Freigeben über


Vorkalkulation für Produktionsauftrag

Dieser Artikel enthält Informationen zur Vorkalkulation für die Produktionskosten. Die Produktvorkalkulation stellt die voraussichtlichen Material- und Kapazitätsverbrauchskosten für die Produktion eines Artikels in der geplanten Produktionsauftragsmenge bereit.

Nachdem Sie einen Produktionsauftrag erstellt haben, müssen Sie die Produktionskosten kalkulieren. Zweck ist es, den Artikel und den Arbeitsverbrauch für den Produktionsprozess zu schätzen, da diese Werte die Grundlage für die nachfolgenden Planungs- und Produktionsprozesse bilden.

Produktionskosten vorkalkulieren

Die Vorkalkulation für die Produktionskosten basiert auf den folgenden Informationen:

  • Die Menge auf dem Produktionsauftrag
  • Die Komponenten in den Produktionsstücklisten (BOMs)
  • Der Routingbetrieb im Produktionsplan
  • Die indirekten Kosten, die auf die Komponenten sowie die Arbeitsgänge gelten
  • Die Daten der aktiven Kosten ab dem Berechnungsdatum

Befindet sich ein Phantompositionsartikel in der Produktionsstückliste, werden in den Berechnungen die Komponenten sowie die Arbeitsgänge des Arbeitsplans für das Phantom berücksichtigt. Mithilfe der Vorkalkulationsaufgabe können Sie vorkalkulierte Kosten unter Verwendung aktualisierter Informationen neu berechnen. Bei diesen aktualisierten Informationen kann es sich beispielsweise um eine Änderung der Produktionsauftragsmenge, der Komponenten in den Produktionsstücklisten, der Arbeitsgänge des Produktionsarbeitsplans, der indirekten Kosten für diese Komponenten/Arbeitsgänge oder der Daten für aktive Kosten zum Datum der Neuberechnung handeln. Anhand der Berechnung der vorkalkulierten Kosten wird auf Basis eines Kosten-plus-Aufschlag-Ansatzes auch ein Verkaufspreisvorschlag für den Produktionsartikel erstellt. Die Berechnung der vorkalkulierten Kosten kann optional auch für Referenzaufträge verwendet werden, bei denen es sich um mit dem Produktionsauftrag verknüpfte Produktionsaufträge handelt.

Die vorkalkulierten Kosten anzeigen

Nach Ausführung der Vorkalkulation, können Sie die Ergebnisse auf der Seite Preiskalkulation anzeigen. Bei der Vorkalkulation werden die folgenden Werte berechnet:

  • Produktionskosten – Die Produktionskosten stellen die oberste Zeile der Schätzung dar. Es werden die Gesamtkosten der Ausführung des Produktionsauftrags und der Gesamtverkaufspreis für die Produktion angezeigt. Dies ist die Summe aller Kostenpositionen in der Vorkalkulation.
  • Routen- oder Ressourcenkosten – Routen- oder Ressourcenkosten sind die Kosten für die Produktionsvorgänge. Die enthalten die Kosten von Elementen wie Rüstzeit, Bearbeitungszeit und Gemeinkosten.
  • Materialkosten – Materialkosten sind die Kosten und Preise der Stücklistenkomponenten, die zur Herstellung des Artikels erforderlich sind. Diese Kosten wurden zuvor erstellt und in das System eingegeben.

Sonstige Verwendung einer Kostenvorkalkulation

Eine Vorkalkulation stellt auch die folgenden Informationen bereit:

  • Aussagekräftige Preisangebote
  • Vorkalkulation der Rentabilität des Auftrags
  • Vorkalkulation des Rohmaterialverbrauchs
  • Vergleiche von Kosteninformationen aus vorherigen Produktionen
  • Budget- und Planungsinformationen
  • Vorkalkulation der zur Verwaltung bestimmter Kosten erforderlichen Produktionsgröße