Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wie viele von Ihnen vielleicht bereits wissen, endet der Support für Microsoft Exchange Server 2003 bald. Jedes Produkt, das Microsoft veröffentlicht, hat einen Lebenszyklus, der bestimmt, wie lange wir das Produkt warten und unterstützen. Der allgemeine Support für Exchange 2003 ist bereits vorbei. Der erweiterte Support Exchange Server 2003 endet am 8. April 2014.
April 2014 wird da sein, bevor Sie es wissen. Jetzt ist es an der Zeit, mit der Planung Ihres Upgrades zu beginnen. Bereits im Jahr 2011 haben wir Ihnen einen Überblick über die Exchange 2003-Unterstützung gegeben, die in Time to Move from Exchange 2003 auslaufen wird. Seitdem haben wir Exchange Server 2013 veröffentlicht und weitere neue Features in Microsoft 365 und Office 365 veröffentlicht.
Um Ihnen bei der Planung zu helfen, werden in diesem Artikel die empfohlenen Schritte für ein Upgrade auf Exchange 2013 oder den Wechsel zu Microsoft 365 oder Office 365 erläutert. Wir enthalten auch Links zu der entsprechenden Dokumentation, die detaillierte Informationen zu den einzelnen Phasen des Prozesses enthält.
Hinweis
Weitere Informationen zu bestimmten Versionen von Exchange 2003 finden Sie auf der Seite Microsoft-Support Lebenszyklussuche, und geben Sie "Exchange Server 2003" in das Feld Produktname ein.
Neuerungen in Exchange 2013
Bevor wir mit den Planungsschritten für Ihr Upgrade auf Exchange 2013 beginnen, erläutern wir zunächst, warum Sie ein Upgrade auf Exchange 2013 durchführen möchten. Wir haben mehrere Verbesserungen an Exchange 2013 vorgenommen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden:
Mit Exchange 2013 haben wir die Anzahl der Serverrollen auf zwei reduziert: die Serverrolle Clientzugriff und die Postfachserverrolle. Das primäre Entwurfsziel für Exchange 2013 bestand in der Einfachheit von Skalierung, Hardwareauslastung und Fehlerisolation.
Die Verhinderung von Datenverlust (Data Loss Prevention , DLP) ist ein neues Feature in Exchange 2013. DLP-Funktionen helfen Ihnen, Ihre vertraulichen Daten zu schützen und Benutzer über interne Compliancerichtlinien zu informieren.
Smart Search lernt aus dem Kommunikations- und Zusammenarbeitsverhalten der Benutzer, um Suchergebnisse in Exchange zu verbessern und zu priorisieren.
Outlook Web App bietet eine optimierte Benutzeroberfläche, die auch die Verwendung von Touchscreens unterstützt, und erweitert so die Nutzung von Exchange mit mobilen Geräten.
Die integrierten Filterfunktionen für Schadsoftware in Exchange 2013 dienen zum Schutz Ihres Netzwerks vor Schadsoftware, die durch E-Mail-Nachrichten übertragen wird. Alle von Ihrem Server mit Exchange gesendeten und empfangenen Nachrichten werden auf Schadsoftware (Viren und Spyware) überprüft.
Mit Exchange 2013 können Benutzer Kontakte aus mehreren Quellen zusammenführen, um eine einzelne Ansicht einer Person bereitzustellen, indem sie Kontaktinformationen verknüpfen, die von mehreren Speicherorten abgerufen wurden.
Exchange 2013 bietet eine bessere Integration mit Microsoft SharePoint 2013 und Microsoft Lync 2013 über Websitepostfächer und In-Place eDiscovery. Zusammen bieten diese Produkte eine breite Palette an Features, die Szenarien wie Unternehmens-eDiscovery und Zusammenarbeit mit Websitepostfächern ermöglichen.
Exchange 2013 hilft Ihnen nicht nur beim Suchen und Finden von Daten in Exchange, sondern in der gesamten Organisation. Dank verbesserter Such- und Indexfunktionen können Sie Exchange 2013, Lync 2013, SharePoint 2013 und Windows-Dateiserver durchsuchen.
In Exchange 2013 ist der verwaltete Speicher der Name der neu geschriebenen Informationsspeicherprozesse, Microsoft.Exchange.Store.Service.exe und Microsoft.Exchange.Store.Worker.exe. Der neue verwaltete Speicher ist in C# geschrieben und eng in den Microsoft Exchange-Replikationsdienst (MSExchangeRepl.exe) integriert, um eine verbesserte Resilienz und damit eine höhere Verfügbarkeit bereitzustellen.
Exchange 2013 reduziert die Anzahl von Zertifikaten, die ein Administrator verwalten muss, minimiert die Interaktion, die der Administrator mit Zertifikaten haben muss, und ermöglicht die Verwaltung von Zertifikaten von einem zentralen Ort aus.
Exchange 2013-Bereitschaftsprüfungen stellen sicher, dass Ihr Computer und Ihre organization für die Exchange 2013-Bereitstellung bereit sind.
Öffentliche Ordner nutzen jetzt die vorhandenen Hochverfügbarkeits- und Speichertechnologien des Postfachspeichers. Die Architektur für öffentliche Ordner verwendet speziell entworfene Postfächer, um sowohl die Hierarchie als auch die Inhalte öffentlicher Ordner zu speichern. Dieser neue Entwurf bedeutet auch, dass es keine öffentliche Ordner-Datenbank mehr gibt.
