Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Ursprüngliche KB-Nummer: 3019655
Symptome
Wenn Benutzer versuchen, E-Mails von Microsoft Exchange Online oder Microsoft Exchange Online Protection an einen externen Empfänger zu senden, lehnt der Zielnachrichtenübertragungs-Agent (MTA) die Nachricht ab. Die Fehlermeldung, die Benutzer erhalten, kann variieren. In der Regel wird angegeben, dass der Hostname des Quellservers nicht mit seiner IP-Adresse übereinstimmt.
Ursache
Der Empfängerserver erfordert, dass der Servername, der in der HELO-Zeichenfolge der Nachricht enthalten ist, über einen entsprechenden PtR-Ressourcendatensatz (Zeiger) (Reverse-IP-Suche) verfügt. Exchange Online und Exchange Online Protection mehrere IP-Adressen zum Senden von E-Mails verwenden. Aufgrund von DNS-Einschränkungen können alle diese IP-Adressen nicht über den PTR-Eintrag dem Servernamen zugeordnet werden, der in der HELO-Zeichenfolge der Nachricht enthalten ist.
Lösung
Die Methode, bei der Exchange Online und Exchange Online Protection E-Mails mit mehreren IP-Adressen senden, ist typisch für die meisten großen E-Mail-Systeme und ist beabsichtigt. Wenden Sie sich an den Systemadministrator des Empfängers, um Hilfe zu erfragen.
Weitere Informationen
In Exchange Online und Exchange Online Protection verwenden einstellungen für ausgehende E-Mails bestimmte Muster. Es ist wichtig, diese Muster zu kennen, wenn Ihre Empfängerserver PTR-Datensatzsuchvorgänge für die Überprüfung verwenden. Dies liegt daran, dass sie erklären, warum Nachrichten, die vom Dienst gesendet werden, möglicherweise abgelehnt werden. Die Muster sind wie folgt:
Die sendenden IP-Adressen, die von Exchange Online und Exchange Online Protection verwendet werden, verfügen über vorwärts bestätigte Reverse-DNS-Einträge. Dies bedeutet, dass jede sendende IP-Adresse sowohl über einen Weiterleitungs-DNS-Eintrag (Name-zu-IP-Adresse) als auch über einen umgekehrten DNS-Eintrag (Adresse-zu-Name) verfügt, der übereinstimmende Informationen enthält. Beispiel:
Outbound IP address: 157.56.110.65 PTR record: 157.56.110.65 = mail-bn1on0065.outbound.protection.outlook.com A-record : mail-bn1on0065.outbound.protection.outlook.com = 157.56.110.65
Die HELO/EHLO-Zeichenfolgen, die zum Identifizieren der vom Dienst verwendeten E-Mail-Server verwendet werden, enthalten
outbound.protection.outlook.com
ebenfalls . Beispiel:
na01-bn1-obe.outbound.protection.outlook.com
Alle diese HELO/EHLO-Zeichenfolgen verfügen über A-Einträge, die einige ausgehende IP-Adressen enthalten, die den sendenden E-Mail-Servern entsprechen. (Die A-Einträge enthalten jedoch nicht alle ausgehenden IP-Adressen.) Zum Beispiel:
HELO na01-bn1-obe.outbound.protection.outlook.com
Ein Datensatz:
na01-bn1-obe.outbound.protection.outlook.com
:207.46.163.150
207.46.163.151
207.46.163.152
207.46.163.153
207.46.163.154
207.46.163.155
207.46.163.156
207.46.163.157
207.46.163.158
207.46.163.149Die PTR-Einträge der IP-Adressen im A-Eintrag der EHLO/HELO-Zeichenfolge stimmen nicht mit der HELO/EHLO-Zeichenfolge des sendenden E-Mail-Servers überein. Beispiel:
PTR-Datensatz: 207.46.163.150:mail-bn1lp0150.outbound.protection.outlook.com
Beachten Sie, dass
mail-bn1lp0150.outbound.protection.outlook.com
nicht mit übereinstimmtna01-bn1-obe.outbound.protection.outlook.com
.
Benötigen Sie weitere Hilfe? Navigieren Sie zu Microsoft Community.