Freigeben über


Zur Dynamics 365-Dokumentation beitragen

Sie können auf zwei Arten zur Microsoft-Dokumentation für Dynamics 365 beitragen. Wenn ein Artikel falsche oder verwirrende Informationen enthält oder Sie eine gute Problemumgehung für ein wiederkehrendes Problem kennen, können Sie uns dies über den Feedbacklink im Artikel mitteilen.

Für die meisten unserer Inhalte können Sie auch einen Artikel direkt bearbeiten, um einen Überprüfungsprozess zu starten.

Feedback geben

Auf der learn.microsoft.com-Website haben Sie in jedem Learn-Artikel die Möglichkeit, Feedback zu geben. Wählen Sie dazu die Aktion Feedback aus, die sich oben rechts unter dem Artikeltitel befindet, oder eine der Feedbackoptionen unten im Artikel im Abschnitt Feedback. Bewerten Sie den Artikel, wählen Sie den Grund für Ihr Feedback aus, und hinterlassen Sie ggf. einen Kommentar. Das Feedback geht an den Autor des Artikels und das für die Dokumente zuständige Team.

Wenn ein Artikel nicht direkt bearbeitet werden kann oder Sie sich mit der Bearbeitung nicht auskennen, empfehlen wir Ihnen, den Feedback-Mechanismus zu nutzen, um uns Ihre Meinung über den Artikel oder das Produkt mitzuteilen.

Externe Beiträge zur Microsoft-Dokumentation

Die Quelldateien für unsere Kerninhalte werden in öffentlichen GitHub-Repositories gespeichert. Jeder kann sie anzeigen und in vielen Fällen auch bearbeiten. Wir freuen uns über Ihre Vorschläge und Korrekturen, entweder in Form direkter Beiträge oder als GitHub-Probleme, um einen Fehler zu melden oder eine Frage zu stellen. Feedback und Beiträge zu den Quellinhalten müssen auf Englisch geschrieben sein.

Die meisten Artikel haben ein Bleistiftsymbol mit der QuickInfo Dieses Dokument bearbeiten. Wählen Sie das Symbol aus, um den Artikel in GitHub zu öffnen, und beginnen Sie dann mit der Bearbeitung. Erste Schritte als Mitwirkender mit der Microsoft Learn-Anleitung für Mitwirkende.

Wenn Sie gründlich vorgehen und neue konzeptionelle Artikel beitragen möchten, verwenden Sie die Vorlagen unter https://github.com/MicrosoftDocs/dynamics365-docs-templates.

Dynamics 365-Anleitungsinhalte

Dynamics 365-Anleitungsinhalte verwenden dieselben Prozesse wie die meisten Dokumentationen in Microsoft Learn. In diesem Abschnitt werden Tools und Prozesse vorgestellt, mit denen Sie die Implementierungsanleitung ergänzen können.

Der Begriff Anleitungsinhalte umfasst den Dynamics 365-Implementierungsleitfaden, Beschreibungen der Geschäftsprozesse, neue Muster, bewährte Vorgehensweisen und Referenzarchitekturen. Wir haben den ersten Anleitungsinhalte im April 2023 veröffentlicht und seither alle zwei Wochen aktualisiert. Erkunden Sie den Anleitungen-Hub, und lassen Sie uns wissen, was gut ist und was fehlt.

Ein Teil der Anleitungsinhalte wird von internen Mitwirkenden bereitgestellt. Wir ermutigen die Fachexperten in der gesamten Community, uns dabei zu helfen, Best Practices zu etablieren. Lesen Sie weiter, wenn Sie über eine Best Practice oder andere Erkenntnisse verfügen, die Ihrer Meinung nach in Microsoft Learn aufgenommen werden sollten.

Gründe fürs Mitwirken

Wir glauben, dass die neuen Anleitungsinhalte Ihnen helfen werden, Dynamics 365-Implementierungsprojekte schneller auszuführen. Unsere Partner und Kunden können die Anleitung nutzen, um sich auf die Implementierung vorzubereiten und sich in neuen Bereichen oder neue Mitarbeiter weiterzubilden. Softwareentwickler können die Inhalte als Plattform nutzen, um ihr geistiges Eigentum oder ihr Branchenwissen zu fördern.

Aber wir bei Microsoft sind nicht die einzigen Experten für die Umsetzung von Lösungen mit Dynamics 365. In der Community gibt es viele Personen, die Experten für verschiedene Aspekte der Implementierung sind. Verfügen Sie über ein Muster, eine Best Practice, eine Konfiguration oder eine Integrationsarchitektur, die sich bei mehreren Implementierungen bewährt hat? Ziehen Sie in Erwägung, diese hier auf Microsoft Learn freizugeben, um die gesamte Community bei der Implementierung ihrer Projekte noch produktiver und effizienter zu machen.

