Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie SAP Litmos mit Microsoft Entra ID integrieren. Die Integration von SAP Litmos in Microsoft Entra ID ermöglicht Folgendes:
- Steuern Sie in Microsoft Entra ID, wer Zugriff auf SAP Litmos hat.
- Ermöglichen Sie es Ihren Benutzer*innen, sich mit ihren Microsoft Entra-Konten automatisch bei SAP Litmos anzumelden.
- Verwalten Sie Ihre Konten an einem zentralen Ort.
Voraussetzungen
In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie bereits über die folgenden Voraussetzungen verfügen:
- Ein Microsoft Entra-Benutzerkonto mit einem aktiven Abonnement. Wenn Sie noch kein Konto besitzen, können Sie kostenlos ein Konto erstellen.
- Eine der folgenden Rollen:
- Ein SAP Litmos-Abonnement, für das einmaliges Anmelden (SSO) aktiviert ist.
Szenariobeschreibung
In diesem Artikel konfigurieren und testen Sie Microsoft Entra SSO in einer Testumgebung.
- SAP Litmos unterstützt SSO, das von SP und IDP initiiert wird.
- SAP Litmos unterstützt die Just In Time-Benutzerbereitstellung .
- SAP Litmos unterstützt die automatisierte Benutzerbereitstellung.
Hinzufügen von SAP Litmos aus dem Katalog
Zum Konfigurieren der Integration von SAP Litmos in Microsoft Entra ID müssen Sie SAP Litmos aus dem Katalog der Liste der verwalteten SaaS-Apps hinzufügen.
- Melden Sie sich mindestens als Cloudanwendungsadministrator beim Microsoft Entra Admin Center an.
- Navigieren Sie zu Entra ID>Enterprise-Apps>Neue Anwendung.
- Geben Sie im Abschnitt „Aus der Galerie hinzufügen“ im Suchfeld „SAP Litmos“ ein.
- Wählen Sie SAP Litmos aus dem Ergebnisbereich aus, und fügen Sie die App hinzu. Warten Sie einige Sekunden, während die App Ihrem Mandanten hinzugefügt wird.
Alternativ können Sie auch den Konfigurations-Assistenten für Enterprise-Apps verwenden. In diesem Assistenten können Sie Ihrem Mandanten eine Anwendung hinzufügen, der App Benutzer und Gruppen hinzufügen, Rollen zuweisen sowie die SSO-Konfiguration durchlaufen. Erfahren Sie mehr über Microsoft 365-Assistenten.
Konfigurieren und Testen des einmaligen Anmeldens (SSO) von Microsoft Entra für SAP Litmos
Konfigurieren und testen Sie Microsoft Entra SSO mit SAP Litmos mithilfe eines Testbenutzers namens B.Simon. Damit SSO funktioniert, muss eine Linkbeziehung zwischen einem Microsoft Entra-Benutzer und dem entsprechenden Benutzer in SAP Litmos eingerichtet werden.
Führen Sie zum Konfigurieren und Testen des einmaligen Anmeldens von Microsoft Entra mit SAP Litmos die folgenden Schritte aus:
- Konfigurieren Sie Microsoft Entra SSO – damit Ihre Benutzer dieses Feature verwenden können.
- Erstellen Sie einen Microsoft Entra-Testbenutzer – um microsoft Entra Single Sign-On mit B.Simon zu testen.
- Weisen Sie den Microsoft Entra-Testbenutzer zu – damit B.Simon das Einmalige Anmelden von Microsoft Entra verwenden kann.
- Konfigurieren Sie SAP Litmos SSO – um die Einstellungen für einmaliges Anmelden auf Anwendungsseite zu konfigurieren.
- Erstellen Sie SAP Litmos Testbenutzer – um ein Gegenstück von B.Simon in SAP Litmos zu haben, das mit der Microsoft Entra-Darstellung des Benutzers verknüpft ist.
- Testen Sie SSO – um zu überprüfen, ob die Konfiguration funktioniert.
Microsoft Entra SSO konfigurieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Microsoft Entra SSO zu aktivieren.
Melden Sie sich mindestens als Cloudanwendungsadministrator beim Microsoft Entra Admin Center an.
Navigieren Sie zu Entra ID>Enterprise-Apps>SAP Litmos>Single Sign-On.
