Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel wird der Lagerabwicklungsprozess für ausgehende Ladungen für Verkaufsaufträge, Transportaufträge und ausgehende Lieferaufträge beschrieben.
Eine ausgehende Ladung ist eine Reihe von Sendungen aus einem Lager, die für verschiedene Standorte bestimmt sind, beispielsweise Kundenadressen oder andere Lager. Normalerweise sind ausgehende Ladungen an ein physisches Lieferfahrzeug wie einen Frachtcontainer oder einen LKW gebunden.
Eine ausgehende Ladung ist eine Komponente des Ausgangsverfahrens der Lagerverwaltung, das das Organisieren, Kommissionieren, Verpacken und Versenden von Waren zur Fertigstellung von Bestellungen umfasst. Ausgehende Ladungen können entweder manuell oder automatisch gebildet werden. Ihre Erstellung hängt von vordefinierten ausgehenden Operationen ab, die ihre Abhängigkeiten und funktionalen Auswirkungen beeinflussen.
Jede ausgehende Ladung kann mit einer oder mehreren Auftragspositionsmengen für Verkaufsaufträge, Transferaufträge und ausgehende Versandaufträge verknüpft werden. Ihr System enthält möglicherweise auch Transportpläne. Weitere Informationen zum Erstellen und Verwalten von ausgehenden Transporten finden Sie in der Transportmanagementübersicht.
Richtlinien für die Verarbeitung ausgehender Lieferungen
Um den Versandprozess Ihrer Bestellungen zu verwalten, müssen Sie eine Richtlinie zur Bearbeitung ausgehender Sendungen anwenden, in der der gewünschte Ablauf für Ihre Sendungen eingerichtet wird.
Auf der Seite Richtlinien zur Bearbeitung ausgehender Sendungen (Lagerverwaltung>Einrichtung>Versand>Richtlinien zur Bearbeitung ausgehender Sendungen) werden die folgenden Einstellungen konfiguriert:
- Zuordnung von Lieferung und Auftrag erzwingen – Setzen Sie diese Option auf Ja , um zuzulassen, dass jedem Bedarfsauftrag nur eine Lieferung zugeordnet wird. Wenn Sie den Modus Nur Lagerverwaltung mit extern verwalteter Lagerverarbeitung verwenden, müssen Sie diese Option auf Ja setzen, da diese Funktionalität auf dem Quellsystem eingerichtet ist, das sich auf das extern verwaltete Lager bezieht.
- Gesamte Sendung ausfüllen – Verwenden Sie dieses Feld, um zu steuern, ob die Lager-Zyklus-Verarbeitung nur dann mit Sendungen fortgesetzt wird, wenn Lagerarbeit für die gesamten Mengen der Sendungspositionen erstellt werden kann. Der Standardwert ist Kundeneinstellungen respektieren. Bei Verwendung dieses Wertes wird die für jeden Kunden definierte Einstellung Gesamte Sendung ausführen beachtet.
Definieren Sie Standardrichtlinien für die Bearbeitung ausgehender Sendungen
Jeder Sendung kann eine Richtlinie zur Bearbeitung ausgehender Sendungen zugewiesen werden. Die Standardrichtlinie kann auf eine der folgenden Arten zugewiesen werden:
- Nach Bestellung – Richtlinien, die für ausgehende Bestellungen eingerichtet werden, werden allen Sendungen zugewiesen, die aus diesen Bestellungen erstellt werden.
- Nach Kunde – Eine Richtlinie, die einem Kunden zugewiesen ist, wird von ausgehenden Aufträgen übernommen, die für diesen Kunden erstellt werden. Die Informationen werden dann an die Sendungen weitergegeben, die aus diesen Bestellungen erstellt werden.
- Nach Quellsystem – Diese Methode bezieht sich auf den Modus „Nur Lagerverwaltung“. Alle Sendungen, die von einem Quellsystem stammen, erben die Richtlinie, die diesem System zugewiesen ist.
So werden ausgehende Ladungen erstellt, registriert und versendet
Die folgende Abbildung bietet einen Überblick über den Prozess der ausgehenden Ladungsabfertigung. Als Beispiel werden ausgehende Ladungen für Verkaufsaufträge verwendet. Wenn die Auftragspositionen von einem extern verwalteten Lager verarbeitet werden müssen, zweigt der Ausgangsfluss ab und durchläuft ausschließlich den Prozess „Nur Lagerverwaltung“ über ausgehende Lieferaufträge. Weitere Informationen zu dieser Methode finden Sie im Nur Lagerverwaltungsmodus mit externen gemeinsam genutzten Lagern.
Auftragserstellung
Dieser Prozess beginnt mit der Erstellung von Verkaufsaufträgen. Reservierungen für Auftragspositionen können so eingerichtet werden, dass sie automatisch erfolgen, sie können manuell durchgeführt werden oder sie können entsprechend den Systemkonfigurationseinstellungen verzögert werden.
