Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wichtig
Die hier genannten Funktionen sind alle oder teilweise im Rahmen einer Vorschauversion verfügbar. Inhalt und Funktionalität können sich ändern.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie ATP-Funktionen (Available-to-Promise) in Microsoft Dynamics 365 Intelligent Order Management einrichten.
ATP ist die prognostizierte Bestandsmenge, die in der kommenden Periode verfügbar sein wird und die für Kundenaufträge zugesagt werden kann. Die Verwendung dieser Berechnung kann Ihre Funktionalitäten bei der Auftragsabwicklung erheblich verbessern.
Bei vielen Herstellern, Einzelhändlern und Verkäufern reicht es nicht aus, zu wissen, welches Inventar gerade im Lagerbestand ist. Sie müssen vollen Einblick in die zukünftige Verfügbarkeit haben. Diese zukünftige Verfügbarkeit sollte den zukünftigen Vorrat, den zukünftigen Bedarf und die ATP berücksichtigen.
Voraussetzungen
Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, bevor Sie ATP-Funktionen in Intelligent Order Management einrichten und verwenden können:
- Der Anbieter von Dynamics 365 Inventory Visibility muss installiert werden. Anweisungen zur Installation finden Sie unter Inventory Visibility Anbieter festlegen.
- Sie müssen einen Zeitplan für Lagerbestandsänderungen an den Anbieter von Dynamics 365 Inventory Visibility senden, um zu bestätigen, dass die Daten liegen innerhalb des Zeitraums, der durch die Einstellung Zeitplanperiode festgelegt ist.
Die folgende Tabelle listet die Details der APIs auf, die verwendet werden, um eine Änderungsanfrage für einen verfügbaren Fahrplan zu übermitteln. Diese APIs sind von der Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management Bestandsanzeige-Add-In und in Intelligent Order Management verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Dynamics 365 Inventory-Dienste.
Pfad | Methode | Description |
---|---|---|
/api/environment/{environmentId}/onhand/changeschedule | POST | Erstellen Sie eine geplante Änderung des Lagerbestands. |
/api/environment/{environmentId}/onhand/changeschedule/bulk | POST | Erstellen Sie mehrere geplante Änderungen im Lagerbestand. |
ATP-Funktionen einrichten und aktivieren
Bevor Sie ATP verwenden können, müssen Sie eine oder mehrere der folgenden Schlüsseleinrichtungsprozeduren abschließen.
ATP-Einstellungen aktivieren
Zunächst sollten Sie die ATP-Einstellungen im Intelligent Order Management aktivieren.
- Gehen Sie in Intelligent Order Management zu Einstellungen.
- Wählen Sie in der linken Navigation unter Inventareinstellungen die Option Index und Reservierung.
- Schalten Sie auf der Registerkarte Funktionsverwaltung und Einstellungen die Option OnHandChangeSchedule ein.
Definieren Sie die berechnete Kennzahl für die ATP-Einstellungen
Dann müssen Sie die berechnete Kennzahl für die ATP-Einstellungen definieren.
Die ATP berechnete Kennzahl ist eine vordefinierte berechnete Kennzahl, die in der Regel verwendet wird, um den Lagerbestand zu ermitteln, der derzeit verfügbar ist. Die Versorgungsmenge ist die Summe der Mengen für physikalische Maßnahmen, die einen Additionsmodifikatortyp haben. Die Bedarfsmenge ist die Summe der Mengen für physikalische Maßnahmen, die einen Subtraktionsmodifikatortyp haben.
Sie können mehrere berechnete Messungen hinzufügen, um mehrere ATP-Mengen zu berechnen. Die Gesamtzahl der unterschiedlichen physischen Measures für alle von ATP berechneten Measures sollte jedoch weniger als neun betragen.
Notiz
Ein berechnetes Measure ist eine Zusammenstellung von physikalischen Measures. Eine berechnete Measure-Formel kann nur physikalische Measures ohne Duplikate enthalten. Es darf keine berechneten Kennzahlen enthalten.
Um die berechnete Kennzahl für die ATP-Einstellungen zu definieren, befolgen Sie diese Schritte.
- Gehen Sie zu Einstellungen.
