Freigeben über


Einrichten von Regeln für die Konsolidierung und zum Erstellung von Bestellungen

Gilt für: Microsoft Dynamics AX 2012 R3, Microsoft Dynamics AX 2012 R2, Microsoft Dynamics AX 2012 Feature Pack, Microsoft Dynamics AX 2012

Das folgende Verfahren dient zum Definieren der Richtlinienregeln, die beim Konvertieren von Bestellanforderungen in Bestellungen verwendet werden.

Hinweis

Dieses Thema enthält Informationen über die hinzugefügten oder geänderten Features im kumulativen Update 6 oder höher für Microsoft Dynamics AX 2012 R2. Diese Informationen beziehen sich auch auf AX 2012 R3.

Die folgenden Aufgaben können ausgeführt werden:

  • Festlegen der Kriterien, mit denen ermittelt wird, wann für eine Bestellanforderungsposition eine separate Bestellung erstellt werden muss.

  • Definieren der Preistoleranzregeln, die verwendet werden, um genehmigte Bestellanforderungen an den Prüfprozess zurückzuleiten, wenn sich der Preis eines Artikels in einem internen Katalog erhöht

  • Ermitteln, welche genehmigten Bestellanforderungen manuell verarbeitet werden müssen und ob diese Bestellanforderungen für die Bedarfskonsolidierung in Frage kommen

  • Konfigurieren der Verarbeitungsregeln, die auf eine Bestellanforderung angewendet werden, wenn die Prüfung aufgrund eines Kreditorenfehlers oder eines Preistoleranzfehlers nicht erfolgreich ist

  • In Microsoft Dynamics AX 2012 R3 oder kumulatives Update 6 oder höher für AX 2012 R2 können Sie angeben, wie Preise und Rabatte für Katalogartikel bestimmt werden sollen, wenn eine genehmigte Bestellanforderung in eine Bestellung konvertiert wird. Sie können entweder interne Verrechnungspreise und Rabatte direkt aus der Bestellanforderung übertragen, oder Sie können Handelsvereinbarungen verwenden, um die Preise und Rabatte zu berechnen.

Hinweis

Von Entitäten des öffentlichen Sektors, die Budgetreservierungen anhand von Zusagen verwalten, können keine auf Bestellanforderungen basierenden Bestellungen erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter (FRA) About commitments (Public sector).

Einrichten von Regeln für die Konsolidierung und zum Erstellung von Bestellungen

  1. Klicken Sie auf Beschaffung > Einstellungen > Richtlinien > Einkaufsrichtlinien.

  2. Wählen Sie auf der Listenseite Einkaufsrichtlinien eine vorhandene Einkaufsrichtlinie aus, oder erstellen Sie eine neue Einkaufsrichtlinie.

    Weitere Informationen zum Erstellen einer Einkaufsrichtlinie finden Sie unter Wichtigste Aufgaben: Erstellen von Einkaufsrichtlinien.

  3. Wählen Sie im Formular Einkaufsrichtlinie auf dem Inforegister Richtlinienregeln in der Liste Regel für die Erstellung von Bestellungen und die Bedarfskonsolidierung die Option Richtlinienregeltyp: aus, und klicken Sie dann auf Richtlinienregel erstellen.

  4. Geben Sie auf der Registerkarte Allgemeines den Datumsbereich ein, für den die Richtlinienregel gültig ist.

  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Bestellungsaufteilung, und definieren Sie dann die Parameter, mit denen ermittelt wird, wann Bestellanforderungspositionen in separate Bestellungen aufgeteilt werden. Sie können Bestellanforderungspositionen basierend auf der anfordernden Person, dem Positionstyp oder der Beschaffungskategorien aufteilen.

    Hinweis

    Eine separate Bestellung wird automatisch erstellt, wenn die Bestellanforderungspositionen unterschiedliche juristische Personen, Kreditoren oder Währungen aufweisen.

  6. Klicken Sie auf die Registerkarte Preis-/Rabattübertragung, um anzugeben, wie die Preise und Rabatte für Katalogartikel bestimmt werden sollen, wenn genehmigte Bestellanforderungen in Bestellungen konvertiert werden. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

    • Nur bei nicht vorhandener Handelsvereinbarung - Preise und Rabatte werden aus der Bestellanforderung übertragen, wenn es keine entsprechende Handelsvereinbarung oder Basispreis gibt. Wenn eine Handelsvereinbarung oder ein Basispreis für den Artikel oder Kreditor vorliegt, werden die Preise und Rabatte auf Basis der Handelsvereinbarung oder Basispreis neu berechnet und in die Bestellung übernommen. Wenn nicht anders angegeben, ist dies das Standardverhalten.

