Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Ursprüngliche KB-Nummer: 2750145
Hinweis
Der Hybridkonfigurations-Assistent, der in der Exchange-Verwaltungskonsole in Microsoft Exchange Server 2010 enthalten ist, wird nicht mehr unterstützt. Daher sollten Sie den alten Hybridkonfigurations-Assistenten nicht mehr verwenden. Verwenden Sie stattdessen den Microsoft 365-Hybridkonfigurations-Assistenten, der unter https://aka.ms/HybridWizardverfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft 365-Hybridkonfigurations-Assistent für Exchange 2010.
Symptome
Sie führen den Hybridkonfigurations-Assistenten in Exchange Server 2010 aus, um einen freigegebenen Namespace und eine konfiguration für die zentrale E-Mail-Steuerung zwischen Ihrer lokalen Exchange Server-Umgebung und Exchange Online in Microsoft 365 einzurichten. Irgendwann stellen Sie jedoch fest, dass E-Mail-Nachrichten, die aus cloudbasierten Postfächern gesendet werden, abgelehnt werden und Absender nicht übermittelte Berichte (NonDelivery Reports, NDRs) erhalten. Im Laufe der Zeit steigt die Häufigkeit der NDRs.
Ursache
Dieses Problem kann auftreten, wenn die IP-Adressen, die Exchange Online Protection zugeordnet sind, geändert werden. Diese IP-Adressen werden in der lokalen Umgebung nicht automatisch aktualisiert. Daher können die IP-Adressen, die im lokalen Exchange Online Protection Empfangsconnector festgelegt sind, ungültig werden. Wenn dieses Problem auftritt, werden E-Mails, die von Microsoft 365-Benutzern über Exchange Online Protection an die lokale Umgebung weitergeleitet werden, möglicherweise abgelehnt.
Lösung
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dieses Problem zu beheben:
Führen Sie den Assistenten für die Hybridkonfiguration erneut aus. Durch erneutes Ausführen des Assistenten wird der lokale Exchange Online Protection Empfangsconnector so konfiguriert, dass die richtigen IP-Adressen verwendet werden.
Hinweis
Dieser Schritt gilt nur für den Hybridkonfigurations-Assistenten in Exchange Server 2010. Wenn Sie den Hybridkonfigurations-Assistenten in Exchange Server 2013 ausführen, werden keine Empfangsconnectors erstellt oder sind erforderlich.
Aktualisieren Sie manuell die IP-Adressen, die unter Empfangen von E-Mails von Remoteservern mit diesen IP-Adressen für den lokalen Exchange Online Protection Empfangsconnector aufgeführt sind.
Weitere Informationen
In einem Szenario mit freigegebenem Namespace und zentralisierter E-Mail-Steuerung muss auf dem Hybrid-Exchange 2010-Hubtransportserver ein Exchange Online Protection Empfangsconnector erstellt werden, um sicherzustellen, dass die lokale Umgebung E-Mails von Microsoft 365-Benutzern empfängt. Der Hybridkonfigurations-Assistent erstellt den Empfangsconnector auf dem entsprechenden Exchange 2010-Server. Anschließend konfiguriert der Assistent den Connector mit den IP-Adressen, damit eingehender Exchange Online Protection Datenverkehr von Microsoft 365-Benutzern an die lokale Umgebung weitergeleitet werden kann.
Der folgende Screenshot zeigt ein Beispiel für einen Exchange Online Protection Empfangsconnector, den der Hybridkonfigurations-Assistent erstellt.
Weitere Informationen zum Assistenten für die Hybridkonfiguration in Exchange 2010 finden Sie unter Hybridbereitstellungen mit dem Hybridkonfigurations-Assistenten.
Benötigen Sie weitere Hilfe? Besuchen Sie die Microsoft Community oder die Microsoft Q&A.