Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Hinweis
Ab dem 1. April 2025 steht Microsoft Entra Permissions Management nicht mehr zum Kauf zur Verfügung, und am 1. Oktober 2025 werden wir den Support für dieses Produkt einstellen. Weitere Informationen finden Sie hier.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie das Dashboard "Warnungen" in der Berechtigungsverwaltung verwenden, um Informationen zu Warnungen und Warnungstriggern anzuzeigen.
Anzeigen des Dashboards für Benachrichtigungen
Wählen Sie auf der Permissions Management-Startseite Warnungen (das Glockensymbol) aus.
Das Dashboard Warnungen weist vier Registerkarten auf:
- Aktivität
- Rule-Based Anomalie
- Statistische Anomalie
- Berechtigungsanalyse
Jede Registerkarte verfügt über zwei Unterregisterkarten:
- Warnungen
- Warnungstrigger
Wählen Sie das Autorisierungssystem(n) und/oder ordner(n) aus, um Warnungen und Warnungsauslöser im Bereich der ausgewählten Ansicht anzuzeigen.
Warnungstrigger basieren auf gesammelten Daten. Alle Warnungen werden bei ihrer Auslösung stündlich auf der Unterregisterkarte „Warnungen“ angezeigt.
Anzeigen von Informationen zu Warnungen
Auf der Untertabelle "Warnungen " in den Registerkarten "Aktivität", Rule-Based "Anomalien", " Statistische Anomalie" und "Berechtigungsanalyse " werden die folgenden Informationen angezeigt:
Warnungsname: Wählen Sie alle Warnungsnamen oder bestimmte Namen aus.
Datum: Wählen Sie "Letzte 24 Stunden", "Letzte 2 Tage", "Letzte Woche" oder "Benutzerdefinierter Bereich" aus.
- Bei Auswahl von Benutzerdefinierter Bereich müssen Sie auch Einstellungen für die Dauer (Von und Bis) eingeben.
Übernehmen: Wählen Sie zum Aktivieren Ihrer Einstellungen diese Option aus.
Filter zurücksetzen: Wählen Sie diese Option aus, um Ihre Einstellungen zu verwerfen.
Erneut laden: Aktivieren Sie diese Option, um die angezeigten Informationen zu aktualisieren.
Aktivitätstrigger erstellen: Wählen Sie diese Option aus, um einen neuen Warnungstrigger zu erstellen.
In der Tabelle " Warnungen" wird eine Liste mit Warnungen mit den folgenden Informationen angezeigt:
- Warnungen: Der Name der Warnung.
- Anzahl der abonnierten Benutzer: Die Anzahl der Benutzer, die die Warnung abonniert haben.
- Erstellt von: Der Name des Benutzers, der die Warnung erstellt hat.
- Geändert von: Der Name des Benutzers, der die Warnung geändert hat.
Die RegisterkarteRule-Based Anomalien und die Registerkarte Statistische Anomalien haben beide eine weitere Option:
- Spalten: Wählen Sie die Anzuzeigenden Spalten aus: Vorgang, Ressource und Identität.
- Um zu den Systemstandardeinstellungen zurückzukehren, wählen Sie "Auf Standard zurücksetzen" aus.
Anzeigen von Informationen zu Warnungstriggern
In den Registern "Warnungsauslöser", "Aktivität", "Rule-Based Anomalien", "Statistische Anomalie" und "Berechtigungsanalyse" werden die folgenden Informationen angezeigt:
- Status: Wählen Sie den Warnungsstatus aus, den Sie anzeigen möchten: "Alle", " Aktiviert" oder "Deaktiviert".
- Übernehmen: Wählen Sie zum Aktivieren Ihrer Einstellungen diese Option aus.
- Filter zurücksetzen: Wählen Sie diese Option aus, um Ihre Einstellungen zu verwerfen.
- Erneut laden: Wählen Sie "Neu laden" aus, um die angezeigten Informationen zu aktualisieren.
- Aktivitätstrigger erstellen: Wählen Sie diese Option aus, um einen neuen Warnungstrigger zu erstellen.
- In der Tabelle "Triggers " wird eine Liste von Triggern mit den folgenden Informationen angezeigt:
- Warnungen: Der Name der Warnung.
- Anzahl der abonnierten Benutzer: Die Anzahl der Benutzer, die die Warnung abonniert haben.
- Erstellt von: Der Name des Benutzers, der die Warnung erstellt hat.
- Geändert von: Der Name des Benutzers, der die Warnung geändert hat.
Nächste Schritte
- Informationen zu Aktivitätswarnungen und Warnungstriggern finden Sie unter Erstellen und Anzeigen von Aktivitätswarnungen und Warnungstriggern.
- Informationen zu regelbasierten Anomalien und Anomalietriggern finden Sie unter Erstellen und Anzeigen von regelbasierten Anomalien und Anomalietriggern.
- Informationen zu Berechtigungsanalysetriggern finden Sie unter Erstellen und Anzeigen von Berechtigungsanalysetriggern.