Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wichtig
Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Project Operations-Updates. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365-, Power Platform- und Cloud for Industry-Veröffentlichungspläne.
Wichtig
Einige der in diesem Veröffentlichungsplan beschriebenen Funktionen wurden noch nicht veröffentlicht. Die Zeitpläne für die Veröffentlichung können sich ändern, und geplante Funktionen werden möglicherweise nicht veröffentlicht (weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Richtlinie). Weitere Informationen: Neue und geplante Funktionen
Aktiviert für | Öffentliche Vorschauversion | Allgemeine Verfügbarkeit |
---|---|---|
Benutzer*innen durch Administrator*innen, Maker*innen oder Analyst*innen |
![]() |
Wird noch mitgeteilt |
Geschäftswert
Projektmanager*innen müssen regelmäßig Berichte über den Projektstatus an interne und externe Projektbeteiligte senden. Ein Projektstatusbericht enthält wertvolle Informationen über den Arbeitsfortschritt und die finanziellen Ziele des Projekts. Projektmanager*innen benötigen 2 bis 3 Stunden, um diese Informationen zusammenzutragen und sie im Statusbericht kurz und bündig darzustellen. Wenn man bedenkt, dass typische Projektmanager*innen 5 bis 10 Projekte auf einmal betreuen, kann sich dies auf mehrere Stunden pro Periode belaufen. Mit generativer KI können Projektmanager*innen Projektberichte jetzt per Knopfdruck erstellen. Der Statusbericht wird mit allen wichtigen Informationen zu den Projekt-KPIs und den entsprechenden Kommentaren erstellt, die auf den Punkt gebracht und klar formuliert sind. Projektmanager*innen können diese Beschreibungen nach Bedarf bearbeiten und den Bericht an interne und externe Beteiligte senden.
Details zur Funktion
Alle Projektmanager*innen müssen regelmäßig Statusberichte versenden. In der Regel enthalten solche Berichte Informationen zum Arbeitsfortschritt, zu Budgets und zur Terminverfolgung. Mithilfe generativer KI können diese aktuell manuelle Aufgabe und der damit verbundene Aufwand automatisiert werden – zur großen Freude der Projektmanager*innen. Der erstellte Statusbericht sollte einen gut formulierten Text und Diagramme enthalten, mit denen konfiguriert werden kann, welche Komponenten in den Statusbericht für interne und externe Beteiligte aufgenommen werden können. Die Themen im Statusbericht umfassen Folgendes und mehr:
- Budgetverfolgung
- Produktivität von Lieferant*innen und Belegschaft
- Arbeitsfortschritt und Lieferverfolgung
- Rentabilitäts- und Umsatzziele
- Rechnungsstellungsstatus
Geografische Regionen
Diese Funktion wird in den folgenden Regionen von Microsoft Azure veröffentlicht:
- Schweiz
- Vereinigte Staaten
- Europa
- Australien
- Indien
- Japan
Siehe auch
Projektmanagement – Übersicht über Copilot (Dokumente)