Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für: Exchange Server 2013, Exchange Server 2016
Sie können VoIP-Sicherheit (Voice over IP) für einen UM-Wählplan (Unified Messaging) aktivieren. Beim Erstellen von UM-Wählplänen verwenden diese standardmäßig den ungesicherten Modus und keine Verschlüsselung. Exchange-Server können Anrufe für einzelne oder mehrere UM-Wählpläne sowie für Wählpläne annehmen, die andere VoIP-Sicherheitseinstellungen haben.
Wenn Sie einen UM-Wählplan so konfigurieren, dass der SIP-gesicherte (Session Initiation Protocol) oder der sichere Modus verwendet wird, verschlüsseln die Exchange-Server, die Anrufe für den UM-Wählplan annehmen, den SIP-Signalverkehr (für den SIP-gesicherten Modus) oder sowohl die RTP-Medienkanäle (Realtime Transport Protocol) als auch den SIP-Signalverkehr (für den sicheren Modus).
Wichtig
Wenn Sie bei lokalen und Hybridbereitstellungen den SipTCPListeningPort, SipTLSListeningPort oder UMStartUpMode auf einem Clientzugriffsserver, auf dem der Microsoft Exchange Unified Messaging-Anrufrouterdienst ausgeführt wird, oder einem Postfachserver konfigurieren, auf dem der Microsoft Exchange Unified Messaging-Dienst ausgeführt wird, müssen Sie die Regeln der Windows-Firewall so konfigurieren, dass SIP- und RTP-Netzwerkdatenverkehr ordnungsgemäß zugelassen wird.
Weitere Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit UM-Wählplänen finden Sie unter UM-Wählplanprozeduren in Exchange Server.
Was sollten Sie wissen, bevor Sie beginnen?
Geschätzte Zeit bis zum Abschließen des Vorgangs: Weniger als 1 Minute.
Bevor Sie diese Verfahren ausführen können, müssen Ihnen die entsprechenden Berechtigungen zugewiesen werden. Informationen zu den von Ihnen benötigten Berechtigungen finden Sie unter "UM-Wähleinstellungen" im Thema Unified Messaging-Berechtigungen.
Vergewissern Sie sich vor dem Ausführen dieser Verfahren, dass UM-Wähleinstellungen erstellt wurden. Ausführliche Anleitungen finden Sie unter Erstellen eines UM-Wählplans.
Informationen zu Tastenkombinationen, die für die Verfahren in diesem Thema gelten können, finden Sie unter Tastenkombinationen für das Exchange Admin Center in Exchange 2013.
Tipp
Liegt ein Problem vor? Bitten Sie in den Exchange-Foren um Hilfe. Besuchen Sie die Foren auf Exchange Server.
Konfigurieren von VoIP-Sicherheit für einen UM-Wählplan mithilfe der Exchange-Verwaltungskonsole
Navigieren Sie im EAC zu Unified Messaging>UM-Wählpläne, wählen Sie den UM-Wählplan aus, für den Sie die VoIP-Sicherheit ändern möchten, und klicken Sie dann auf
.
Klicken Sie auf der Seite UM-Wählplan auf Konfigurieren.
Wählen Sie in Allgemein unter VoIP-Sicherheitsmodus eine der folgenden Optionen aus:
SIP-gesichert
Ungesichert (Standard)
Gesichert
Klicken Sie auf Speichern.
Konfigurieren von VoIP-Sicherheit für einen UM-Wählplan mithilfe der Shell
In diesem Beispiel wird ein UM-Wählplan namens MySecureDialPlan
für die Verschlüsselung von SIP- und RTP-Datenverkehr konfiguriert.
Set-UMDialPlan -identity MySecureDialPlan -VoIPSecurity Secured
In diesem Beispiel wird ein UM-Wählplan namens MySecureDialPlan
zum Verschlüsseln von SIP, aber nicht zum Verschlüsseln von RTP-Datenverkehr konfiguriert.
Set-UMDialPlan -identity MySecureDialPlan -VoIPSecurity SIPsecured
In diesem Beispiel wird ein UM-Wählplan namens MySecureDialPlan
so konfiguriert, dass SIP- und RTP-Datenverkehr nicht verschlüsselt wird.
Set-UMDialPlan -identity MySecureDialPlan -VoIPSecurity Unsecured