Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel enthält Informationen dazu, wie die Nutzung von Microsoft Fabric-Ereignisdatenströmen abgerechnet und gemeldet wird.
Vorgangstypen
Die Nutzung von Eventstreams wird durch vier Vorgangstypen definiert, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden. Die Tabelle enthält Informationen zu Eventstreamvorgängen, die in der Fabric-Kapazitätsmetriken-App angezeigt werden, sowie die entsprechenden Fabric-Verbrauchsraten. Weitere Informationen zur App finden Sie unter Microsoft Fabric-Kapazitätsmetriken-App.
Vorgang in der Kapazitätsmetriken-App | Beschreibung | Vorgangseinheit | Fabric-Verbrauchsrate |
---|---|---|---|
Eventstream pro Stunde Hinweis 1 | Pauschalgebühr | Pro Stunde | 0,222 CU-Stunden |
Eventstream-Datenverkehr pro GB | Datenausgangs- und Ausgangsvolume in Standard- und abgeleiteten Streams (Umfasst eine Aufbewahrung von 24 Stunden) |
Pro GB | 0,342 CU-Stunden |
Eventstream-Prozessor pro Stunde | Vom Prozessor verbrauchte Computeressourcen | Pro Stunde | Beginnt bei 0,778 CU-Stunden und wird pro Durchsatz automatisch skaliert Hinweis 2 |
Eventstream-Anschlüsse pro vCore-Stunde | Von den Konnektoren verbrauchte Computeressourcen | Pro Stunde | 0,611 CU-Stunden pro vCore Hinweis 3 |
- Hinweis 1. Eventstream pro Stunde wird nur in Rechnung gestellt, wenn er aktiv ist (d. h. wenn Ereignisse ein- oder ausgehen). Wenn für die letzten zwei Stunden kein Datenverkehr ein- oder ausgeht, fallen keine Gebühren an.
- Hinweis 2: Eventstream-Prozessor pro Stunde. Die CU-Verbrauchsrate des Eventstream-Prozessors wird mit dem Durchsatz des Ereignisdatenverkehrs, der Komplexität der Ereignisverarbeitungslogik und der Partitionsanzahl der Eingabedaten korreliert:
- Wenn „Niedrig“ in „Ereignisdurchsatzeinstellung“ festgelegt ist, beginnt die Prozessor-CU-Verbrauchsrate mit 1/3 Basistarif (0,778 CU-Stunden) und Autoskalierung innerhalb von 2/3 Basistarif (1,555 CU-Stunden), 1 Basistarif (2,333 CU-Stunden), 2 Basistarife und 4 Basistarife.
- Wenn „Mittel“ in der „Ereignisdurchsatz-Einstellung“ festgelegt ist, beginnt die Verbrauchsrate der Prozessor-CU bei 1 Basisrate und kann innerhalb mehrerer möglicher Basisraten automatisch skaliert werden.
- Wenn „Hoch“ in der „Ereignis-Durchsatzeinstellung“ festgelegt ist, beginnt die Prozessor-CU-Verbrauchsrate in Höhe von 2 Basistarifen und skaliert automatisch innerhalb mehrerer möglicher Basistarife.
- Hinweis 3: Eventstream-Connectoren pro vCore-Stunde
- Der CU-Verbrauch des Eventstream-Konnektors dient zum Aufladen von Rechenressourcen beim Abrufen von Echtzeitdaten aus Quellen, mit Ausnahme von Azure Event Hubs, Azure IoT Hub und benutzerdefinierten Endpunkten. Daten aus Azure Event Hubs und Azure IoT Hub werden mithilfe des Eventstream-Prozessors abgerufen.
- Der Konnektor-CU-Verbrauch ist so konzipiert, dass er mit dem Durchsatz korreliert. Wenn der Durchsatz steigt, erhöht sich die Anzahl der vCores (Autoskalierung), was zu einem höheren CU-Verbrauch führt. Derzeit ist die Konnektor-Autoskalierung nicht verfügbar, sodass pro Konnektor-Quelle nur ein vCore verwendet wird.
