Freigeben über


Bestimmen von Quellen und Beständen (Überblick)

Gilt für: Microsoft Dynamics AX 2012 R3, Microsoft Dynamics AX 2012 R2, Microsoft Dynamics AX 2012 Feature Pack, Microsoft Dynamics AX 2012

Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über den Prozess des Ermittelns von Quellen und Beständen. Darüber hinaus werden hier die Formulare aufgeführt sowie die Aufgaben behandelt, die dieser Geschäftsprozesskomponente zugeordnet sind.

Wichtigste Aufgaben: Arbeiten mit der Kreditorsuche und Suchergebnissen

Verwalten von Kreditorenanforderungen (Überblick)

(USA) Accept vendor registrations online with Sites Services

Ermitteln von Quellen und Beständen – Formulare für Geschäftsprozesskomponenten

In der folgenden Tabelle werden die Formulare der Geschäftsprozesskomponente zum Ermitteln von Quellen und Beständen aufgeführt. Die Tabelleneinträge sind nach Aufgaben und dann alphabetisch nach Formularname sortiert.

Hinweis

Für die Navigation zu einigen der in der folgenden Tabelle enthaltenen Formulare müssen Informationen oder Parameter festgelegt werden.

Aufgabe der jeweiligen Geschäftsprozesskomponente

Formularname

Verwendung

Suchen nach einem Kreditor

Formular "Ergebnisse der Kreditorsuche"

Suchen nach einem Kreditor.

 

 

 

Genehmigen oder Ablehnen von Kreditorenanforderungen

Formular "Neue Statusänderungsanforderung"

Prüfen von Anforderungen, die von Mitarbeitern übermittelt werden, um den Sperrstatus eines Kreditors zu ändern.

Formular "Neue Kreditorenanforderung"

Anzeigen aller neuen Kreditorenanforderungen, die von Mitarbeitern übermittelt werden.

Formular "Profil des künftigen Kreditors"

Prüfen der von künftigen Kreditoren übermittelten Profile, die zur Teilnahme am Prüfprozess für neue Kreditoren eingeladen wurden.

Details zur Benutzer-Anfrage (Formular)

Prüfen der von Kreditoren übermittelten Anforderungen, um deren Mitarbeiter Zugriff auf das Kreditorenportal zu ermöglichen.

Listenseite "Kreditorenanforderungen"

Prüfen aller kreditorbezogenen Anforderungen und Genehmigen oder Ablehnen der Anforderungen.