Wir hoffen, irgendwann Belohnungen oder andere Anerkennungen für Mitwirkende anbieten zu können. 2023 erkennen wir Mitwirkende in den Artikeln an.

So können Sie einen Beitrag leisten

Ab November 2023 finden Sie die Quelldateien für die Microsoft Dynamics 365-Anleitungsinhalte in einem öffentlichen GitHub-Repository. Sie können die Artikel auch auf der Website learn.microsoft.com/dynamics365/guidance bearbeiten, wie in der Microsoft Learn Anleitung für Mitwirkende beschrieben.

Wir empfehlen, dass Sie Korrekturen genauso einreichen, wie Sie Korrekturen in anderen Bereichen von Microsoft Learn einreichen. Zum Hochladen neuer Inhalte sollten Sie die Markdown-Dateien für neue Anleitungsinhalte jedoch in ein anderes Repository hochladen, und zwar Dynamics 365-Muster und -Vorgehensweisen. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass Ihre Referenzarchitektur oder Ihr Muster von anderen Fachexperten überprüft wird. Es stehen verschiedene Vorlagen zur Auswahl, und wenn Sie einen Beitrag zum Geschäftsprozessinhalt leisten möchten, istein ganz anderer Prozess verfügbar.

Vorlagen

Je nach Art der Vorlage stellt Microsoft Vorlagen an zwei Orten zur Verfügung:

Nach und nach werden Vorlagen und Anleitungen hinzugefügt. Wir empfehlen Ihnen, den Repositorys zu folgen oder sie mit einem Stern zu speichern, damit Sie benachrichtigt werden, wenn Änderungen vorgenommen werden.

Teilen Sie Ihr Feedback auf der Registerkarte https://github.com/microsoft/dynamics365patternspractices/discussions im Repository „Dynamics 365 Muster und Vorgehensweisen“.

Wenn Sie noch kein GitHub-Konto haben, beginnen Sie mit der Microsoft Learn-Anleitung für Mitwirkende.

Tipp

Durchsuchen Sie unsere Quelldateien im https://github.com/MicrosoftDocs/dynamics365-guidance Repository. Sehen Sie sich an, wie wir die verschiedenen Artikeltypen strukturieren, und übernehmen Sie diese Struktur für Ihre Artikel. Auf diese Weise läuft der Überprüfungsprozess schneller ab.

Architekturen

Wir begrüßen Beiträge zu Architekturanleitungen einschließlich Lösungsideen und Entwurfsmustern. Wenn Sie über eine bewährte Vorgehensweise oder eine Referenzimplementierung verfügen, senden Sie Ihren Vorschlag entweder an das Azure-Team oder an uns in Dynamics 365.

Befolgen Sie diese Hauptschritte, um neue Artikel zur Architekturanleitung von Dynamics 365 beizutragen:

Microsoft verarbeitet den Artikel und veröffentlicht ihn als Teil der Dynamics 365-Anleitungsdokumentation.

Eine allgemeine Einführung in die Anleitungsinhalte bei Microsoft finden Sie im Azure Architecture Center. Die Anleitung für Mitwirkende finden Sie unter Beiträge zu Azure Architecture Center.

Das GitHub-Repository dynamics365-docs-templates enthält die folgenden Markdown-Vorlagen für Architekturanleitungen im Ordner guidance-templates:

  • Generalisiertes Architekturmuster: Ein generalisiertes Architekturmuster fungiert als Kernarchitektur mit einer gemeinsamen Lösung, die für viele Szenarien gilt. So können Lösungsideen beispielsweise auf einem Architekturartikel aufbauen, um einen Fokus für eine bestimmte Branche oder Partnerlösung bereitzustellen und von jeder Lösungsidee eine Verknüpfung zur Architektur herstellen. Die Vorlage basiert auf der Vorlage Azure Architekturanleitungen. Verwenden Sie sie für verschiedene Arten von Architekturen, einschließlich Referenzarchitekturen.

  • Lösungsidee: Lösungsideen sind „kleine“ Architekturen von Dynamics 365-Implementierungen. Sie bieten kurze Übersichten über Lösungen mit Dynamics 365- und Azure-Diensten. Jede Lösungsidee enthält folgende Elemente:

