Freigeben über


Sprache erstellen oder aktualisieren

Namespace: microsoft.graph

Diese Methode wird verwendet, um eine benutzerdefinierte Sprache in einem Azure AD B2C-Benutzerflow zu erstellen oder zu aktualisieren.

Hinweis: Sie müssen die Sprachanpassung im Azure AD B2C-Benutzerflow aktivieren, bevor Sie eine benutzerdefinierte Sprache erstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren von b2cIdentityUserFlow.

Berechtigungen

Wählen Sie für diese API die Als am wenigsten privilegierten Berechtigungen gekennzeichneten Berechtigungen aus. Verwenden Sie nur dann eine Berechtigung mit höheren Berechtigungen , wenn dies für Ihre App erforderlich ist. Ausführliche Informationen zu delegierten Berechtigungen und Anwendungsberechtigungen finden Sie unter Berechtigungstypen. Weitere Informationen zu diesen Berechtigungen finden Sie in der Berechtigungsreferenz.

Berechtigungstyp Berechtigungen mit den geringsten Berechtigungen Berechtigungen mit höheren Berechtigungen
Delegiert (Geschäfts-, Schul- oder Unikonto) IdentityUserFlow.ReadWrite.All Nicht verfügbar.
Delegiert (persönliches Microsoft-Konto) Nicht unterstützt Nicht unterstützt
Anwendung IdentityUserFlow.ReadWrite.All Nicht verfügbar.

Das Geschäfts-, Schul- oder Unikonto muss mindestens der Rolle Benutzerflowadministrator für externe IDMicrosoft Entra angehören.

HTTP-Anforderung

PUT /identity/b2cUserFlows/{id}/languages/{id}

Anforderungsheader

Name Beschreibung
Authorization Bearer {token}. Erforderlich. Erfahren Sie mehr über die Authentifizierung und Autorisierung.
Content-Type application/json. Erforderlich.

Anforderungstext

Geben Sie im Anforderungstext eine JSON-Darstellung des userFlowLanguageConfiguration-Objekts an .

In der folgenden Tabelle sind die Eigenschaften aufgeführt, die beim Erstellen von userFlowLanguageConfiguration optional bereitgestellt werden können.

Eigenschaft Typ Beschreibung
id String Der Bezeichner der Sprache. Dieses Feld ist rfc 5646-kompatibel mit dem Sprach-ID-Tag und muss eine dokumentierte Sprach-ID sein. Wenn im Anforderungstext angegeben, muss er mit dem in der Anforderungs-URL angegebenen Identifer übereinstimmen.
isEnabled Boolescher Wert Gibt an, ob die Sprache innerhalb des Benutzerflows aktiviert ist. Wenn Sie keinen Wert für diese Eigenschaft in der Anforderung angeben, wird isEnabled auf "true" festgelegt.

Antwort

Bei erfolgreicher Ausführung gibt die Methode den 201 Created Antwortcode und ein userFlowLanguageConfiguration-Objekt im Antworttext zurück.

Beispiele

Beispiel 1: Erstellen einer benutzerdefinierten Sprache in einem Azure AD B2C-Benutzerflow

Anforderung

Das folgende Beispiel zeigt eine Anfrage.

PUT https://graph.microsoft.com/beta/identity/b2cUserFlows/B2C_1_CustomerSignUp/languages/es-ES
Content-Type: application/json

{
  "id": "es-ES",
  "isEnabled": true
}

Antwort

Das folgende Beispiel zeigt die Antwort.

Hinweis: Das hier gezeigte Antwortobjekt kann zur besseren Lesbarkeit gekürzt werden.

HTTP/1.1 201 Created
Content-Type: application/json

{
  "@odata.context": "https://graph.microsoft.com/beta/$metadata#identity/b2cUserFlows('B2C_1_CustomerSignUp')/languages/$entity",
  "id": "es-ES",
  "isEnabled": true,
  "displayName": "Spanish (Spain)"
}

Beispiel 2: Aktualisieren einer benutzerdefinierten Sprache in einem Azure AD B2C-Benutzerflow

Anforderung

Das folgende Beispiel zeigt eine Anfrage.

PUT https://graph.microsoft.com/beta/identity/b2cUserFlows/B2C_1_CustomerSignUp/languages/es-ES
Content-Type: application/json

{
  "isEnabled": false
}

Antwort

Das folgende Beispiel zeigt die Antwort.

HTTP/1.1 204 No Content