Exchange 2013 führt das Konzept der Batchverschiebungen ein, mit dem mehrere Postfächer in großen Batches verschoben werden können. Die neue Verschiebungsarchitektur basiert auf der des Postfachreplikationsdiensts und bietet verbesserte Verwaltungsfunktionen.
Diese Verbesserungen haben unsere Kunden gefreut, da sie dazu beigetragen haben, die Verwaltung eines Exchange-organization einfacher denn je zu gestalten. Weitere Informationen zu den neuen Features in Exchange 2013 finden Sie unter Neues in Exchange 2013.
Planen des Upgrades
Nachdem wir nun über die neuen Features in Exchange 2013 gesprochen haben, ist es an der Zeit, mit der Planung zu beginnen. Um ein erfolgreiches Exchange 2013-Messagingsystem zu entwerfen, müssen Sie sich zunächst mit den Funktionen der Software und Hardware vertraut machen. Insbesondere müssen Sie die Einschränkungen Ihrer Netzwerkinfrastruktur mit den Funktionen Ihres Messagingsystems, Betriebssystems und Der Benutzersoftware in Einklang bringen.
Ausführliche Informationen zum Entwickeln einer starken Planungsstrategie finden Sie unter:
Bevor Sie ein Upgrade auf Exchange 2013 durchführen können, muss Ihr organization bestimmte Anforderungen erfüllen. Keine Sorge, wir haben die Installation einiger der Windows-Voraussetzungen automatisiert, sodass Sie nur ein Kontrollkästchen im Setup-Assistenten aktivieren müssen, und es wird für Sie abgeschlossen. Weitere Informationen zu Exchange 2013-Anforderungen finden Sie in den folgenden Ressourcen:
Upgrade von Exchange 2003 auf Exchange 2013
Beim Upgrade Ihres Exchange 2003-organization von Exchange 2003 auf Exchange 2013 haben Sie zwei Optionen zu berücksichtigen:
Verschieben Sie Ihre Exchange-organization mit Microsoft 365 oder Office 365 in die Cloud, oder
Aktualisieren Sie Ihre aktuelle lokale organization.
Um Ihre Bereitstellung zu vereinfachen, unabhängig davon, ob Sie Ihre organization in die Cloud verschieben oder Ihr lokales organization aktualisieren, haben wir die Exchange Server Deployment Assistants (ExDeploy) erstellt, um Sie durch den Upgradeprozess zu führen. Weitere Informationen zu den ExDeploy-Tools finden Sie unter Microsoft Exchange Server Bereitstellungs-Assistent.
Wechseln zur Cloud mit Office 365
Haben Sie schon von Microsoft 365 oder Office 365 gehört? Es bietet Unternehmen aller Größen die Leistungsfähigkeit der Cloudproduktivität, was dazu beiträgt, Zeit und Geld zu sparen und geschätzte Ressourcen freizugeben. Es kombiniert die vertraute Office-Desktopsuite mit Onlineversionen der Kommunikations- und Zusammenarbeitsdienste der nächsten Generation von Microsoft: Exchange Online, SharePoint Portal Server Online und Lync Online. Mit Microsoft 365 und Office 365 bieten wir Dienste, die einfach zu verwalten und zu verwenden sind und immer durch robuste Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kontrolle unterstützt werden, um Ihr Unternehmen zu führen.
Um Microsoft 365 oder Office 365 verwenden zu können, müssen Sie Ihr organization auf Exchange 2013 aktualisieren. Sie können Exchange 2013 ExDeploy verwenden, um von Exchange 2003 zur Cloud zu migrieren. Weitere Informationen zum ExDeploy-Tool finden Sie unter Exchange Server 2013-Bereitstellungs-Assistent. Weitere Informationen finden Sie unter Leistungsstarke Tools zur Unterstützung Ihres Unternehmens.
Upgrade auf exchange 2013 lokal
Für das Upgrade auf Exchange 2013 können Sie einen der folgenden Ansätze verwenden:
Führen Sie ein Upgrade auf Exchange 2007 und dann ein Upgrade auf Exchange 2013, oder aus.
Führen Sie ein Upgrade auf Exchange 2010 und dann ein Upgrade auf Exchange 2013 durch.
Für dieses zweistufige Upgrade müssen Sie sowohl Exchange 2010 ExDeploy als auch Exchange 2013 ExDeploy verwenden. Verwenden Sie zunächst Exchange 2010 ExDeploy, um ein Upgrade von Exchange 2003 auf Exchange 2007 oder Exchange 2010 durchzuführen. Verwenden Sie dann Exchange 2013 ExDeploy, um ein Upgrade von Exchange 2007 oder Exchange 2010 auf Exchange 2013 durchzuführen.
Zeit für das Upgrade
Nun, wir hoffen, dass dieser Artikel für Sie hilfreich war, wenn Sie das Leben nach Exchange 2003 betrachten und über ein Upgrade auf Exchange 2013 nachdenken. Nachdem Sie Ihre Exchange 2013-organization bereitgestellt haben, sind Sie auf dem weg, Ihre Exchange 2003-organization erfolgreich zu aktualisieren. Anschließend können Sie den E-Mail-Fluss in Ihrer Exchange 2013-organization sichern, verwalten und überprüfen.
Kweku Ako-Adjei, Sr. Technical Writer, Exchange Server