-Codekombination | Prozentanteil am Nettobetrag | Nettobetrag des Rechnungssaldos |
Berechnung und Rundungsverhalten
Positionsnummer | Mehrwertsteuercode | Betragsursprung | Mehrwertsteuerbetrag |
---|---|---|---|
1 | Code 1 | 42.42 | 4.25 |
1 | Code 2 | 42.42 | 4.24 |
2 | Code 1 | 42.42 | 4.24 |
2 | Code 2 | 42.42 | 4.24 |
Der Steuerbasisbetrag wird pro Beleg berechnet:
- Steuergrundbetrag = 42,42 + 42,42 = 84,84
Der Steuerbetrag wird pro Mehrwertsteuercode berechnet:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 84,84 x 10 Prozent = 8,484
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 84,84 x 10 Prozent = 8,484
Der Steuerbetrag wird pro Mehrwertsteuercode-Kombination gerundet:
- Gesamt-Mehrwertsteuerbetrag = 8,484 +8,484 = 16,968, was auf 16,97 aufgerundet wird
Der gerundete Steuerbetrag wird jeder Position nach Mehrwertsteuercode zugeordnet:
Ordnen Sie den Mehrwertsteuerbetrag (16,97) Position 1 und Position 2 zu:
Zeile 1:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 4,25
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 4,24
Zeile 2:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 4,24
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 4,24
Beispiel 7
Parameterwerte
Berechnungsmethode | Rundung nach | Herkunft | Berechnungsgrundlage |
---|---|---|---|
Position | Mehrwertsteuer-Codekombination | Berechneter Prozentanteil am Nettobetrag | Nettobetrag pro Position |
Berechnung und Rundungsverhalten
Positionsnummer | Mehrwertsteuercode | Betragsursprung | Mehrwertsteuerbetrag |
---|---|---|---|
1 | Code 1 | 42.42 | 4.72 |
1 | Code 2 | 42.42 | 4.71 |
2 | Code 1 | 42.42 | 4.71 |
2 | Code 2 | 42.42 | 4.72 |
Der Steuerbasisbetrag wird pro Position berechnet:
- Zeile 1: 42.42
- Zeile 2: 42.42
Der Steuerbetrag wird pro Mehrwertsteuercode berechnet:
Zeile 1:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 42,42 x 10 Prozent ÷ (1 – 10 Prozent) = 4,7133
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 42,42 x 10 Prozent ÷ (1 – 10 Prozent) = 4,7133
Zeile 2:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 42,42 x 10 Prozent ÷ (1 – 10 Prozent) = 4,7133
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 42,42 x 10 Prozent ÷ (1 – 10 Prozent) = 4,7133
Der Steuerbetrag wird pro Mehrwertsteuercode-Kombination gerundet:
- Gesamt-Mehrwertsteuerbetrag = 4,7133 + 4,7133 + 4,7133 + 4,7133 = 18,8532, was auf 18,86 aufgerundet wird
Der gerundete Steuerbetrag wird jeder Position nach Mehrwertsteuercode zugeordnet:
Ordnen Sie den Mehrwertsteuerbetrag (18,86) Position 1 und Position 2 zu:
Zeile 1:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 4,72
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 4,71
Zeile 2:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 4,71
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 4,72
Beispiel 8
Parameterwerte
Berechnungsmethode | Rundung nach | Herkunft | Berechnungsgrundlage |
---|---|---|---|
Position/Gesamt | Mehrwertsteuer-Codekombination | Berechneter Prozentanteil am Nettobetrag | Nettobetrag des Rechnungssaldos |
Berechnung und Rundungsverhalten
Positionsnummer | Mehrwertsteuercode | Betragsursprung | Mehrwertsteuerbetrag |
---|---|---|---|
1 | Code 1 | 42.42 | 4.72 |
1 | Code 2 | 42.42 | 4.71 |
2 | Code 1 | 42.42 | 4.71 |
2 | Code 2 | 42.42 | 4.72 |
Der Steuerbasisbetrag wird pro Beleg berechnet:
- Steuergrundbetrag = 42,42 + 42,42 = 84,84
Der Steuerbetrag wird pro Mehrwertsteuercode berechnet:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 84,84 x 10 Prozent ÷ (1 – 10 Prozent) = 9,4267
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 84,84 x 10 Prozent ÷ (1 – 10 Prozent) = 9,4267
Der Steuerbetrag wird pro Mehrwertsteuercode-Kombination gerundet:
- Gesamt-Mehrwertsteuerbetrag = 9,4267 +9,4267 = 18,8534, was auf 18,86 aufgerundet wird
Der gerundete Steuerbetrag wird jeder Position nach Mehrwertsteuercode zugeordnet:
Ordnen Sie den Mehrwertsteuerbetrag (18,86) Position 1 und Position 2 zu:
Zeile 1:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 4,72
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 4,71
Zeile 2:
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 1 = 4,71
- Steuerbetrag für Mehrwertsteuercode 2 = 4,72