Bereitstellen von Inhalten mithilfe von Bereitstellungspipelines
Jeder lizenzierte Benutzer , der Mitglied oder Administrator im Quellarbeitsbereich ist, kann Inhalte in einer leeren Phase (einer Phase ohne Inhalt) bereitstellen. Der Arbeitsbereich muss in einer Kapazität vorliegen, damit die Bereitstellung abgeschlossen werden kann.
Wichtig
Microsoft Fabric befindet sich derzeit in der Vorschauversion. Diese Informationen beziehen sich auf eine Vorabversion des Produkts, an der vor der Veröffentlichung noch wesentliche Änderungen vorgenommen werden können. Microsoft übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die hier bereitgestellten Informationen.
Sie können außerdem mithilfe der REST-APIs für Bereitstellungspipelines programmgesteuert Bereitstellungen durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter Automatisieren Ihrer Bereitstellungspipeline mithilfe von APIs und DevOps.
Bereitstellung in einer leeren Phase
Wenn Sie bereits über einen Arbeitsbereich verfügen, den Sie mit einer bestimmten Phase verwenden möchten, können Sie anstelle der Bereitstellung diesen Arbeitsbereich zu der entsprechenden Phase zuweisen.
Wenn Sie Inhalte in einer leeren Phase bereitstellen, werden die Beziehungen zwischen den Elementen beibehalten. Beispielsweise wird ein Bericht, der an ein Dataset in der Quellphase gebunden ist, gemeinsam mit dem zugehörigen Dataset geklont, und die Klone werden auf gleiche Weise im Zielarbeitsbereich gebunden.
Aktualisieren Sie nach Abschluss der Bereitstellung das Dataset. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen von Inhalten für eine leere Phase.
Bereitstellungsoptionen
Bereitstellungspipelines bieten drei Optionen, wenn es um die Bereitstellung Ihrer Fabric-Inhalte geht:
Bereitstellen aller Inhalte : Stellen Sie alle Ihre Inhalte in der Zielphase bereit.
Selektive Bereitstellung : Wählen Sie aus, welche Inhalte in der Zielphase bereitgestellt werden sollen.
Bereitstellung rückwärts : Stellen Sie Ihre Inhalte in einer vorherigen Phase in der Pipeline bereit.
Nachdem Sie sich für die Bereitstellung Ihrer Inhalte entschieden haben, können Sie Ihre Bereitstellung überprüfen und eine Notiz hinterlassen.
Bereitstellen aller Inhalte
Wählen Sie die Phase für die Bereitstellung aus, und wählen Sie dann die Schaltfläche für die Bereitstellung aus. Der Bereitstellungsprozess erstellt ein Duplikat des Arbeitsbereichs in der Zielphase. Dieser Arbeitsbereich umfasst alle Inhalte, die in der aktuellen Phase vorhanden sind.
Selektive Bereitstellung
Wenn Sie nicht alles aus dieser Phase bereitstellen möchten, können Sie bestimmte Elemente für die Bereitstellung auswählen. Wählen Sie den Link Weitere anzeigen aus, und wählen Sie dann die Elemente aus, die Sie bereitstellen möchten. Wenn Sie die Schaltfläche Bereitstellen auswählen, werden nur die ausgewählten Elemente in der nächsten Phase bereitgestellt.
Da Dashboards, Berichte, Datasets und Dataflows miteinander verknüpft sind und Abhängigkeiten aufweisen, können Sie die Schaltfläche Zum Auswählen verwandter Elemente verwenden, um alle Elemente anzuzeigen, von denen diese Elemente abhängig sind. Wenn Sie beispielsweise einen Bericht in der nächsten Phase bereitstellen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Verwandtes auswählen , um das Dataset zu markieren, mit dem der Bericht verbunden ist, sodass beide zusammen bereitgestellt werden und der Bericht nicht unterbrochen wird.
Hinweis
- Sie können kein Fabric-Element in der nächsten Phase bereitstellen, wenn die Elemente, von denen es abhängig ist, in der Phase, in der Sie die Bereitstellung durchführen, nicht vorhanden sind. Beispielsweise wird die Bereitstellung eines Berichts ohne Dataset fehlschlagen, solange das Dataset nicht in der Zielphase vorhanden ist.