Wählen Sie auf der Seite " Single Sign-On-Methode auswählen " SAML aus.
Wählen Sie auf der Seite " Einmaliges Anmelden mit SAML einrichten " das Stiftsymbol für die grundlegende SAML-Konfiguration aus, um die Einstellungen zu bearbeiten.
Führen Sie im Abschnitt "Grundlegende SAML-Konfiguration " die folgenden Schritte aus:
a) Geben Sie im Textfeld Bezeichner eine der folgenden URLs ein:
Identifizierer https://<CustomerName>.litmos.com
https://<CustomerName>.litmos.com.au
https://<CustomerName>.litmoseu.com
b. Geben Sie im Textfeld "Antwort-URL " eine der folgenden URLs ein:
Antwort-URL https://<CompanyName>.litmos.com/integration/splogin
https://<CompanyName>.litmos.com/integration/splogin?IdP=1
https://<CompanyName>.litmos.com/integration/splogin?IdP=2
https://<CompanyName>.litmos.com/integration/splogin?IdP=3
https://<CompanyName>.litmos.com/integration/splogin?IdP=14
https://<CompanyName>.litmos.com.au/integration/splogin
https://<CompanyName>.litmos.com.au/integration/splogin?IdP=1
https://<CompanyName>.litmos.com.au/integration/splogin?IdP=2
https://<CompanyName>.litmos.com.au/integration/splogin?IdP=3
https://<CompanyName>.litmos.com.au/integration/splogin?IdP=14
https://<CompanyName>.litmoseu.com/integration/splogin
https://<CompanyName>.litmoseu.com/integration/splogin?IdP=1
https://<CompanyName>.litmoseu.com/integration/splogin?IdP=2
https://<CompanyName>.litmoseu.com/integration/splogin?IdP=3
https://<CompanyName>.litmoseu.com/integration/splogin?IdP=14
c. Geben Sie im Textfeld „Anmelde-URL“ eine der folgenden URLs ein:
Anmelde-URL https://<CompanyName>.litmos.com/integration/splogin
https://<CompanyName>.litmos.com/integration/splogin?IdP=1
https://<CompanyName>.litmos.com/integration/splogin?IdP=2
https://<CompanyName>.litmos.com/integration/splogin?IdP=3
https://<CompanyName>.litmos.com/integration/splogin?IdP=14
https://<CompanyName>.litmos.com.au/integration/splogin
https://<CompanyName>.litmos.com.au/integration/splogin?IdP=1
https://<CompanyName>.litmos.com.au/integration/splogin?IdP=2
https://<CompanyName>.litmos.com.au/integration/splogin?IdP=3
https://<CompanyName>.litmos.com.au/integration/splogin?IdP=14
https://<CompanyName>.litmoseu.com/integration/splogin
https://<CompanyName>.litmoseu.com/integration/splogin?IdP=1
https://<CompanyName>.litmoseu.com/integration/splogin?IdP=2
https://<CompanyName>.litmoseu.com/integration/splogin?IdP=3
https://<CompanyName>.litmoseu.com/integration/splogin?IdP=14
d. Geben Sie im Textfeld " Relay State URL " eine der folgenden URLs ein:
Relaiszustands-URL https://<CompanyName>.litmos.com/integration/splogin?RelayState=https://<CustomerName>.litmos.com/Course/12345
https://<CompanyName>.litmos.com/integration/splogin?RelayState=https://<CustomerName>.litmos.com/LearningPath/12345
Hinweis
Diese Werte sind nicht real. Aktualisieren Sie diese Werte mit dem tatsächlichen Bezeichner, der Antwort-URL, der Anmelde-URL und der Relaystatus-URL, die weiter unten im Artikel erläutert werden, oder wenden Sie sich an das SAP Litmos Client-Supportteam , um diese Werte abzurufen. Sie können auch auf die Muster verweisen, die im Abschnitt "Grundlegende SAML-Konfiguration " angezeigt werden.
Suchen Sie auf der Seite "Einmaliges Anmelden mit SAML einrichten" im Abschnitt "SAML-Signaturzertifikat" das Zertifikat (Base64), und wählen Sie "Herunterladen" aus, um das Zertifikat herunterzuladen und auf Ihrem Computer zu speichern.
