Freigeben über


Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Rechnungsservice

In diesem Artikel finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Dienst für die elektronische Fakturierung. Die elektronische Fakturierung erweitert die Funktionen der bereits in Microsoft Dynamics 365 Finance, Dynamics 365 Supply Chain Management und Dynamics 365 Project Operations vorhandenen Fähigkeiten zur elektronischen Fakturierung.

Was ist an der elektronischen Fakturierung wichtig und warum sollte sich mein Unternehmen dafür interessieren?

Die betriebliche Komplexität und das Risiko nehmen weiter zu, da Unternehmen global wachsen und ihre Präsenz in verschiedenen Regionen ausbauen. Die Einhaltung der Vorschriften und die Anpassung an sich häufig ändernde Vorschriften sind besonders bei der Fakturierung eine zunehmende Herausforderung. Die Fakturierung ist traditionell teuer und fehleranfällig, da Unternehmen auf Papierdokumente und manuell intensive Prozesse angewiesen sind.

Organisationen haben begonnen, sich von Papierrechnungen abzuwenden, um Kosten zu senken und den End-to-End-Prozess zu beschleunigen. Die Regierungen wenden sich zunehmend der elektronischen Rechnungsstellung als Schlüsselkomponente der Steuerdigitalisierung zu. Durch die Verpflichtung von Organisationen, Steuerinformationen in Echtzeit digital an Steuerbehörden zu übermitteln, können die Behörden Steuerhinterziehung und -manipulation minimieren und Betrug reduzieren.

Die Welt stellt auf eine papierlose Dokumentverarbeitung um. Debitoren, die keine elektronische Fakturierung implementieren, riskieren möglicherweise Compliance-Probleme und unnötige Kosten. Eventuell laufen sie auch Gefahr, hinter ihren Konkurrenten zurückzubleiben.

Enthalten Finance, Supply Chain Management und Project Operations nicht bereits Funktionen für die elektronische Fakturierung? Welchen Wert bietet mir diese Funktionalität als Kunde?

Die elektronische Rechnungsstellung erweitert die Funktionen für die elektronische Rechnungsstellung, die in Finance, Supply Chain Management und Project Operations enthalten sind. Darüber hinaus vereinfacht die Funktionalität die Einhaltung der neuesten Standards für die elektronische Fakturierung. Darüber hinaus bietet es kohärente Umgebungen für verschiedene Regionen bei der Verarbeitung und dem Austausch elektronischer Rechnungen. Die Funktionen der elektronischen Fakturierung bieten eine Reihe von Vorteilen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele:

  • Schnellere und einfachere Übernahme landes-/regionsspezifischer Anforderungen
  • Standardisierung der Implementierung von Lösungen für die elektronische Fakturierung
  • Verbesserte Nachverfolgbarkeit der Verarbeitung elektronischer Rechnungen
  • Einfachere Wartung zur Anpassung an sich ändernde gesetzliche Anforderungen und lokale Geschäftspraktiken
  • Vereinfachte Lösungsverpackung
  • Skalierungsfunktionen für eine große Menge übermittelter Dokumente, um eine schnellere Abwicklung zu erreichen
  • Die Möglichkeit, Ihre Lösungen mit anderen Unternehmen zu teilen

Unterstützt der Dienst für die elektronische Fakturierung die lokalen Installationen von Finance, Supply Chain Management und Project Operations?

Nein, die aktuelle Plattform unterstützt die lokalen Versionen nicht und es gibt auch keine Pläne, sie in Zukunft zu unterstützen.

Verfügt der Dienst für die elektronische Fakturierung über eine Schnittstelle mit dem Feature zur Automatisierung des Kreditor-Imports?

Nein. Es gibt Pläne für diese Schnittstelle, aber bisher wurde kein Zeitplan festgelegt. Sobald ein Zeitplan feststeht, werden die Termine in Release-Pläne bekannt gegeben.

Wie geht der Dienst für die elektronische Fakturierung mit Dateianhängen bei elektronischen Rechnungen um? Wird ein SharePoint-Server benötigt, um PDF-Dateien in die XML-Datei einzubetten?

Die Dateien, die an die elektronische Rechnung angehängt sind, werden als eingebettete Binärdaten in einem XML-Element behandelt. Zum Einbetten von PDF-Dateien ist kein SharePoint-Server erforderlich. Der Anhang muss jedoch im Dokumentenverwaltungssystem von Finance, Supply Chain Management und Project Operations gespeichert werden.

