Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Hinweis
Erweiterte Funktionen sind standardmäßig aktiviert, wenn Sie jetzt Eventstreams erstellen. Wenn Sie Ereignisstreams haben, die mit Standardfunktionen erstellt wurden, funktionieren diese Ereignisstreams weiterhin. Sie können sie weiterhin wie gewohnt bearbeiten und verwenden. Es wird empfohlen, einen neuen Eventstream zu erstellen, um Standardereignisstreams zu ersetzen, damit Sie zusätzliche Funktionen und Vorteile erweiterter Eventstreams nutzen können.
Die Funktionen Anhalten und Fortsetzen (d. h. Deaktivieren und Aktivieren) in Eventstream geben Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Datenströme und ermöglichen es Ihnen, das Daten-Streaming von verschiedenen Quellen und Zielen innerhalb von Eventstream anzuhalten. Anschließend können Sie das Datenstreaming nahtlos aus der angehaltenen Zeit oder einer angepassten Zeit fortsetzen, um sicherzustellen, dass keine Datenverluste auftreten.
- Alle aktivieren/deaktivieren: Mit den Optionen „Alle aktivieren“ und „Alle deaktivieren“ auf der Menüleiste können Sie den gesamten Datenverkehr schnell anhalten und fortsetzen.
- Umschaltfläche aktivieren/deaktivieren: Jeder Knoten verfügt über einen Schalter, mit dem Sie das Daten-Streaming von oder zu ausgewählten Quellen und Zielen aktivieren (d. h. fortsetzen) oder deaktivieren (d. h. anhalten) können.
In der folgenden Tabelle wird die Beschreibung verschiedener Node-Status beschrieben:
Knotenstatus | Beschreibung |
---|---|
Aktiv | Die Datenquelle ist aktuell aktiv und Daten fließen in oder außerhalb von Eventstream. |
Inaktiv | Die Datenquelle ist aktuell inaktiv, und es fließen keine Daten in oder außerhalb von Eventstream. |
Laden | Die Datenquelle wird aktiviert oder deaktiviert. |
Fehler | Die Datenquelle wird aktuell aufgrund von Fehlern angehalten. |
Warnung | Die Datenquelle ist betriebsbereit, aber es treten einige Probleme auf, obwohl der Datenverkehr noch auftritt. |
Aktivieren oder Deaktivieren eines Nodes mithilfe des Umschalters
Für Nodes, die das Feature Anhalten und Fortsetzen unterstützen, können Sie deren Datenfluss mithilfe des Umschalters ganz einfach verwalten. Suchen Sie den gewünschten Knoten, und schalten Sie den Datenverkehr ein oder aus, um den Datenverkehr zu aktivieren (d. h. fortsetzen) oder zu deaktivieren (d. h. anhalten). Knoten, die derzeit keine Anhalten- und Fortsetzen-Funktionalität unterstützen, verfügen nicht über einen Umschalter.
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Lebenslaufoptionen beschrieben:
Fortsetzungsoption | Beschreibung |
---|---|
Beim letzten Beenden des Streamings | Setzt vom Punkt, an dem das Streaming zuletzt beendet wurde, fort |
Jetzt | Setzt von der aktuellen Zeit fort |
Benutzerdefinierte Zeit | Setzt von einer benutzerdefinierten Zeit fort |
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Tabelle der Knoten, die die Funktion zum Anhalten und Fortsetzen sowie die verfügbaren Fortsetzungsoptionen unterstützen:
Node | type | Unterstützt Anhalten und Fortsetzen | Fortsetzungsoptionen |
---|---|---|---|
Azure Event Hubs | Quelle | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings - Jetzt - Benutzerdefinierte Zeit |
Azure Service Bus | Quelle | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings |
Azure IoT Hub | Quelle | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings - Jetzt - Benutzerdefinierte Zeit |
Beispieldaten | Quelle | JA | - Jetzt |
Azure SQL-Datenbank-CDC | Quelle | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings |
PostgreSQL-Datenbank CDC | Quelle | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings |
MySQL-Datenbank CDC | Quelle | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings |
Azure Cosmos DB-CDC | Quelle | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings |
SQL Server auf VM-DB-CDC | Quelle | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings |
Azure SQL Managed Instance-CDC | Quelle | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings |
Google Cloud Pub/Sub | Quelle | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings |
Amazon Kinesis-Datenströme | Quelle | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings |
Confluent Kafka | Quelle | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings |
Apache Kafka | Quelle | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings |
Amazon MSK Kafka | Quelle | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings |
Benutzerdefinierte App | Quelle | NEIN | |
Fabric-Arbeitsbereich-Ereignisquelle | Quelle | NEIN | |
Fabric OneLake-Ereignisse | Quelle | NEIN | |
Fabric Job-Ereignisse | Quelle | NEIN | |
Azure Blob Storage | Quelle | NEIN | |
Lakehouse | Destination | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings - Jetzt - Benutzerdefinierte Zeit |
Eventhouse (Ereignisverarbeitung vor der Erfassung) | Destination | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings - Jetzt - Benutzerdefinierte Zeit |
Benutzerdefinierte App | Destination | NEIN | |
Eventhouse (Direkte Erfassung) | Destination | NEIN | |
Fabric Activator | Destination | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings - Jetzt - Benutzerdefinierte Zeit |
Abgeleiteter Stream | Destination | NEIN |
Node | type | Unterstützt Anhalten und Fortsetzen | Fortsetzungsoptionen |
---|---|---|---|
Beispieldaten | Quelle | JA | - Jetzt |
Azure Event Hubs | Quelle | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings - Jetzt - Benutzerdefinierte Zeit |
Azure IoT Hub | Quelle | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings - Jetzt - Benutzerdefinierte Zeit |
Benutzerdefinierte App | Quelle | NEIN | |
Benutzerdefinierte App | Destination | NEIN | |
Lakehouse | Destination | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings - Jetzt - Benutzerdefinierte Zeit |
KQL-Datenbank (direkte Ingestion) | Destination | NEIN | |
Ereignisverarbeitung vor dem Ingestion | Destination | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings - Jetzt - Benutzerdefinierte Zeit |
Fabric Activator | Destination | JA | - Beim letzten Beenden des Streamings - Jetzt - Benutzerdefinierte Zeit |
Aktivieren oder Deaktivieren aller Nodes
Sie können den gesamten Datenverkehr innerhalb von Eventstream ganz einfach anhalten oder fortsetzen, indem Sie entweder die Option Alle aktivieren oder Alle deaktivieren in der Menüleiste auswählen. Bei der Auswahl Alle aktivieren können sich die verfügbaren Lebenslaufoptionen je nach den in Ihrem Eventstream konfigurierten Quellen und Zielen unterscheiden. In der detaillierten Tabelle im vorherigen Abschnitt finden Sie spezifische Fortsetzungsoptionen für jeden Node. Diese Aktion wird entweder fortgesetzt oder angehalten, wenn der gesamte Datenverkehr in oder außerhalb von Eventstream fließt. Sie gilt nur für Knoten, die die Funktion zum Anhalten und Fortsetzen unterstützen. Für Knoten, die diese Funktion derzeit nicht unterstützen, kann der Datenverkehr nicht angehalten werden.