Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Durch das Servicevereinbarungsintervall wird die Häufigkeit angegeben, mit der bei der automatischen Erstellung von Serviceaufträgen Serviceauftragspositionen für Servicevereinbarungspositionen erstellt werden.
Bei der automatischen Erstellung von Serviceaufträgen werden Serviceauftragspositionen ab dem Startdatum der Vereinbarungsposition gemäß dem Intervall erstellt, das für die Servicevereinbarungsposition festgelegt wurde.
Ist im Formular Intervalldas Feld einer Servicevereinbarungsposition auf der Seite Servicevereinbarungleer, handelt es sich bei der Position um ein einmaliges Ereignis, und die Position wird nicht zur wiederholten Erstellung von Serviceaufträgen verwendet.
Beispiel
Dieses Beispiel veranschaulicht, wie sich ein Serviceintervall auf die Servicevertrags- und Serviceauftragspositionen in einem Serviceauftrag auswirkt.
Erstellen Sie eine Servicevereinbarung.
Erstellen Sie zunächst eine Servicevereinbarung und setzen die Option Serviceaufträge kombinieren auf Nach Servicevertrag fest.
- Servicevereinbarungen anklicken
- Klicken Sie im Aktivitätsbereich auf der Registerkarte Servicevereinbarung in der Gruppe Neu auf Servicevereinbarung, um einen neuen Servicevertrag zu erstellen.
- Geben Sie auf dem Inforegister Projekt-ID eine Beschreibung ein, wählen Sie im Feld Anfangsdatum ein Projekt aus, und geben Sie ein Datum ein.
- Wählen Sie im Feld Serviceaufträge kombinieren Nach Servicevertrag aus.
Die folgende Servicevereinbarung wurde erstellt:
Project | Startdatum |
---|---|
Ihr Projekt | Das für das Projekt angegebene Datum. In diesem Beispiel wird das aktuelle Datum verwendet. |
Erstellen einer Servicevertragsposition
Erstellen Sie im nächsten Schritt eine Servicevertragsposition mit der Buchungsart Stunde.
Um diesen Teil des Beispiels abzuschließen, muss im Formular Serviceintervall ein Serviceintervall mit einer Dauer von 10 Tagen erstellt werden.
- Wählen Sie den soeben erstellten Servicevertrag aus.
- Klicken Sie auf dem Inforegister Zeilen auf die Schaltfläche Hinzufügen, um im unteren Bereich des Formulars Servicevereinbarung eine neue Position zu erstellen.
- Wählen Sie im Feld Transaktionstyp Stunde aus.
- Wählen Sie im Feld Arbeitskraft die Arbeitskraft aus, die den Service erbringt.
- Wählen Sie im Feld Serviceinterfall das Serviceintervall von 10 Tagen aus.
Sie haben nun eine Servicevertragsposition mit den folgenden Informationen erstellt:
Buchungsart | Eintrittstermin | Serviceintervall |
---|---|---|
Stunde | Das aktuelle Datum. | Alle 10 Tage |
Arbeitskraft | Die Arbeitskraft, die den Service durchführt. |
Für die Position wurde kein Zeitfenster angegeben.
Erstellen von geplanten Serviceaufträgen
Sie können nun geplante Serviceaufträge und Serviceauftragspositionen für den kommenden Monat erstellen.
- Klicken Sie auf der Seite Servicevereinbarung auf der Registerkarte Aktivität in der Gruppe Bereitstellung auf Geplant Servicevereinbarungen.
- Geben Sie im Formular Serviceaufträge erstellen das aktuelle Datum im Feld Datum ab und im Feld Datum bis ein Datum an, das einen Monat hinter dem aktuellen Datum liegt.
- Setzen Sie den Schieberegler Stunde auf Ja fest.
- Klicken Sie auf OK.
Da für den Serviceauftrag keine Gruppierung vorhanden ist (definiert unter OptionNach Servicevereinbarung im Feld Serviceaufträge kombinieren), wird pro Serviceauftrag jeweils eine Serviceauftragsposition erstellt.
Erstellte Serviceaufträge
Drei Serviceauftragspositionen wurden in dem Zeitrahmen erstellt, den Sie im Dialogfeld Serviceauftrag erstellen angegeben haben. Sie können die Serviceauftragspositionen im Formular Servicevereinbarungen (Aktivitätsbereich>Lieferung Registerkarte >Ansicht Schaltfläche ) anzeigen.