Freigeben über


Arbeitsmappe zu Erkenntnissen zur Microsoft Entra Connect-Cloudsynchronisierung

Die Arbeitsmappe „Cloudsynchronisierung“ bietet eine flexible Canvas für die Datenanalyse. Mit der Arbeitsmappe können Sie im Microsoft Entra Admin Center umfangreiche visuelle Berichte erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Azure Monitor-Arbeitsmappen.

Diese Arbeitsmappe ist für Administrator*innen für Hybrididentitäten konzipiert, die Benutzer*innen über die Cloud von AD nach Microsoft Entra synchronisieren. Administratoren können damit Einblicke in den Synchronisierungsstatus und Details erhalten.

Auf die Arbeitsmappe können Sie zugreifen, indem Sie auf der linken Seite der Cloud-Synchronisierungsseite Erkenntnisse auswählen.

Hinweis

Der Knoten „Erkenntnisse“ ist sowohl auf der Konfigurationsebene als auch auf der individuellen Konfigurationsebene verfügbar. Um Informationen zu einzelnen Konfigurationen anzuzeigen, wählen Sie die Auftrags-ID für die Konfiguration aus.

Diese Arbeitsmappe bietet folgende Möglichkeiten:

  • Enthält eine Zusammenfassung der Synchronisierungsvorgänge für Benutzer*innen und Gruppen, die von AD nach Microsoft Entra ID synchronisiert wurden.
  • Bietet eine detaillierte Ansicht der Informationen, die von den Bereitstellungsprotokollen für die Cloudsynchronisierung erfasst wurden.
  • Ermöglicht Ihnen das Anpassen der Daten, um sie an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
Feld Description
Datum Der Bereich, für den Sie Daten anzeigen möchten.
Status Zeigen Sie den Bereitstellungsstatus an, z. B. „Erfolg“ oder „Übersprungen“.
Aktion Zeigen Sie die ausgeführten Bereitstellungsaktionen an, z. B. „Erstellen“ oder „Löschen“.
Auftrags-ID Ermöglicht Ihnen, bestimmte Auftrags-IDs als Ziel zu verwenden. Damit können einzelne Konfigurationsdaten angezeigt werden, wenn Sie über mehrere Konfigurationen verfügen.
SyncType Filtern Sie nach Synchronisierungstyp, z. B. Objekt oder Kennwort.

Aktivieren von Bereitstellungsprotokollen

Sie sollten bereits mit Azure Monitor und Log Analytics vertraut sein. Wenn dies nicht der Fall ist, machen Sie sich zunächst mit diesen Features vertraut, bevor Sie sich über die Protokolle für die Anwendungsbereitstellung informieren. Weitere Informationen zur Azure-Überwachung finden Sie unter Azure Monitor – Übersicht. Weitere Informationen zu Azure Monitor-Protokollen und Log Analytics finden Sie unter Übersicht über Protokollabfragen in Azure Monitor und Bereitstellungsprotokolle zur Problembehandlung bei der Cloudsynchronisierung.

Synchronisierungszusammenfassung

Der Abschnitt „Synchronisierungszusammenfassung“ enthält eine Zusammenfassung der Synchronisierungsaktivitäten Ihrer Organisationen. Dazu gehören Folgende:

  • Synchronisierungsaktionen pro Tag nach Aktion
  • Synchronisierungsaktionen pro Tag nach Status
  • Anzahl eindeutiger Synchronisierungen nach Status
  • Aktuelle Synchronisierungsfehler

Screenshot: Zusammenfassung der Cloudsynchronisierung.

Synchronisierungsdetails

Auf der Registerkarte „Synchronisierungsdetails“ können Sie einen Drilldown in die Synchronisierungsdaten durchführen und weitere Informationen abrufen. Folgende Informationen werden erfasst:

  • Objektsynchronisierung nach Status
  • Synchronisierungsprotokolldetails

Screenshot: Details zur Cloudsynchronisierung.

Weitere Informationen finden Sie in den Synchronisierungsprotokolldetails.

Screenshot der Protokolldetails.

Auftrags-ID

Bei der Ausführung wird eine Auftrags-ID für jede Konfiguration erstellt, die mit Daten aufgefüllt wird. Sie können sich die individuelle Konfiguration anhand der Job-ID ansehen.

Benutzerdefinierte Abfragen

Sie können benutzerdefinierte Abfragen erstellen und die Daten in Azure-Dashboards anzeigen. Informationen dazu finden Sie unter Erstellen und Freigeben von Dashboards von Log Analytics-Daten. Sehen Sie sich auch die Übersicht über Protokollabfragen in Azure Monitor an.

Benutzerdefinierte Warnungen

Mit Azure Monitor können Sie benutzerdefinierte Warnungen konfigurieren, damit Sie über wichtige Ereignisse in Verbindung mit der Bereitstellung benachrichtigt werden. So können Sie beispielsweise Warnungen über Spitzen bei Ausfällen oder über Spitzen bei Deaktivierungen oder Löschvorgängen erhalten. Ein weiteres Beispiel ist eine Warnung bei einer fehlenden Bereitstellung, die auf einen möglichen Fehler hinweist.

Weitere Informationen zu Warnungen finden sie unter Erstellen, Anzeigen und Verwalten von Protokollwarnungen mithilfe von Azure Monitor.

Nächste Schritte