    • Immer - Preise und Rabatte werden immer aus der Bestellanforderung übertragen.

    Sie können der anfordernden Person auch gestatten, die Methode der Preis- und Rabattübertragung für einzelne Bestellanforderungspositionen zu ändern, unabhängig von der Preis/Rabattübergangsregel, die festgelegt ist. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Manuelle Aufhebung pro Bestellanforderungsposition zulassen, wenn Sie diese Funktion aktivieren möchten.

    Diese Schaltfäche ist nicht in den Versionen von Microsoft Dynamics AX 2012 vor dem kumulativen Update 6 für AX 2012 R2 verfügbar.

  7. Klicken Sie auf die Registerkarte Preistoleranz. Legen Sie dann den maximalen Betrag fest, um den der Nettobetrag einer Position in einer Bestellanforderung zwischen der Genehmigungszeitpunkt der Bestellanforderung und dem Erstellungszeitpunkt der Bestellung erhöht werden kann. Der Nettobetrag wird mithilfe der folgenden Formel berechnet. ((Menge * (Preis je Einheit – Positionsrabattbetrag)/Preiseinheit) + (sonstige Zuschläge für die Bestellung) * (100 – Rabatt %)..

    Bestellanforderungspositionen, die die festgelegte Preistoleranz überschreiten, müssen manuell bearbeitet werden. Mit den auf der Registerkarte Fehlerverarbeitung konfigurierten Regeln wird bestimmt, wie die Bestellanforderungspositionen verarbeitet werden.

    Hinweis

    Diese Einstellungen sind nur für Bestellanforderungspositionen für interne Katalogartikel gültig, die weder in einer Angebotsanforderung noch in einer Konsolidierungseinheit enthalten sind. Für diese Positionen wird der Preis bei der Erstellung der Bestellung berechnet. Die Berechnung basiert auf dem Standardpreis, Handelsvereinbarungen und Kaufverträgen, die zur Erstellungszeit der Bestellung gültig sind.

  8. Klicken Sie auf die Registerkarte Fehlerverarbeitung, und konfigurieren Sie dann die Verarbeitungsregel, die auf eine Bestellanforderung angewendet wird, wenn die Prüfung bei der Erstellung der Bestellung aufgrund eines Kreditoren- oder Preistoleranzfehlers nicht erfolgreich ist. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

    • Keine Aktivität – Die Bestellanforderungspositionen verbleiben im Formular Genehmigte Bestellanforderungen freigeben. Der Status der Bestellanforderungspositionen ist weiterhin Genehmigt. Die Fehler müssen jedoch behoben werden, bevor für die Bestellanforderungspositionen eine Bestellung generiert werden kann.

    • Bestellanforderungsposition stornieren – Die Bestellanforderungspositionen werden storniert. Die anfordernde Person kann eine neue Bestellanforderung für die stornierten Positionen erstellen, wenn die Positionen immer noch angefordert werden sollen.

    • Neue Bestellanforderungsposition erstellen – Die Bestellanforderungspositionen werden storniert. Es werden dann neue Bestellanforderungen erstellt, die nur die Bestellanforderungspositionen enthalten, für die die Prüfung nicht erfolgreich war. Wenn die neuen Bestellanforderungen erstellt werden, haben Sie den Status Übersicht. Diese Bestellanforderungen können erneut zur Prüfung übermittelt werden, nachdem die Prüfungsfehler behoben wurden. Der Antragsteller für die Bestellanforderungspositionen wird benachrichtigt, dass die Positionen storniert wurden und dass für die Bestellanforderungspositionen, deren Prüfung nicht erfolgreich war, neue Bestellanforderungen erstellt wurden.

  9. Klicken Sie auf die Registerkarte Manuelle Erstellung der Bestellung. Definieren Sie dann die Parameter, mit denen ermittelt wird, ob eine Bestellanforderung manuell verarbeitet werden muss oder ob sie automatisch in eine Bestellung konvertiert werden kann. Die Parameter können auf interne Katalogartikel, externe Katalogartikel oder Nicht-Katalogartikel angewendet werden. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

    • Bestellungen manuell erstellen– Manuelles Erstellen von Bestellungen für alle Bestellanforderungen.

    • Bestellungen automatisch erstellen– Automatisches Erstellen von Bestellungen für alle genehmigten Bestellanforderungen. Es werden keine Bestellanforderungen für die manuelle Erstellung von Bestellungen vorgesehen.

    • Bestellungen automatisch erstellen, sofern nicht die folgenden Bedingungen zutreffen – Manuelles Erstellen von Bestellungen für alle Bestellanforderungen, die den definierten Kriterien entsprechen. Alle anderen Bestellanforderungen, die genehmigt wurden, werden automatisch in Bestellungen konvertiert.