- Wählen Sie in der linken Navigation unter Inventareinstellungen die Option Index und Reservierung.
- Wählen Sie auf der Registerkarte ATP-Einstellung im Feld Datenquelle die Datenquelle aus.
- Wählen Sie im Feld Berechnete Maßnahme die berechnete Kennzahl für die Datenquelle aus.
- Geben Sie im Feld Zeitraum planen die Anzahl der Tage für den Planungszeitraum ein. Derzeit wird ein Höchstwert von 7 unterstützt.
- Wählen Sie Speichern aus.
Berechnete Maßnahmenbeispiele
Beispielsweise richten Sie zuerst die berechnete Kennzahl Auf Lagerbestand ein:
Auf Lagerbestand = (PhysicalInvent + OnHand + Unrestricted + QualityInspection + Inbound) – (ReservPhysical + SoftReservePhysical + Outbound)
Die Summe (PhysicalInvent + OnHand + Unrestricted + QualityInspection + Inbound) steht für den Vorrat und die Summe (ReservPhysical + SoftReservePhysical + Outbound) für den Bedarf. Daher kann das berechnete Maß vereinfacht wie folgt verstanden werden: Auf Lagerbestand = Angebot – Nachfrage.
Sie können dann eine weitere berechnete Kennzahl einrichten, On-hand-physical, um die physisch verfügbare ATP-Menge zu berechnen:
On-hand-physical = (PhysicalInvent + OnHand + Unrestricted + QualityInspection + Inbound) – Outbound
Zwischen diesen beiden berechneten ATP Kennzeichen werden acht unterschiedliche physische Kennzahlen benutzt: PhysicalInvent, OnHand, Unrestricted, QualityInspection, Inbound, ReservPhysical, SoftReservePhysical, und Outbound.
Weitere Informationen über berechnete Messungen finden Sie unter Berechnete Messungen.
Berechnetes Maßnahmen-Mapping definieren
Als Nächstes müssen Sie die berechnete Kennzahlzuordnung von Intelligent Order Management definieren.
Gehen Sie zu Einstellungen.
Wählen Sie in der linken Navigation unter Inventareinstellungen die Option Index und Reservierung.
Wählen Sie auf der Registerkarte Intelligent Order Management-Zuordnungen im Abschnitt Berechnete Kennzahlenzuordnungen festlegen die Datenquelle aus, die Sie in der berechneten Kennzahl für die ATP-Einstellungen ausgewählt haben.
Wählen Sie im Feld Basiskennzahl die Option atponhand.
Notiz
Die Basiskennzahl ist eine vordefinierte Kennzahl in Intelligent Order Management, die von den Bestandsprüfungsaktionen in der Orchestrierung aufgerufen wird. Diese Basismaßzuordnung wird beibehalten, indem das berechnete Maß für die ATP-Einstellungen verwendet wird.
Wählen Sie im Feld Berechnete Kennzahl die berechnete Kennzahl aus, die Sie in der berechneten Kennzahl für die ATP-Einstellungen ausgewählt haben.
Führen Sie eine Beispieltransaktion mit ATP-Prüfung durch
Intelligent Order Management kann Bestandsprüfungen als unabhängige Anbieteraktion durchführen. Wenn den Verkaufsauftragspositionen bereits eine Erfüllungsquelle über eine Richtlinie oder eine manuelle Auftragserstellung zugewiesen wurde, können Sie den Auftrag orchestrieren, um unabhängige Bestandsprüfungen durchzuführen. Wenn die zuvor beschriebenen Einstellungen aktiviert sind, prüft das System auch ATP-Termine und ermittelt die Werte Materialverfügbarkeitsdatum und Voraussichtliches Versanddatum in der Auftragsposition.
Notiz
Im Rahmen der Auftragserfüllungs- und Retourenoptimierung werden auch Bestandsprüfungen durchgeführt. Die Verkaufsauftragspositionen werden basierend auf den ATP-Einstellungen entsprechend aktualisiert.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Orchestrierungsreise mit einer richtlinienbasierten Erfüllungszuweisung.