    • Ein Architekturdiagramm
    • Einen Dataflow
    • Komponenten, also eine Liste der genutzten Dienste
    • Guthaben für Mitwirkende
    • Links zu den nächsten Schritten und zugehörigen Ressourcen, z. B. zugehörige Anleitungen und Architekturen
  • Beispiellösung: Beispiellösungen sind Beispiele von Workloads mit „mittleren“ Architekturen. Sie führen die Leser durch den Prozess der Lösungsentwicklung für spezifische Probleme in Dynamics 365-Implementierungen. Beispiellösungen bieten praktische Architekturanleitungen auf der Grundlage echter Kundenbeispiele. Ziel ist es, die Lernkurve von Kunden zu verkürzen, indem man ihnen die Geschichten anderer Kunden erzählt, die schon einmal dasselbe Problem hatten. Sie enthalten die Abschnitte aus der Vorlage Lösungsidee sowie folgende zusätzliche Abschnitte:

    • Alternativen, andere Dienste, die Sie stattdessen in die Architektur integrieren können
    • Überlegungen und Anleitungen, die unserem Success by Design-Framework entsprechen und optional eine Bereitstellung umfassen
  • Entwurfsmuster: Dynamics 365-Entwurfsmuster adressieren spezifische Herausforderungen bei Implementierungen und basieren auf einem bestimmten Szenario oder einer bestimmten bewährten Methode. Verwenden Sie diese Vorlage, um ein Geschäftsprozessmuster zu erfassen. Alternativ können Sie auch die Word-Vorlage unter dynamics365patternspractices/templates/business-processes verwenden.

Beiträge zu Geschäftsprozessen

Der Begriff Geschäftsprozess deckt ein breites Spektrum strukturierter, oft sequenzierter Aktivitäten oder Aufgaben ab, um ein vorgegebenes Organisationsziel zu erreichen. Der Begriff kann sich auch auf die kumulativen Auswirkungen aller Schritte auf dem Weg zu einem Geschäftsziel beziehen. Geschäftsprozesse sind spezifisch für Lösungen, die Dynamics 365 enthalten. Wir glauben, dass mit diesem neuen Inhaltstyp eine Struktur geschaffen wird, die Kunden und Partnern helfen können, sich besser auf die Einführung von Dynamics 365 vorzubereiten. Jeder Geschäftsprozess enthält ein Diagramm eines standardmäßigen Geschäftsprozessflusses. Abschnitte des Dokuments beschreiben Konfigurationsschritte und die jeweils darin verwendeten Datenentitäten. Jeder Schritt ist mit der entsprechenden Seite in der Produktdokumentation verknüpft, und alle Dokumente verfügen über Links zu den nächsten Schritten und zugehörigen Ressourcen, um Leser bei den aufeinander aufbauenden Kursen zu unterstützen.

Wir haben die Geschäftsprozesse in einem Katalog strukturiert. Der Geschäftsprozesskatalog ist eine Excel-Arbeitsmappe, mit der wir bei Microsoft unsere Arbeit an der Geschäftsprozessdokumentation organisieren und priorisieren. Das Format ist Excel, da es das Sortieren und Filtern der Einträge erleichtert. Wir sind der Auffassung, dass auch unsere Partner die Excel-Arbeitsmappe für die Organisation ihrer Onboarding-Reisen, Implementierungsprojekte und eigenen Geschäftsprozesse nutzen können.

Laden Sie die neueste Version des Katalogs vonhttps://aka.ms/BusinessProcessCatalog herunter.

Hinweis

Wenn Sie einen Beitrag zum Geschäftsprozessinhalt leisten möchten, registrieren Sie Ihre Arbeit, bevor Sie beginnen, um das Risiko zu verringern, dass auch jemand anderes an demselben Geschäftsprozess arbeitet. Um Ihre Arbeit zu registrieren, reichen Sie ein GitHub-Issue unter https://github.com/microsoft/dynamics365patternspractices/issues ein.

Inhalt des Katalogs

Der Katalog definiert vier Inhaltsebenen:

  1. End-to-End-Prozesse

    Wir haben 15 End-to-End-Szenarien identifiziert. Wir beschreiben die Szenarien in geschäftlicher Hinsicht, nicht in Bezug auf die Softwaretechnologie.

    Für jeden End-to-End-Prozess wird im Einführungsartikel beschrieben, wie wir über den End-to-End-Prozess denken. Wir führen die wichtigsten Stakeholder auf und erläutern, wie Dynamics 365 den End-to-End-Prozess unterstützt. Außerdem geben wir einen Überblick über die Interaktion des End-to-End-Prozesses mit anderen End-to-End-Prozessen, zusammen mit einem Diagramm eines Geschäftsprozessflusses. In der Einleitung werden die Voraussetzungen für die Implementierung einer Lösung zur Unterstützung des End-to-End-Prozesses aufgeführt.

  2. Geschäftsprozessbereiche

    Jedes End-to-End-Szenario deckt mindestens zwei Geschäftsprozessbereiche ab. Diese Ebene dient lediglich dazu, die Geschäftsprozesse zu gruppieren, um die Suche und Navigation zu erleichtern. In den meisten Fällen sind die Geschäftsprozessbereiche durch wichtige Stellenfunktionen oder Abteilungen innerhalb einer Organisation getrennt. Aktuell sind im Katalog mehr als 90 Geschäftsprozessbereiche definiert.