      Wenn Sie Bestellungen automatisch erstellen, sofern nicht die folgenden Bedingungen zutreffen auswählen, können Sie Beschaffungskategorien und Kreditoren hinzufügen, um anzugeben, welche genehmigten Bestellanforderungspositionen manuell verarbeitet werden müssen. Diese Option kann auf interne Katalogartikel, externe Katalogartikel und Nicht-Katalogartikel angewendet werden. Wenn Sie eine Beschaffungskategorie auswählen, werden auch Unterkategorien für diese Beschaffungskategorie ausgewählt. Wählen Sie die Option Alle für einen speziellen Typ von Bestellanforderungsposition aus, um alle Positionen dieses Positionstyps für die manuelle Verarbeitung vorzusehen.

  10. Wenn Bestellungen automatisch aus genehmigten Bestellanforderungen erstellt werden sollen, wenn der Stapelverarbeitungsauftrag zum Generieren von Bestellungen ausgeführt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Bestellungserstellung als Stapelverarbeitungsauftrag ausführen. Dieses Kontrollkästchen betrifft nur Bestellanforderungen, die keine manuelle Verarbeitung erfordern. Indem die automatische Generierung von Bestellungen als Stapelverarbeitungsauftrag ausgeführt wird, können Sie diese Aktivität zu einer Zeit einplanen, zu der die Ressourcen weniger ausgelastet sind.

  11. Wenn das Kontrollkästchen Vorauszahlung erforderlich für Bestellanforderungspositionen aktiviert ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Wenn die Anforderung für die Vorauszahlung eingerichtet ist, um genehmigte Bestellanforderungen für die manuelle Verarbeitung vorzusehen. Bestellanforderungspositionen, die für die manuelle Verarbeitung vorgesehen sind, können gefiltert werden, um nur die Bestellanforderungen anzuzeigen, die eine Vorauszahlung erfordern.

    Hinweis

    Nachdem die Vorauszahlungsbestellung für die Bestellanforderungsposition erstellt und fakturiert wurde, wird ein Erfassungsbeleg für Vorauszahlung erstellt. Weitere Informationen zu Vorauszahlungen und zum Erfassungsbeleg für Vorauszahlungen finden Sie unter Info über Vorauszahlungen und Erfassungsbelege für Vorauszahlungen.

  12. Klicken Sie auf die Registerkarte Bedarfskonsolidierung, und definieren Sie dann die Parameter, mit denen ermittelt wird, ob manuell verarbeitete Bestellanforderungen für die Bestellanforderungskonsolidierung berücksichtigt werden können. Die Parameter können auf interne Katalogartikel, externe Katalogartikel oder Nicht-Katalogartikel angewendet werden. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

    • Keine Bedarfskonsolidierung zulassen – Keine genehmigten Bestellanforderungspositionen kommen für die Bedarfskonsolidierung in Frage. Diese Option ist standardmäßig ausgewählt und betrifft nur Bestellanforderungspositionen, die zur Erstellung einer Bestellung manuell verarbeitet werden müssen.

    • Immer Bedarfskonsolidierung zulassen – Alle genehmigten Bestellanforderungspositionen kommen für die Bedarfskonsolidierung in Frage.

      Wichtig

      Wenn Sie die Option Immer Bedarfskonsolidierung zulassen auf der Registerkarte Bedarfskonsolidierung und auch die Option Bestellungen automatisch erstellen auf der Registerkarte Manuelle Erstellung der Bestellung auswählen, werden alle Bestellanforderungen für die manuelle Verarbeitung vorgesehen.

    • Bedarfskonsolidierung unter diesen Bedingungen zulassen – Legen Sie die Kriterien fest, mit denen ermittelt wird, ob genehmigte Bestellanforderungspositionen für die Bedarfskonsolidierung in Frage kommen. Für jeden Typ der Bestellanforderungsposition können Sie die Kriterien nach Beschaffungskategorie und Kreditor festlegen.

      Wenn Sie die Option Bedarfskonsolidierung unter diesen Bedingungen zulassen auswählen, können Sie die Kriterien nach Beschaffungskategorie und Kreditor für jeden Typ der Bestellanforderungsposition festlegen. Wenn Sie eine Beschaffungskategorie auswählen, werden auch Unterkategorien für diese Beschaffungskategorie ausgewählt. Wenn Sie die Option Alle für einen bestimmten Positionstyp auswählen, kommen alle Bestellanforderungspositionen dieses Positionstyps für die Bedarfskonsolidierung in Frage.

Siehe auch

Formular "Regel für Erstellung der Bestellung und Bedarfskonsolidierung"

Wichtigste Aufgaben: Bestellanforderungen konsolidieren