Freigeben über


Programmierhandbuch für die Anwendungsintegration

Dieser Abschnitt des Microsoft Host Integration Server Software Development Kit (SDK) enthält Informationen, die zum Entwickeln von Software zur Integration von .NET-Anwendungen in CICS- und IMS-Transaktionen (Customer Information Control System) und Information Management System (IMS) auf IBM Mainframe z/OS-Computern und aufrufbaren RPG-Programmen auf MIDRANGE-IBM i-Computern erforderlich sind.

Transaction Integrator (TI) ermöglicht Entwicklern die Integration mainframebasierter Transaktionsprogramme (TPs) in komponentenbasierte Microsoft Windows-Anwendungen. Mit Transaction Integrator können Sie vorhandene Mainframe-basierte TPs in Windows-basierte .NET-Anwendungen integrieren. Möglicherweise müssen Sie Ihren Mainframe-TP nicht ändern, wenn die Geschäftslogik von der Präsentationslogik getrennt ist. Die im TI-Designer und TI-Manager verfügbaren Assistenten führen Sie schrittweise durch den Prozess.

Transaction Integrator ist geeignet, wenn Sie eine synchrone oder transaktionsbasierte Lösung benötigen, bei der beide systeme, die integriert werden, jederzeit ausgeführt werden. Für Anwendungen, die nur eine asynchrone Integrationslösung erfordern, wird eine messagingbasierte Lösung mit Message Integrator (WCF-Kanal für IBM MQ) gegenüber Transaction Integrator bevorzugt.

Um diesen Leitfaden effektiv zu verwenden, sollten Sie mit Den folgenden Vertrautheiten vertraut sein:

  • Host Integration Server

  • Microsoft Windows-Betriebssysteme

  • Message Queuing

  • IBM CICS- oder IMS-Transaktionsverarbeitungssysteme oder IBM i-Server

  • BizTalk Server

    Abhängig von der verwendeten Anwendungsprogrammierschnittstelle und den verwendeten Entwicklungstools sollten Sie mit Den folgenden Vertrautheiten vertraut sein:

  • Microsoft .NET Framework

  • ASP.NET

    API-Verweise und andere technische Informationen für den Transaction Integrator finden Sie im Abschnitt Programmiererreferenz des SDK.

    Informationen dazu, wie Sie Ihr System optimieren, um die bestmögliche Leistung der Transaktionsintegration zu erzielen, finden Sie im Transaction Integrator Performance Guide im Abschnitt Operations.

In diesem Abschnitt