Kopieren Sie im Abschnitt "SAP Litmos einrichten " die entsprechenden URLs basierend auf Ihrer Anforderung.
Erstellen und Zuweisen eines Microsoft Entra-Testbenutzers
Befolgen Sie die Richtlinien im Quickstart Erstellen und Zuweisen eines Benutzerkontos, um ein Testbenutzerkonto namens B.Simon zu erstellen.
Konfigurieren des einmaligen Anmeldens für SAP Litmos
Melden Sie sich in einem anderen Browserfenster bei der SAP Litmos-Unternehmenswebsite als Administrator an.
Wählen Sie in der Navigationsleiste auf der linken Seite "Konten" aus.
Wählen Sie die Registerkarte "Integrationen " aus.
Scrollen Sie auf der Registerkarte "Integrationen " nach unten zu Integrationen von Drittanbietern, und wählen Sie dann die Registerkarte SAML 2.0 aus.
Kopieren Sie den Wert unter dem SAML-Endpunkt für litmos: und fügen Sie ihn in das Textfeld "Antwort-URL " im Abschnitt "Litmos-Domäne und URLs " im Azure-Portal ein.
Führen Sie in Ihrer SAP Litmos-Anwendung die folgenden Schritte aus:
a) Wählen Sie "SAML aktivieren" aus.
b. Öffnen Sie Ihr base64-codiertes Zertifikat im Editor, kopieren Sie den Inhalt des Zertifikats in die Zwischenablage, und fügen Sie es dann in das TEXTFELD "SAML X.509-Zertifikat " ein.
c. Wählen Sie " Änderungen speichern" aus.
Erstellen eines SAP Litmos-Testbenutzers
In diesem Abschnitt wird in SAP Litmos ein Benutzer namens B. Simon erstellt. SAP Litmos unterstützt Just-In-Time-Benutzerbereitstellung (standardmäßig aktiviert). Es gibt kein Aktionselement für Sie in diesem Abschnitt. Ist ein Benutzer noch nicht in SAP Litmos vorhanden, wird nach der Authentifizierung ein neuer Benutzer erstellt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Benutzer namens Britta Simon in SAP Litmos zu erstellen:
Melden Sie sich in einem anderen Browserfenster bei der SAP Litmos-Unternehmenswebsite als Administrator an.
Wählen Sie in der Navigationsleiste auf der linken Seite "Konten" aus.
Wählen Sie die Registerkarte "Integrationen " aus.
Scrollen Sie auf der Registerkarte "Integrationen " nach unten zu Integrationen von Drittanbietern, und wählen Sie dann die Registerkarte SAML 2.0 aus.
Benutzer automatisch erstellen auswählen
Testen von SSO
In diesem Abschnitt testen Sie Ihre Microsoft Entra Single Sign-On-Konfiguration mit den folgenden Optionen.
SP-initiiert:
Wählen Sie "Diese Anwendung testen" aus, leitet diese Option zur SAP Litmos-Anmelde-URL um, wo Sie den Anmeldefluss initiieren können.
Rufen Sie direkt die SAP Litmos-Anmelde-URL auf, und initiieren Sie den Anmeldeflow.
IDP-initiiert:
- Wählen Sie "Diese Anwendung testen" aus, und Sie sollten automatisch bei sap Litmos angemeldet sein, für das Sie das SSO einrichten.
Sie können auch Microsoft My Apps verwenden, um die Anwendung in einem beliebigen Modus zu testen. Wenn Sie die SAP Litmos-Kachel in den "Meine Apps" auswählen, werden Sie, wenn sie im SP-Modus konfiguriert sind, zur Anmeldeseite umgeleitet, um den Anmeldefluss zu initiieren, und wenn sie im IDP-Modus konfiguriert sind, sollten Sie automatisch bei sap Litmos angemeldet sein, für das Sie das SSO einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Entra My Apps.
Verwandte Inhalte
Nach dem Konfigurieren von SAP Litmos können Sie Sitzungssteuerung erzwingen, die in Echtzeit vor der Exfiltration und Infiltration vertraulicher Unternehmensdaten schützt. Die Sitzungssteuerung geht über den Conditional Access hinaus. Erfahren Sie, wie Sie die Sitzungssteuerung mit Microsoft Cloud App Security erzwingen.