- Möglicherweise erhalten Sie unerwartete Ergebnisse, wenn Sie ein Element ohne das Element bereitstellen, von dem es abhängig ist. Dies kann passieren, wenn sich ein Dataset oder ein Dataflow in der Zielphase geändert hat und nicht mehr mit dem Dataset in der Phase identisch ist, aus der heraus Sie die Bereitstellung durchführen.
Rückwärts gerichtete Bereitstellung
Sie können eine Bereitstellung in einer vorherigen Phase durchführen – beispielsweise in einem Szenario, in dem Sie einen vorhandenen Arbeitsbereich einer Produktionsphase zuweisen und dann in umgekehrter Reihenfolge bereitstellen: zunächst in der Testphase und dann in der Entwicklungsphase.
Die Bereitstellung in einer vorherigen Phase funktioniert nur, wenn die vorherige Phase eine leere Phase ist. Bei der Bereitstellung in einer vorherigen Phase ist eine selektive Auswahl von Elementen nicht möglich. Es werden alle Inhalte in der Phase bereitgestellt.
Überprüfen Sie Ihre Bereitstellung, und hinterlassen Sie eine Notiz
Nachdem Sie ausgewählt haben, welche Inhalte bereitgestellt werden sollen, werden in einem Popupfenster alle Elemente aufgelistet, die Sie bereitstellen möchten. Sie können die Liste überprüfen und der Bereitstellung eine Notiz hinzufügen. Das Hinzufügen einer Notiz ist optional, es wird jedoch dringend empfohlen, da die Notizen dem Bereitstellungsverlauf hinzugefügt werden. Mit einer Notiz für jede Bereitstellung wird das Überprüfen des Verlaufs Ihrer Pipelines aussagekräftiger.
Um eine Notiz zu hinterlassen, erweitern Sie die Option Notiz hinzufügen , und schreiben Sie Ihre Notiz in das Textfeld. Wenn Sie bereit für die Bereitstellung sind, wählen Sie Bereitstellen aus.
Bereitstellen von Inhalten von einer Phase in eine andere
Nachdem Sie über Inhalte in einer Pipelinephase verfügen, können Sie diese in der nächsten Phase bereitstellen. Das Bereitstellen von Inhalten in einer anderen Phase erfolgt üblicherweise nach dem Ausführen einiger Aktionen in der Pipeline. Beispielsweise können Sie in der Entwicklungsphase Änderungen an Ihren Inhalten durchführen oder Inhalte in der Testphase testen. Ein typischer Workflow zum Verschieben von Inhalten zwischen Phasen lautet Entwicklung -> Test und Test -> Produktion. Weitere Informationen zu diesem Prozess finden Sie im Abschnitt Bereitstellen von Inhalten in einem vorhandenen Arbeitsbereich.
Wenn Sie Inhalte in einer Phase bereitstellen, in der bereits andere Inhalte enthalten sind, wählen Sie die Elemente aus, die Sie bereitstellen möchten. Wenn bereits ein Element mit demselben Namen vorhanden ist, wird dieses Element überschrieben. Beziehungen zwischen den Elementen werden nicht beibehalten. Wenn Sie also einen Bericht bereitstellen, der in der Quellphase an ein Dataset gebunden ist, wird nur der Bericht bereitgestellt. Wenn Sie alles bereitstellen möchten, was mit dem Bericht verbunden ist, verwenden Sie die Schaltfläche Verwandtes auswählen .
Um Inhalte in der nächste Phase der Bereitstellungspipeline bereitzustellen, wählen Sie unten in der Phase die Schaltfläche für die Bereitstellung aus.
Wenn Sie die Karten für die Test- und die Produktionsphase überprüfen, können Sie den Zeitpunkt der letzten Bereitstellung anzeigen. Dieser gibt an, wann zuletzt Inhalte in der Phase bereitgestellt wurden.
Die Bereitstellungszeit ist nützlich, um festzulegen, wann eine Phase zuletzt aktualisiert wurde. Er ist auch nützlich, wenn Sie die Zeit zwischen Test- und Produktionsbereitstellungen nachverfolgen möchten.