  3. Geschäftsprozesse

    Der Begriff Geschäftsprozess deckt ein breites Spektrum strukturierter, oft sequenzierter Aktivitäten oder Aufgaben ab, um ein vorgegebenes Organisationsziel zu erreichen. Der Begriff kann sich auch auf die kumulativen Auswirkungen aller Schritte auf dem Weg zu einem Geschäftsziel beziehen. Jeder Geschäftsprozess beschreibt eine Funktion oder einen Prozess, den Dynamics 365 unterstützt. Bisher haben wir nahezu 700 Geschäftsprozesse identifiziert. Einige Geschäftsprozesse gelten für eine einzelne Dynamics 365-App, und in der Dokumentation für die App wird der Prozess möglicherweise bereits beschrieben. Durch die Sammlung aller Geschäftsprozesse hier in der Anleitung hoffen wir, einen zentralen Einstiegspunkt mit Links zu relevanten produktspezifischen Inhalten bereitzustellen.

  4. Muster

    In Dynamics 365 sind Muster wiederholbare Konfigurationen, die einen bestimmten Geschäftsprozess unterstützen. Sie umfassen die häufigsten Anwendungsfälle, Szenarien und Branchen. Oft gibt es viele Möglichkeiten, Dynamics 365 entsprechend Ihren Geschäftsanforderungen zu implementieren. Unser Ziel ist es, mit Mustern eine Grundlage für Ihre Implementierung zu schaffen. Wir haben mehr als 2000 Muster identifiziert und gehen davon aus, dass die Anzahl der Muster im Laufe der Zeit erheblich zunehmen wird.

Eine weitere Einführung in den Geschäftsprozesskatalog erhalten Sie unter Informationen zur Geschäftsprozessanleitung.

Reichen Sie Ihren Beitrag ein.

Intern arbeiten wir bei Microsoft hart daran, interne Notizen, langjährige Erfahrung und verschiedene Dokumente in Geschäftsprozessanleitungen zu konvertieren. Wir freuen uns sehr über Beiträge aus der Community.

Das GitHub-Repository enthält Word-Vorlagen, mit denen Sie Ihren Beitrag erfassen können. Alle Word-Vorlagen befinden sich im Ordner /templates/business-processes. Der Ordner enthält auch eine PowerPoint-Vorlage, die Ihnen beim Entwerfen von Diagrammen nützlich sein kann. Alternativ können Sie Visio oder einen anderen Designer verwenden.

Wenn Sie einen neuen Artikel einreichen möchten, füllen Sie unser Übermittlungsformular aus, und fügen Sie Ihre Datei oder Dateien an.

Fügen Sie optional Ihr LinkedIn-Profil hinzu, damit Sie als der ursprüngliche Autor aufgeführt werden können.

Anerkennung von Mitwirkenden

Die Microsoft Learn-Plattform zeigt sowohl interne als auch externe Mitwirkende, sofern sie ihren Beitrag über GitHub eingereicht haben, oben in jedem Artikel an. Einige Personen leisten anderweitig einen Beitrag, deshalb ist der Abschnitt Mitwirkende auch am Ende des Artikels zu finden.

Im optionalen Abschnitt Mitwirkende sind wichtige Personen, die einen Beitrag geleistet haben, mit ihrem Namen und einem Link zu ihrem LinkedIn- oder anderen Profil aufgeführt. Der folgende Screenshot ist eine anonymisierte Version des Abschnitts Mitwirkende in einem Azure Architecture Center-Artikel.

Screenshot eines Beispiels für den Abschnitt „Mitwirkende“, der den Hauptautor und drei Mitwirkende zeigt, die mit einem Link zu ihrem LinkedIn-Profil aufgeführt sind.

In Markdown sieht es wie im Folgenden gezeigt aus:

## Contributors

*This article is maintained by Microsoft. It was originally written by the following contributors.*

Principal author:

* [Author's Name](https://www.linkedin.com/in/author-account/) | Author's job title or similar  

Other contributors:

* [Contributor's Name](https://www.linkedin.com/in/contributor-account/) | Contributor's job title or similar  
* [Contributor's Name](https://www.linkedin.com/in/contributor-account/) | Contributor's job title or similar  

Sich auf diese Weise als Mitwirkender nennen zu lassen, ist freigestellt. Bei Microsoft empfehlen wir den Abschnitt Mitwirkende, wenn externe Personen neue Inhalte wie Referenzarchitekturen und Entwurfsmuster anderweitig und nicht über GitHub einreichen.