Verwenden der Nachschlageaktivität zum Suchen von Daten aus einer Datenquelle

Die Fabric-Suchaktivität kann ein Dataset aus einer der von Microsoft Fabric unterstützten Datenquellen abrufen. Sie können damit dynamisch ermitteln, welche Objekte in einer nachfolgenden Aktivität verarbeitet werden sollen, statt den Objektnamen hart zu codieren. Beispiele für Objekte sind Dateien und Tabellen.

Wichtig

Microsoft Fabric befindet sich derzeit in der Vorschauversion. Diese Informationen beziehen sich auf eine Vorabversion des Produkts, an der vor der Veröffentlichung noch wesentliche Änderungen vorgenommen werden können. Microsoft übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die hier bereitgestellten Informationen. Weitere Informationen finden Sie in Azure Data Factory Dokumentation für den Dienst in Azure.

Die Lookup-Aktivität liest die Daten und gibt den Inhalt einer Konfigurationsdatei oder Tabelle zurück. Zudem gibt sie auch das Ergebnis einer ausgeführten Abfrage oder gespeicherten Prozedur zurück. Die Ausgabe kann ein Singleton-Wert oder ein Array von Attributen sein, das in einer nachfolgenden Kopier-, Transformations-oder Ablaufsteuerungsaktivität wie einer ForEach-Aktivität verwendet werden kann.

Voraussetzungen

Um zu beginnen, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

Hinzufügen einer Nachschlageaktivität zu einer Pipeline mit benutzeroberfläche

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Lookup-Aktivität in einer Pipeline zu verwenden:

Erstellen der Aktivität

  1. Erstellen Sie eine neue Pipeline in Ihrem Arbeitsbereich.

  2. Suchen Sie im Bereich Pipelineaktivitäten nach Suchen, und wählen Sie ihn aus, um sie dem Pipelinebereich hinzuzufügen.

    Screenshot der Fabric-Benutzeroberfläche mit hervorgehobenem Bereich

  3. Wählen Sie die neue Nachschlageaktivität auf dem Canvas aus, wenn sie noch nicht ausgewählt ist.

    Screenshot: Registerkarte

Informationen zum Konfigurieren der Registerkarte Allgemeine Einstellungen finden Sie unter Allgemeine Einstellungen.

Sucheinstellungen

Wählen Sie die Registerkarte Einstellungen aus, wählen Sie eine vorhandene Verbindung aus der Dropdownliste Verbindung aus, oder verwenden Sie die Schaltfläche + Neu , um eine neue Verbindung zu erstellen, und geben Sie deren Konfigurationsdetails an.

Screenshot: Registerkarte

Das Beispiel in der vorherigen Abbildung zeigt eine Blobspeicherverbindung, aber jeder Verbindungstyp verfügt über eigene Konfigurationsdetails, die für die ausgewählte Datenquelle spezifisch sind.

Unterstützte Funktionen

  • Die Nachschlageaktivität kann bis zu 5.000 Zeilen zurückgeben. wenn das Resultset weitere Datensätze enthält, werden die ersten 5000 Zeilen zurückgegeben.
  • Die Ausgabe der Suchaktivität unterstützt eine Größe von bis zu 4 MB. die Aktivität schlägt fehl, wenn die Größe den Grenzwert überschreitet.
  • Die Höchstdauer für die Lookup-Aktivität vor dem Timeout beträgt 24 Stunden.

Hinweis

Wenn Sie eine Abfrage oder gespeicherte Prozedur zum Suchen von Daten verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie ein und genau ein Resultset zurückgeben. Andernfalls schlägt die Lookup-Aktivität fehl.

Fabric unterstützt die im Artikel Connectorübersicht aufgeführten Datenspeicher. Daten aus einer beliebigen Quelle können verwendet werden.

Speichern und Ausführen oder Planen der Pipeline

Wechseln Sie oben im Pipeline-Editor zur Registerkarte Start , und wählen Sie die Schaltfläche Speichern aus, um Ihre Pipeline zu speichern. Wählen Sie Ausführen aus, um sie direkt auszuführen, oder Planen , um sie zu planen. Sie können hier auch den Ausführungsverlauf anzeigen oder andere Einstellungen konfigurieren.

Screenshot: Registerkarte

Nächste Schritte

Überwachen von Pipelineausführungen