Kennwort eines Benutzers zurücksetzen
Administrator*innen können das Kennwort von Benutzer*innen zurücksetzen, wenn diese das Kennwort vergessen oder nie erhalten haben oder auf einem Gerät gesperrt wurden.
Hinweis
Wenn Sie kein Administrator sind und Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres eigenen Kennworts für ein Geschäfts-, Schul- oder Unikonto benötigen, finden Sie die entsprechenden Informationen unter Zurücksetzen des Kennworts eines Geschäfts-, Schul- oder Unikontos.
Wenn Ihr Mandant nicht das Basisverzeichnis für einen Benutzer oder eine Benutzerin ist, können Sie sein bzw. ihr Kennwort nicht zurücksetzen. Das bedeutet, wenn sich Ihr Benutzer mit dem Konto einer anderen Organisation, einem Microsoft- oder einem Google-Konto bei Ihrer Organisation anmeldet, können Sie sein Kennwort nicht zurücksetzen.
Wenn Ihr Benutzer über eine Autoritätsquelle als Windows Server Active Directory verfügt, können Sie das Kennwort nur dann zurücksetzen, wenn das Kennwortrückschreiben aktiviert ist und die Benutzerdomäne verwaltet wird. Das Ändern von Benutzerkennwörtern für Verbunddomänen wird nicht unterstützt. In diesem Fall müssen Sie das Benutzerkennwort im lokalen Active Directory ändern.
Wenn Ihre Benutzer*innen eine Autoritätsquelle als externe Microsoft Entra ID-Instanz verwenden, können Sie das Kennwort nicht zurücksetzen. Nur die Benutzer*innen oder Administrator*innen in diesem Mandanten können das Kennwort zurücksetzen.
Zurücksetzen eines Kennworts
Tipp
Die Schritte in diesem Artikel können je nach dem Portal, mit dem Sie beginnen, geringfügig variieren.
Melden Sie sich beim Microsoft Entra Admin Center mindestens mit der Rolle Kennwortadministrator an.
Browsen Sie zu Identität>Benutzer>Alle Benutzer.
Wählen Sie den Benutzer oder die Benutzerin aus, für den/die eine Zurücksetzung erforderlich ist, und wählen Sie dann Kennwort zurücksetzen aus.
Daraufhin wird die Seite Alain Charon – Profil mit der Option Kennwort zurücksetzen angezeigt.
Wählen Sie auf der Seite Kennwort zurücksetzenKennwort zurücksetzen aus.
Hinweis
Bei Verwendung von Microsoft Entra ID wird für die Benutzer*innen automatisch ein temporäres Kennwort generiert. Wenn Sie eine lokale Active Directory-Instanz verwenden, erstellen Sie das Kennwort für den Benutzer.
Kopieren Sie das Kennwort, und leiten Sie es an den Benutzer weiter. Der Benutzer muss das Kennwort bei seiner nächsten Anmeldung ändern.
Hinweis
Das temporäre Kennwort läuft nie ab. Wenn sich der Benutzer das nächste Mal anmeldet, ist das Kennwort immer noch gültig, unabhängig davon, wie lange das Generieren des temporären Kennworts zurückliegt.
Wichtig
Wenn das Benutzerkennwort nicht zurückgesetzt werden kann und in den Anwendungsereignisprotokollen auf dem Microsoft Entra Connect-Server der Fehlercode „hr=80231367” angezeigt wird, überprüfen Sie die Benutzerattribute in Active Directory. Wenn das Attribut AdminCount auf „1“ festgelegt ist, wird verhindert, dass ein Administrator das Kennwort des Benutzers zurücksetzt. Das Attribut AdminCount muss auf „0“ festgelegt werden, damit ein Administrator das Kennwort des Benutzers zurücksetzen kann.
Nächste Schritte
Wenn Sie das Kennwort Ihres Benutzers zurückgesetzt haben, können Sie die folgenden grundlegenden Prozesse ausführen:
- Hinzufügen oder Löschen von Benutzern
- Zuweisen von Rollen zu Benutzern
- Hinzufügen oder Ändern von Profilinformationen
- Erstellen einer einfachen Gruppe und Hinzufügen von Mitgliedern
Sie können auch komplexere Benutzerszenarien ausführen, z.B. Delegate zuweisen, Richtlinien verwenden und Benutzerkonten freigeben. Weitere Informationen zu anderen verfügbaren Aktionen finden Sie in der Dokumentation zur Microsoft Entra-Benutzerverwaltung.