Erstellen einer Ladung vor der Freigabe an ein Lager
Bevor eine ausgehende Ladung generiert werden kann, muss ein Verkaufsauftrag vorliegen. Dennoch können ausgehende Ladungen definiert werden, bevor das Verfahren Lagerfreigabe ausgeführt wird.
Mit den Prozessen Workbench für die ausgehende Ladungsplanung und Workbench für die Ladungszusammenstellung können die Auftragspositionen und Mengen, aus denen eine Ladung besteht, Auswählen werden.
Für Lagerort freigeben
Der Prozess Lagerfreigabe erstellt Ladezeilen und gruppiert sie in Sendungen. Der Sendungskonsolidierungsprozess ermöglicht eine automatisierte Sendungskonsolidierung. Sendungen, die sich auf ein extern verwaltetes Lager beziehen, werden gesperrt, indem der Wert Eigentümerschaft für die Bearbeitung ausgehender Sendungen auf Extern gesetzt wird, bis aktualisierte Auftragsdaten zurückgegeben werden.
Zyklus und Lagerarbeitsabwicklung
Das System generiert Kommissionierarbeiten durch Zyklus-Verarbeitung und kann Ladungen nach Bedarf erstellen. Um zu bestimmen, ob die Methode erweiterte Laderaumzusammenstellung verwendet wird, muss eine verfügbare Zyklus-Vorlage vorhanden sein.
Arbeitsvorlagen bestimmen, wie die Arbeit für jeden Lagerprozess ausgeführt wird. Standortrichtlinien geben die Kommissionier- und Einlagerungsorte für Bestandsbewegungen an. Weitere Informationen finden Sie unter Steuern Sie die Lagerarbeit mithilfe von Arbeitsvorlagen und Standortrichtlinien.
Mit Lager Arbeit wird jede Lageroperation gesteuert, die ein Lagerarbeiter oder ein Materialhandhabungssystem durchführt. Typischerweise bestehen Lagerarbeitsvorgänge aus mindestens zwei aufeinanderfolgenden Aktionen: einer Entnahme und einer Einlagerung von Lagerbeständen.
Versandbestätigung für ausgehende Ladung
Wenn alle Lageraufgaben für eine Ladung abgeschlossen sind, kann ein Versandbestätigungsverfahren ausgeführt werden. Dieses Verfahren aktualisiert den Wert Ladestatus auf Versendet. Dadurch wird auch der Wert des Hintergrundbuchungsstatus „Lieferschein laden“ von Keine in In Warteschlange geändert. Dieser Vorgang kann je nach Konfiguration als Teil eines automatisierten Hintergrundprozesses ausgeführt werden.
Notiz
Wenn die Funktion Bestätigen und Übertragen verwendet wird, kann das System für alle Ladezeilen, die noch nicht vollständig kommissioniert wurden, eine neue Ladung erstellen.
Lieferscheinbuchung laden
Wenn der Lieferschein einer Ladung verarbeitet wird, aktualisiert das System die zugehörigen Transaktionen der Verkaufsauftragszeile auf Abgezogen. An diesem Punkt zeigen kann der Rechnungsstellungsprozess beginnen. Die Buchung des Lieferscheins für Ladung geplante Aufgabe (Lagerverwaltung>periodische>Buchung des Lieferscheins für Ladung) verarbeitet Versendete ausgehende Ladungen, bei denen der Wert Hintergrundbuchungsstatus des Lieferscheins für Ladung auf In Warteschlange gesetzt ist. Nach erfolgreicher Buchung ändert das System den Status auf Keine. Sollten beim Buchen Fehler auftreten, wird der Status stattdessen auf Fehler geändert. (Weitere Informationen zu fehlgeschlagenen Buchungen finden Sie im Informationsprotokoll, das für den Stapelauftrag generiert wird.)
Obwohl für die Hintergrundbuchung der Status In Warteschlange erforderlich ist, kann ein Lieferschein auch dann manuell gebucht werden, wenn der Status Fehler lautet. Nach erfolgreicher Buchung wird der Status auf Keine geändert.
Damit die Lieferscheinbuchung laden Aufgabe im Hintergrund ausgeführt werden kann, müssen Sie auf der Seite Lieferscheinbuchungsparameter (Lagerverwaltung>Einrichtung>Lagerhaltung>Lieferscheinbuchungsparameter) entsprechende Einstellungen vornehmen. Da dieser Aufgabe im Hintergrund innerhalb eines Stapelauftrags ausgeführt wird, sollten Sie das Drucken auf dem Bildschirm vermeiden, wenn das Drucken im Prozess enthalten ist.
Tipp
Um die automatische Verteilung von Verkaufslieferscheinen für jede Sendung basierend auf den vorgegebenen Werten zu aktivieren, legen Sie den Wert Richtlinie zur Lieferscheinerstellung für die Ladung auf Sendung fest und geben Sie im Abschnitt Parameter für die Lieferscheinbuchung für jede zugehörige Sendung die Werte Vorab zugewiesene Lieferschein-ID und Vorab zugewiesenes Lieferscheindokumentdatum an.
Dieser Prozess wird automatisch angewendet, wenn der Prozess Extern verwaltetes Lager ausgeführt wird.