Freigeben über


Globalization Studio-Arbeitsbereichsfunktionen

Wichtig

Der Regulatory Configuration Service (RCS) wird veraltet sein. Die gesamte neue RCS-Bereitstellung wird ab 10.0.39 GA gestoppt. Wenn eine Bereitstellung erforderlich ist, registrieren Sie ein Supportticket. Wir stellen Tools und erforderliche Unterstützung für die Migration von RCS zum Arbeitsbereich Globalization Studio bereit. Wir planen, RCS bis zum 1. August 2024 vollständig abzuschalten. Weitere Informationen zur Migration zum Arbeitsbereich Globalization Studio finden Sie unter Zusammenführung des Regulatory Configuration Service mit dem Globalization Studio-Arbeitsbereich

Mit Globalization Studio können Sie Globalisierungsfunktionen erstellen, die in den folgenden Globalisierungsdiensten verwendet werden können: Elektronische Fakturierung und Steuerberechnung. Sie können folgende Aufgaben ausführen:

  • Definieren Sie verwandte Komponenten einer Funktion.
  • Verwalten Sie den Lebenszyklusfunktion über den Status einer Funktion.

Um eine Globalisierungsfunktion zu verwenden, müssen Sie sie zuerst aus einem Dataverse-Repository importieren und eine eigene Version davon erstellen. Es gibt zwei Möglichkeiten, Globalisierungsfunktionen hinzuzufügen:

  • Fügen Sie eine abgeleitete Funktion hinzu, die auf einer vorhandenen Funktion basiert, die veröffentlicht oder freigegeben wurde.
  • Fügen Sie eine neue Funktion hinzu, die Sie von Grund auf neu erstellt haben.

Funktionskomponenten-Übersicht

Globalisierungsfunktionen bestehen aus mehreren Komponenten:

  • Version – Diese Komponente unterstützt die Funktion „Lebenszyklusverwaltung“. Damit können Benutzende den Status von verschiedenen Versionen der Funktion verwalten.
  • Konfigurationen – Mit dieser Komponente können Benutzende verwandte Elektronische Berichterstellungsformate (ER) und Formatzuordnungen verwalten, anzeigen und bearbeiten.
  • Einrichtungen – Mit dieser Komponente können Benutzer von Globalisierungsdiensten, z. B. einem E-Invoicing-Dienst, die Einrichtung der zugehörigen Funktionsversion verwalten. Daher unterstützt es die flexible Erstellung von Kommunikations- und Antwortregeln.