Ist der Dienst für die elektronische Fakturierung gemäß den Vorschriften meines Landes/meiner Region verfügbar?

Der Dienst für die elektronische Fakturierung ist eine Microservice-Plattform, die weltweit verfügbar sein wird.

Microsoft plant, die elektronischen Rechnungsformate und -integrationen für die von Microsoft funktional lokalisierten Länder/Regionen zu veröffentlichen. Weitere Informationen finden Sie unter Verfügbarkeit von Funktionen für die elektronische Rechnungsstellung.

Wenn das elektronische Rechnungsstellungsformat für Ihr Land/Ihre Region nicht aufgeführt ist, soll die Plattform dieses Szenario in Zukunft unterstützen. Sie können weiterhin die Konfigurationsmöglichkeiten der elektronischen Fakturierung nutzen und das elektronische Rechnungsformat selbst konfigurieren. Alternativ können Sie mit einem Partner oder unabhängigen Softwareanbieter (ISV) zusammenarbeiten, um das elektronische Rechnungsformat für Ihre Organisation zu konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter ISV-Last-Mile-Connector für den elektronischen Fakturierungsdienst.

Muss ich mich anmelden, um den Dienst für die elektronische Fakturierung zu erhalten, oder muss ich ihn einfach in der Funktionsverwaltung einschalten?

Wenn Sie über eine Lizenz für Finance, Supply Chain Management und Project Operations verfügen, lesen Sie Erste Schritte mit der Dienstverwaltung des Add-Ons für die elektronische Fakturierung, um sich für die elektronische Fakturierung anzumelden.

Funktioniert der Dienst für die elektronische Fakturierung mit virtuellen Ebene-1-Computern? Welche Umgebung ist mindestens erforderlich?

Die Integration mit dem Dienst für die elektronische Fakturierung erfordert mindestens einen virtuellen Ebene-2-Computer, um Finance oder Supply Chain Management zu hosten. Weitere Informationen zur Umgebungsplanung finden Sie unter Umgebungsplanung.

Verfügt der Dienst für die elektronische Fakturierung über einen Testmodus zum Testen der Rechnungsübermittlung?

Das Testen kann durch die Konfiguration erreicht werden. Um die Rechnungsübermittlung zu testen, können Sie über eine UAT-Umgebung (Benutzerakzeptanztest) eine Verbindung zu Finance oder Supply Chain Management herstellen und die Testrechnungen übermitteln. Die elektronische Fakturierung unterstützt die Konfiguration digitaler Testzertifikate. Bei E-Rechnungen, für die eine digitale Genehmigung erforderlich ist, unterstützt sie auch die Einrichtung einer URL aus Testwebdiensten, die von den Steuerbehörden veröffentlicht wurden.

Gibt es eine Dokumentation zu den standardmäßigen länder-/regionsspezifischen Funktionen der elektronischen Fakturierung?

Ja. Informationen über die Verfügbarkeit der Funktionen für die elektronische Fakturierung und die unterstützten Formate finden Sie unter Verfügbarkeit der Funktionen für die elektronische Fakturierung.

Ja. Die Funktionen der elektronischen Fakturierung können genutzt werden, um Geschäftsdokumente unabhängig vom Land bzw. von der Region der juristischen Person zu verarbeiten. Die folgenden Bedingungen müssen jedoch erfüllt sein:

  • Das generierte Geschäftsdokument verwendet die entsprechende Zuordnung des Dokumentenmodells.
  • Es gibt eine Übereinstimmung zwischen dem Geschäftsdokument und den Anwendbarkeitsregeln, die im Feature der elektronischen Fakturierung konfiguriert sind.

Verwendet der Dienst für die elektronische Fakturierung die gleichen Konfigurations- und Designmöglichkeiten, die das Modul für die elektronische Berichterstellung in Finance und Supply Chain Management bietet?

Ja. Die gleichen Designer-Tools, die im Modul Elektronische Berichterstellung (EB) in Finance und Supply Chain Management verwendet werden, werden zum Erstellen und Konfigurieren der Zuordnung von Datenmodellen und Dateiformaten verwendet.

Ja. Die Anwendbarkeitsregeln sind vollständig konfigurierbar. Sie können Klauseln und logische Vorgänge hinzufügen oder entfernen sowie Klauseln gruppieren und ihre Gruppierung aufheben.