Speicherabrechnung
Die Speicherung von Ereignissen in Fabric-Eventstreams wird separat von Ihren Fabric- oder Power BI Premium-Kapazitätseinheiten abgerechnet.
- OneLake Storage Standard ist ein Standardspeicher, der für die Persistenz und Speicherung sämtlicher Daten verwendet wird. Wenn Sie die Aufbewahrungseinstellung auf mehr als einen Tag festlegen (d. h. über 24 Stunden), werden Ihnen gemäß OneLake Storage Standard dafür Gebühren verrechnet. Weitere Informationen zum OneLake-Speicher/Monatspreis finden Sie auf der Microsoft Fabric-Preisseite .
Überwachen des OneLake-Speichers
Die Microsoft Fabric Capacity Metric-App ermöglicht es jedem Kapazitätsadministrator, OneLake Storage zu überwachen. Erfahren Sie, wie Sie die Speicherseite der Metrik-App verstehen unter Verstehen der Speicherseite der Metrik-App.
Wichtige Überlegungen
Einige wichtige zu berücksichtigende Punkte:
- Microsoft Fabric Event Streams können mit der kleinsten F-Kapazität arbeiten. Es können jedoch zusätzliche Kapazitätseinheiten erforderlich sein, wenn andere Fabric-Elemente als Ziele verwendet werden.
- Eventstream Flat-, Data Traffic- und Prozessorvorgänge werden nur abgerechnet, wenn Daten aufgenommen oder verarbeitet werden. Wenn für mehr als zwei Stunden keine Daten fließen, fallen bei diesen Vorgängen keine Gebühren an.
Änderungen an der Workload-Verbrauchsrate von Microsoft Fabric
Verbrauchsraten können sich jederzeit ändern. Microsoft unternimmt angemessene Anstrengungen, um eine Benachrichtigung per E-Mail oder über produktinterne Benachrichtigungen bereitzustellen. Änderungen gelten ab dem Datum, das in den Versionshinweisen von Microsoft oder im Microsoft Fabric-Blog angegeben ist. Wenn eine Änderung der Workload-Verbrauchsrate von Microsoft Fabric die für die Nutzung einer bestimmten Workload erforderlichen Kapazitätseinheiten (Capacity Units, CU) wesentlich erhöht, können Sie die für die gewählte Zahlungsmethode verfügbaren Stornierungsoptionen nutzen.
Anhalten und fortsetzen von Kapazitäten
In Microsoft Fabric können Sie Ihre Kapazität anhalten und fortsetzen. Wenn Ihre Kapazität nicht in Betrieb ist, können Sie sie pausieren, um Kosteneinsparungen für Ihre Organisation zu ermöglichen. Wenn Sie später die Arbeit an Ihrer Kapazität fortsetzen möchten, können Sie sie erneut aktivieren.
Was passiert mit Eventstream, wenn eine Kapazität angehalten/fortgesetzt wird?
Ereignisstrom-Status | Kapazität wird angehalten | Die Kapazität wird wieder aufgenommen. |
---|---|---|
Aktiv | Alle Eventstream-Quellen und -Ziele sind angehalten worden. Innerhalb von 1-2 Minuten wird das Einlesen der Daten angehalten. Bitte beachten Sie, dass die Zielknoten auch dann angehalten werden, wenn sich Ihre Zielknoten in einer anderen Kapazität befinden, die nicht angehalten wurde. |
Alle Eventstream-Quellen und -Ziele beginnen mit der Datenerfassung, sobald Sie sie aktivieren, gefolgt vom Datenfluss in den Rest des Eventstreams. |
Inaktiv | Keine Auswirkungen | Keine Auswirkung. Der Eventstream muss manuell fortgesetzt/aktiviert werden. |
Weitere Informationen zum Anhalten und Fortsetzen der Fabric-Kapazitäten finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Überwachung einer angehaltenen Kapazität in Microsoft Fabric
- Anhalten und fortsetzen Ihrer Kapazität in Microsoft Fabric