Freigeben über


Info über Auftragsbuchungstypen

Gilt für: Microsoft Dynamics AX 2012 R3, Microsoft Dynamics AX 2012 R2, Microsoft Dynamics AX 2012 Feature Pack, Microsoft Dynamics AX 2012

Sie können Buchungsposten für Lagerbuchungen angeben, die mit Aufträgen in Zusammenhang stehen.

Artikelbuchungskonten für Aufträge

Wenn Sie Aufträge verarbeiten, werden die Lagerdaten und die zugehörigen Beträge aktualisiert. Verwenden Sie das Formular Buchung, um die Konten für das Buchen von Aufträgen anzugeben. (Klicken Sie auf Lagerverwaltung > Einstellungen > Lager > Artikelgruppen. Klicken Sie auf Buchung.) Sie können die folgenden Konten angeben:

  • Lieferschein

  • Lieferscheinausgleich

  • Abgang

  • Verbrauch

  • Umsatzerlös

  • Rabatt

  • Provision

  • Provisionsausgleich

  • Lieferschein-Umsatzerlös

  • Lieferschein-Umsatzerlös - Gegenkonto

  • Verzögerte Mehrwertsteuer bei Lieferung

Beim Erstellen einer Auftragsposition (Status In Auftrag) wird eine Lagerbuchung mit der angegebenen Menge, jedoch ohne finanzielle Kosten, generiert.

Wenn Sie den Lieferschein für den Artikel (Abgesetzt Status) aktualisieren, werden Buchungen, die auf den Kosten der Artikel zur Zeit der Erstellung des Lieferscheins basieren, im Lieferscheinkonto aktualisiert. Das Konto Lieferscheinausgleich wird bei der Lieferscheinaktualisierung ebenfalls aktualisiert.

Damit die Buchungen erfolgen, müssen Sie die folgenden zwei Kontrollkästchen für Einstellungen aktivieren:

  • Physischen Bestand buchen im Formular Lagersteuerungsgruppen. (Klicken Sie auf Lagerverwaltung > Einstellungen > Lager > Lagersteuerungsgruppen.)

  • Lieferschein auf Sachkonto buchen im Formular Debitorenparameter. (Klicken Sie auf Debitorenkonten > Einstellungen > Debitorenparameter.)

Wenn eine Auftragsposition (Status Verkauft) fakturiert wird, werden die beiden Lieferscheinbuchungen für einen Artikel storniert. Die Artikelkosten werden dem Konto für Lagerbestände gutgeschrieben, und das Konto für den Artikelverbrauch wird belastet.

Der Artikelverkauf, ohne Steuern, wie etwa der Mehrwertsteuer, wird im Umsatzerlöskonto gutgeschrieben. Steuern werden dem Steuercodekonto gutgeschrieben. Der Verkauf, einschließlich aller Steuern wie etwa der Mehrwertsteuer, wird dem im Buchungsprofil des Debitors eingerichteten Debitorensammelkonto belastet.

  • Für den Buchungstyp Rabatt wird der Auftrag vor dem Abführen des Positionsrabatts gebucht, und der Positionsrabatt wird dem Konto für Rabatte belastet. Wenn kein Konto für Rabatte angegeben ist, wird der Umsatzerlös nach dem Abführen des Positionsrabatts gebucht, und dieser wird nicht direkt in einem Sachkonto erfasst.

  • Wenn ein Konto für den Buchungstyp Rabatt angegeben ist, beinhaltet der Lieferscheinbetrag den gesamten Positionsbetrag. Der Positionsrabatt wird nicht aus dem Lieferscheinbetrag abgezogen. Stattdessen wird der Rabatt dem Konto für Rabatte belastet. Wenn kein Konto für Rabatte angegeben ist, wird der Lieferscheinumsatzerlös um den Betrag für den Positionsrabatt verringert, und der Positionsrabattbetrag wird nicht direkt in einem Sachkonto erfasst.

  • Wenn ein Konto für den Buchungstyp Provision angegeben ist, werden ein Provisionskonto und ein Provisionsausgleichskonto, die einen Überblick über die Sachkontobuchungen von Provisionen enthalten, aktualisiert. Bei der Fakturierung eines Auftrags wird die Provision für den gebuchten Betrag dem Provisionskonto belastet und dem Provisionsgegenkonto gutgeschrieben.

Siehe auch

Formular "Artikelbuchung"

Formular "Aufträge"

Formular "Verkaufsbuchung"