Unterstützt der Dienst für die elektronische Rechnungsstellung das Hinzufügen anderer ER-Format-Konfigurationen, um andere Arten von Dokumenten zu erzeugen? Unterstützt er den elektronischen Versand dieser Dokumente an Debitoren, z. B. als Lieferschein?

Sie können andere ER-Format-Konfigurationen verwenden, um die gewünschten Ausgabedateien zu erzeugen. Um Geschäftsdokumente zu generieren muss die EB-Format-Konfiguration jedoch von derselben EB-Rechnungsmodellzuordnung abgeleitet werden, die in Finance oder Supply Chain Management konfiguriert ist. Standardmäßig unterstützt die elektronische Fakturierung den Versand der Ausgabedatei direkt an den Debitor im Rahmen des elektronischen Datenaustauschs (EDI) nicht.

Unterstützt der Dienst für die elektronische Rechnungsstellung den Austausch von elektronischen Rechnungen mit Debitor? Unterstützt er die Konfiguration verschiedener Rechnungsformate für dieselbe Rechnung?

Die Einführung der Möglichkeit, elektronische Kreditorenrechnungen zu empfangen und zu importieren, ist geplant. Allerdings wird die Funktion zum automatischen Versand elektronischer Rechnungen an Debitoren derzeit nicht unterstützt.

Unterstützt der Dienst für die elektronische Fakturierung den Austausch von EDI-Nachrichten mit anderen Unternehmen?

Der Schwerpunkt des Dienstes für die elektronische Fakturierung liegt auf dem Austausch von elektronischen Rechnungsnachrichten, was auf der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beruht. Die Einführung der Möglichkeit, elektronische Kreditorenrechnungen zu empfangen und zu importieren, ist geplant. Die Funktion, elektronische Rechnungsdateien an Debitoren zu senden, wird derzeit nicht standardmäßig unterstützt. Eine Ausnahme sind Fälle, in denen der elektronische Rechnungsversand an Debitoren gesetzlich vorgeschrieben ist.

Unterstützt der Dienst für die elektronische Fakturierung das Importieren oder Zusammenführen von angepassten EB-Formatkonfigurationen aus der veralteten Funktion für die elektronische Fakturierung?

Sie können Konfigurationen des ER-Formats im Dienst für die elektronische Rechnungsstellung wiederverwenden. Die EB-Formatkonfiguration muss jedoch von derselben EB-Rechnungsmodellzuordnung abgeleitet werden, für die das Feature der elektronischen Fakturierung entwickelt wurde und die in Finance oder Supply Chain Management konfiguriert ist, um die Geschäftsdokumente zu generieren.

Unterstützt der Dienst für die elektronische Rechnungsstellung das Ausstellen von elektronischen Rechnungen aus angepassten Tabellen? Wenn ja, wie erstelle ich die EB-Datenmodellkonfigurationen für diese neuen Tabellen und Entitäten?

Ja, elektronische Rechnungen können aus benutzerdefinierten Tabellen ausgestellt werden. Sie müssen jedoch die Rechnungsmodellzuordnung anpassen und die erforderlichen Referenzen zu den benutzerdefinierten Tabellen hinzufügen. Alternativ müssen Sie je nach Komplexität eine neue Rechnungsmodellzuordnung erstellen.

Unterstützt der Dienst für die elektronische Fakturierung verschiedene Webdienstendpunkte?

Ja, der Dienst für die elektronische Fakturierung unterstützt verschiedene Webdienstendpunkte. Sie können eine konfigurierbare Integration mit REST-Webdienste oder mehrere parametrisierte länder-/regionsspezifische Webdienstintegrationen verwenden. Sie können verschiedene Endpunkte für dieselben Webdienste und APIs konfigurieren, indem Sie verschiedene Versionen der Konfiguration verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Liste der Parameter nach Aktion.

Ist die elektronische Fakturierung mit den APIs der verschiedenen Rechnungssteller aus den nordischen Ländern/Regionen integriert, oder sollte diese Integration von Fall zu Fall gehandhabt werden?

Microsoft erweitert kontinuierlich den Funktionsumfang, um standardmäßig verfügbare Integrationen mit den Features der elektronischen Fakturierung zu ermöglichen. Weitere Informationen zu den unterstützten Formaten und Integrationen finden Sie unter Verfügbarkeit von Funktionen für die elektronische Fakturierung und ISV-Last-Mile-Connector für den elektronischen Fakturierungsdienst.