Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Problem
Wenn ein Microsoft 365-Benutzer mithilfe von Microsoft Outlook oder Microsoft Outlook Web App eine E-Mail-Nachricht an einen anderen Microsoft 365-Benutzer sendet, fordert die Nachricht eine Lesebestätigung an. Nachdem der Empfänger die Nachricht gelesen hat, zeigt die Lesebestätigung, die der Absender erhält, eine andere Zeitzone als die tatsächliche Zeitzoneneinstellung des Absenders an. Die Lesebestätigung zeigt z. B. die Zeitzone (UTC) Monrovia, Reykjavik an.
Ursache
Microsoft 365 hat keinen Zugriff auf die Zeitzone des Clientcomputers. Die Zeitzone, die zum Erstellen der Lesebestätigung verwendet wird, wird vom Exchange Online-Server und nicht vom Clientcomputer übernommen. Daher zeigt die Lesebestätigung das Datum und die Uhrzeit basierend auf der Zeitzoneneinstellung des Exchange Online Servers an.
Weitere Informationen
In Microsoft 365 basieren Datum und Uhrzeit von Lesebestätigungen auf der Zeitzoneneinstellung des Exchange Online Servers. Da Microsoft 365 ein Clouddienst ist und Benutzer sich in einer von 24 verschiedenen Zeitzonen befinden können, verwendet der Zeitstempel koordinierte Weltzeit (COORDINATED Universal Time, UTC).
Wenn Sie beispielsweise der Absender sind und Ihre Zeitzoneneinstellung auf (UTC-06:00) Central Time (USA & Canada) festgelegt ist, müssen Sie 6 Stunden von der UTC-Zeit subtrahieren, die sich auf der Lesebestätigung befindet, um die Uhrzeit in Ihrer Zeitzone widerzuspiegeln.
UTC ist der primäre Zeitstandard, nach dem die Welt Uhren und Uhrzeiten reguliert. UTC ist einer von mehreren eng verwandten Nachfolgern von Greenwich Mean Time (GMT).
Benötigen Sie weitere Hilfe? Navigieren Sie zu Microsoft Community.