Die folgenden Anbieteraktinen sind im Rahmen der Intelligent Order Management verfügbar. Sie überprüfen ATP, wenn die ATP-Einstellungen aktiviert sind.
Anbieteraktivität | Description |
---|---|
Auftragserfüllungsprozess-Anforderung senden | Diese Anbieteraktion prüft die Bestandsverfügbarkeit der zugewiesenen Erfüllungsquelle in der Verkaufsauftragsposition. Wenn die ATP-Einstellungen aktiviert sind, wird auch nach Zusagedaten gesucht. Diese Aktion generiert auch den Erfüllungsauftrag und aktualisiert die Werte Bestandsverfügbarkeitsdatum und Voraussichtliches Versanddatum in der Auftragsposition. |
An Auftragserfüllungsoptimierung senden | Diese Anbieteraktion bestimmt den besten Erfüllungslagerplatz für eine Verkaufsauftragsposition basierend auf einer Bestandsprüfung. Es generiert auch den Erfüllungsauftrag und aktualisiert die Werte Bestandsverfügbarkeitsdatum und Voraussichtliches Versanddatum in der Auftragsposition. |
Das Beispiel in der folgenden Abbildung hebt die Werte Voraussichtliches Versanddatum und Bestandsverfügbarkeitsdatum in der Verkaufsauftragsposition nach den vorangegangenen Auftragsorchestrierungsläufen hervor. In diesem Beispiel hat die Bestandsprüfung keinen Bestand gefunden und die Positionen nachbestellt.
API-URLs
Als Teil der ATP-Funktionsfunktionen ist eine Reihe von API-URLs von Intelligent Order Management verfügbar. Diese URLs sind auch im Supply Chain Management verfügbar. Sie können direkt von Enterprise Resource Planning (ERP)-, Handels- oder Lieferantensystemen von Drittanbietern für Bestandsabfragen aufgerufen werden, die über ATP-Funktionen verfügen. Weitere Informationen unter Senden Sie Änderungspläne, Änderungsereignisse und ATP-Abfragen über die API.
Das folgende Beispiel zeigt eine Nutzlast für die Bestandsabfrage, um verschiedene Dienste von Intelligent Order Management aufzurufen.
{
"API": "OnHandQuery",
"Payload": "{\"filters\": {\"OrganizationId\": [\"{{orgid}}\"],\"ProductId\": [\"ACSC-SP\"],\"SiteId\": [\"default\",\"1\"],\"LocationId\": [\"120\"]},\"groupByValues\": [],\"returnNegative\": true }"]
}
Der zugewiesene Pfad sieht ähnlich aus wie das folgende Beispiel.
{{orgurl}}/api/data/v9.1/msdyn_IOMInventoryAPICall
Die Anfrage und Antwort für diese Payloads ähneln denen, die von Supply Chain Management verfügbar sind. Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnung zwischen den Intelligent Order Management APIs und den Dynamics 365 Bestandsanzeige APIs. Es enthält auch Links zu den entsprechenden Dokumentationen.
Intelligent Order Management-API-Name | Dynamics 365 Inventory Visibility-API | Methode | Description | Dokumentation |
---|---|---|---|---|
OnHandQuery | /api/environment/{environmentId}/onhand/indexquery | POST | Bestandsverfügbarkeit abfragen. | Bestandsverfügbarkeit abfragen |
OnHandDelta | /api/environment/{environmentId}/onhand | GET | On-Hand-Delta abfragen. | Ein Ereignis zur Änderung des Lagerbestands erstellen |
OnHandDelta_Bulk | /api/environment/{environmentId}/onhand/bulk | POST | Erzeugen Sie mehrere Ereignisse. | Mehrere Änderungsereignisse erstellen |
OnHandChangeSchedule | /api/environment/{environmentId}/onhand/changeschedule | POST | Zeitplan für Lagerbestandsänderungen erstellen. | Einen Zeitplan für Lagerbestandsänderungen erstellen |
OnHandChangeSchedule_Bulk | /api/environment/{environmentId}/onhand/changeschedule/bulk | POST | Mehrere Zeitpläne für Lagerbestandänderungen erstellen. | Mehrere Zeitpläne für Lagerbestandänderungen erstellen |