Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wenn Sie versuchen, Google Workspace manuell mit dem klassischen oder neuen EAC zu migrieren, müssen die folgenden Verfahren ausgeführt werden:
Erstellen eines Google-Dienstkontos
Melden Sie sich in einem Chrome-Browser unter admin.google.com bei Ihrer Google Workspace-Verwaltungskonsole an.
Navigieren Sie in einer neuen Registerkarte oder in einem neuen Fenster zur Seite Dienstkonten .
Wählen Sie Projekt erstellen aus, benennen Sie das Projekt, und wählen Sie Erstellen aus.
Wählen Sie + Dienstkonto erstellen aus, geben Sie einen Namen ein, wählen Sie Erstellen und dann Fertig aus.
Öffnen Sie das Menü Aktionen , wählen Sie Bearbeiten aus, und notieren Sie sich die eindeutige ID. Sie benötigen diese ID später im Prozess.
Öffnen Sie den Abschnitt Domänenweite Delegierung anzeigen .
Wählen Sie Domänenweite G Suite-Delegierung aktivieren aus, geben Sie einen Produktnamen für den Zustimmungsbildschirm ein, und wählen Sie Speichern aus.
Hinweis
Der Produktname wird nicht vom Migrationsprozess verwendet, wird aber zum Speichern im Dialogfeld benötigt.
Öffnen Sie das Menü Aktionen erneut, und wählen Sie Schlüssel erstellen aus.
Wählen Sie JSON und dann Erstellen aus. Der private Schlüssel wird im Downloadordner auf Ihrem Gerät gespeichert.
Wählen Sie Schließen aus.
Aktivieren der API-Nutzung in Ihrem Projekt
Wenn in Ihrem Projekt noch nicht alle erforderlichen APIs aktiviert sind, müssen Sie sie aktivieren.
Wechseln Sie zur Entwicklerseite für die API-Bibliothek , und melden Sie sich als der Google-Benutzer an, den Sie oben unter Erstellen eines Google-Dienstkontos verwendet haben.
Wählen Sie das Projekt aus, das Sie oben verwendet haben.
Suchen Sie nach den folgenden APIs: jede muss aktiviert sein. Wählen Sie Aktivieren aus, um sie für Ihr Projekt zu aktivieren:
- Gmail-API
- Google Kalender-API
- Kontakt-API
- Personen-API
Gewähren des Zugriffs auf das Dienstkonto für Ihren Google-Mandanten
Wechseln Sie zur Seite Google Workspace Admin, und melden Sie sich als Google Workspace-Administrator für Ihren Mandanten an.
Klicken Sie auf Sicherheit, dann auf API-Steuerelemente und dann auf Domänenweite Delegierung verwalten.
Klicken Sie neben der Liste API-Clients auf Neu hinzufügen.
Geben Sie unter Client-ID die ClientId für das Dienstkonto ein, das Sie oben im Abschnitt Erstellen eines Google-Dienstkontos erstellt haben.
Fügen Sie in OAuth-Bereiche die erforderlichen Bereiche im durch Trennzeichen getrennten Format ohne Leerzeichen dazwischen hinzu. Zum Beispiel:
https://mail.google.com/,https://www.googleapis.com/auth/calendar,https://www.google.com/m8/feeds/,https://www.googleapis.com/auth/gmail.settings.sharing,https://www.googleapis.com/auth/contacts
Wenn die OAuth-Bereiche falsch eingegeben werden, stimmt die resultierende Liste nicht überein, und der Migrationsprozess schlägt später fehl, nachdem Sie den Migrationsbatch gestartet haben.
Klicken Sie auf Autorisieren. Stellen Sie sicher, dass die resultierende Liste die erwarteten vier (4) OAuth-Bereiche enthält.
Wichtig
Es kann zwischen 15 Minuten und 24 Stunden dauern, bis diese Einstellungen weitergegeben werden.