Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Microsoft Dynamics 365 Fraud Protection-Dienst.
Welche Arten von Betrug soll Fraud Protection mindern?
Fraud Protection bietet Lösungen über drei Kanäle: Kaufschutz, Kontoschutz und Verlustprävention. Der Kaufschutz befasst sich mit Zahlungsbetrug, der Kontoschutz mit Kontoanmeldungs- und Kontoerstellungsbetrug und die Verlustprävention hilft Händlern, anomales Verhalten an Point-of-Sale (POS)-Terminals zu erkennen und zu untersuchen.
Welche Methode verwendet Fraud Protection, um Transaktionen zu bewerten, und wie funktioniert sie?
Fraud Protection ermöglicht seinen Kunden, die Geräte-Fingerprinting-Technologie von Fraud Protection in ihre Web- und mobilen Benutzererfahrungen einzubetten und die Betrugsbewertungs-APIs von Fraud Protection aufzurufen, indem spezifische Details eines Ereignisses verwendet werden. Kunden erhalten dann von Fraud Protection eine Risikowahrscheinlichkeitsbewertung und Ursachencodes. Beispielsweise kann ein Fraud Protection-Kunde während des Kaufvorgangs den Gerätefingerabdruck auf der Checkout-Seite und immer dann einbetten, wenn ein Benutzer die Kaufbestätigungsschaltfläche auswählt. Die Risikobewertungs-API für den Kauf von Fraud Protection kann aufgerufen werden, indem Kaufdetails wie die Person, die den Kauf tätigt, Details zu den gekauften Artikeln und die Art der verwendeten Zahlungsmethode verwendet werden. Machine-Learning (ML)-Modelle von Fraud Protection verwenden Kaufinformationen, Gerätefingerabdruck-Informationen und Daten aus dem Fraud Protection Netzwerk, um eine Bewertung und Ursachencodes zu generieren, die die Wahrscheinlichkeit darstellen, dass es sich bei dem Kauf um einen betrügerischen Versuch handelt.
Obwohl Fraud Protection die Risikobewertung bereitstellt, treffen Kunden die endgültige Entscheidung darüber, ob sie mit der Kauftransaktion fortfahren. Diese Entscheidung kann durch Regeln getroffen werden, die Kunden in der Entscheidungs-Engine von Fraud Protection konfigurieren.
Welche maschinellen Lernfunktionen und Algorithmen sind in das Fraud Protection-System integriert?
Fraud Protection verwendet eine fortschrittliche Art des maschinellen Lernens (ML), die als adaptive künstliche Intelligenz (adaptive KI) bekannt ist, um genau zwischen betrügerischen und legitimen Transaktionen zu unterscheiden. Die Technik nutzt Echtzeit-Datenattribute aus einem globalen Netzwerk verbundener Handelsdaten, die von allen Kunden zusammengestellt werden, die den Dienst nutzen, einschließlich der eigenen Unternehmen von Microsoft. Diese Daten liefern wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Betrugsfälle weltweit in Bezug auf Einheiten wie Geräte, Produkte und IP-Adressen miteinander verbunden sind. Die ML-Algorithmen verwenden dann spezialisierte Mechanismen zur schnellen erneuten Schulung und mehrschichtige Modelle, die sich diese informativen frühen Signale über neu auftretende Betrugsangriffe zunutze machen, um Mitglieder des Netzwerks zu „immunisieren“, bevor der neue Betrugsangriff sie erreicht. Microsoft verwendet auch die neuesten ML-Modellierungstechniken, darunter halbüberwachtes Deep Learning, und stellt für jede ML-Risikobewertung menschlich verständliche Erklärungen bereit.
Welche Arten von Daten sollten Händler Fraud Protection für eine effiziente Betrugsanalyse zur Verfügung stellen?
Die Kauf-API sammelt hauptsächlich Datenattribute, die den Transaktionskontext (wie Bestelltyp und auftragsinitiierter Kanal), Transaktionszeit (wie Ortszeit des Kunden), Benutzerinformationen (wie Konto-ID, E-Mail-Adresse, Land oder Region und Erstellungsdatum), Zahlungsinstrumentinformationen (wie Zahlungsinstrument-ID, Zahlungsmethode, Bankidentifikationsnummer [BIN] und Rechnungsadresse), Produktinformationen (wie Produkttyp, Lagermengeneinheit [SKU], Name, Preis und Menge), Geräteinformationen (wie IP-Adresse und Gerätekontext-ID) und einige zusätzliche Informationen umfassen.
Die PurchaseStatus-, BankEvent- und Label-APIs sammeln entsprechende Feedback-Informationen, um den endgültigen Status einer Transaktion zu aktualisieren.
Eine detaillierte Liste der APIs finden Sie unter Swagger-UI.
Welche Reporting- und Analysefunktionen bietet Fraud Protection standardmäßig? Was sind die Hauptmerkmale der Berichterstattung?
Analysen umfassen allgemeine Trends, Bewertungsverteilungen und Modellleistung bei bestimmten Transaktionstypen. Die Berichterstellung wird im Produkt über integrierte Power BI-Dashboards bereitgestellt, mit denen Benutzer die Leistung im gesamten System für Kaufschutz, Kontoschutz und Verlustprävention anzeigen können. Trends für Key Performance Indicators (KPIs) werden im vorgefertigten Reporting angezeigt. Darüber hinaus arbeiten wir mit allen unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass wir alle anderen erforderlichen Berichtsfunktionen erfüllen oder die entsprechenden Tools bereitstellen können.
Wie lässt sich das Fraud Protection-System oder der Dienst skalieren, um den steigenden Transaktionsanforderungen gerecht zu werden? Welche bewährten Funktionen werden verwendet, um hohe Transaktionsniveaus im gesamten Kundenstamm von Fraud Protection zu bewältigen?
Fraud Protection baut auf der Cloudplattform Azure von Microsoft auf und profitiert von der gleichen Cloudskalierbarkeit, die Azure allen seinen Kunden bietet. Zusätzlich zu seinen externen Kunden handhabt Fraud Protection seit mehreren Jahren um die Größenordnung des eigenen Geschäfts von Microsoft und ist auf keine Skalierungsprobleme gestoßen.
Zusätzliche Ressourcen
Häufig gestellte Fragen zu rechtlichen Überlegungen
FAQ zu Sicherheit und Privatsphäre