Verwalten der App-Registrierung und API-Berechtigung für Microsoft Graph-Benachrichtigungen (veraltet)

Wichtig

Die Microsoft Graph-Benachrichtigungs-API ist veraltet und gibt seit Januar 2022 keine Daten mehr zurück. Eine alternative Benachrichtigungsoberfläche finden Sie unter Microsoft Azure-Benachrichtigungshubs. Weitere Informationen finden Sie im Blogbeitrag Außerbetriebnahme der Microsoft Graph Benachrichtigungs-API (Beta).

Damit Ihr Anwendungsdienst mit Microsoft Graph-Benachrichtigungen integriert werden kann, müssen Sie Ihre Anwendung bei der Microsoft Identity Platform registrieren, um Microsoft-Konten oder Geschäfts- oder Schulkonten zu unterstützen und die erforderlichen API-Berechtigungen anzugeben.

Registrieren Sie Ihre App, um Microsoft-Konten oder Geschäfts- oder Schulkonten zu unterstützen.

Registrieren Sie Ihre Anwendung auf dem Microsoft Azure-Portal, um Microsoft-Konten oder Geschäfts- oder Schulkonten zu unterstützen. Wenn Sie Ihre Anwendung zuvor im Microsoft-Anwendungsportal registriert haben, werden Ihre vorhandenen Anwendungen in der neuen und verbesserten Azure-Portalumgebung angezeigt.

Weitere Informationen zum Registrieren Ihrer Anwendungen finden Sie unter Registrieren einer Anwendung mit der Microsoft Identity Platform. Wenn Sie Ihre App registrieren, stellen Sie sicher, dass die Anwendungs-ID/Client-ID griffbereit ist. Diese ID benötigen Sie später, wenn Sie Ihre Anwendung für geräteübergreifende Benutzeroberflächen im Partner Center für Windows, Android oder iOS-Clients registrieren.

Hinweis

Wenn Sie noch kein Microsoft-Konto haben und eines verwenden möchten, gehen Sie zur Seite Microsoft-Konto. Wenn Sie eine App schreiben, die Azure AD v1.0 als Authentifizierungs- und Identitäts-Framework für Geschäfts- oder Schulkonten verwenden muss, siehe Azure Active Directory-Authentifizierungsbibliotheken. Wenn Sie sich über die neue konvergente Microsoft Identity Platform (v2.0) informieren oder diese nutzen möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt Vergleich des Microsoft-Identitätsplattform-Endpunkts mit dem Azure AD v1.0-Endpunkt.

App-Zertifikate und Geheimnisse

Damit Ihre Anwendung sich beim Abrufen von Authentifizierungstoken identifizieren und authentifizieren kann, können Sie entweder Ihr eigenes Zertifikat hochladen oder einen neuen geheimen Clientschlüssel erstellen, indem Sie im Azure-Portal zu Zertifikate & Geheimnisse wechseln.

Screenshot von App-Zertifikaten und -Geheimnissen im Azure-Portal

Hinweis

Wenn Sie sich für das Erstellen eines neuen Clientgeheimnisses entscheiden, sollten Sie es unbedingt kopieren und an einem sicheren Ort aufbewahren. Sie können nicht mehr darauf zugreifen, nachdem Sie das Portal verlassen haben.

API-Berechtigungen

Sie müssen zusätzliche Berechtigungen hinzufügen, um Microsoft Graph-Benachrichtigungen verwenden zu können. Wählen Sie Berechtigung hinzufügen, und wählen Sie unter Microsoft-APIs Microsoft Graph aus und dann Delegierte Berechtigungen.

Screenshot der Berechtigungsseite „API anfordern“ des Azure-Portals

Fügen Sie die folgenden Berechtigungen hinzu:

  • User.Read – erlaubt Ihrer Anwendung Ihren Benutzer anzumelden

  • UserActivity.ReadWrite.CreatedByApp – erlaubt App-Abonnement für den Abruf von Benachrichtigungen

Screenshot mit den delegierten Berechtigungen für Benachrichtigungen im Azure-Portal

Nächste Schritte

Erfahren Sie mehr über Berechtigungen und Zustimmung oder sehen Sie sich die Berechtigungsreferenz von Microsoft Graph an.

Nachdem Sie Ihre App registriert haben, besuchen Sie das Partner Center, um Ihre Anwendung einzurichten und Ihre entsprechenden App-Plattformen (Windows, iOS oder Android) für Benachrichtigungen über Microsoft Graph zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Einbinden in geräteübergreifende Benutzeroberflächen.

Hinweis

Wenn Sie nur auf Webendpunkte abzielen, können Sie die Registrierung beim Partner Center überspringen und sich direkt informieren, wie Sie Ihren App-Dienst zum Senden von Benachrichtigungen einrichten.