Freigeben über


Verwenden der server-Snap-In

Zu dieser Version von Einmaliges Anmelden für Unternehmen (Enterprise Single Sign-On, ENTSSO) gehört das Snap-In für ENTSSO-Server. Mit diesem Snap-In können Sie Ihren ENTSSO-Server über die Windows-Benutzeroberfläche anzeigen und überwachen sowie bestimmte Aktionen für den Server ausführen.

Hinweis

Hat Ihr System eine Firewall und wird für den Servernamen das Format FQDN verwendet, kann möglicherweise keine Verbindung mit dem Server hergestellt werden. Stattdessen müssen Sie den NetBIOS-Namen oder die zugeordnete IP-Adresse angeben.

So verwenden Sie das Snap-In für ENTSSO-Server

  1. Öffnen Sie Einmaliges Anmelden für Unternehmen.

  2. Klicken Sie im Bereich Bereich auf den Knoten Server .

    Im Ergebnisbereich werden folgende Informationen angezeigt.

    • Name: Name angegeben.

    • Status: Status des ENTSSO-Diensts (Online, Offline, Ausstehend, Gestartet, Beendet, Start ausstehend, Beenden ausstehend).

    • Datum: Datum, an dem Informationen abgerufen wurden.

    • Zeit: Zeitpunkt, zu dem Informationen abgerufen wurden.

    • SSO-Server: Vollqualifizierter Name des Servers.

    • Dienstkonto: ENTSSO-Dienstkonto.

    • SSO-Datenbank: ENTSSO-Anmeldeinformationsdatenbank, mit der dieser Server kommuniziert.

    • Secret Server: Gibt an, ob das Secret Server-Modul ausgeführt wird.

    • Kennwortsynchronisierung: Gibt an, ob die Kennwortsynchronisierung installiert ist.

    • Computer: NETBIOS-Name des Computers.

    • Ereignisanzahl: Ereignisanzahl von Info/Warnung/Fehler. Ein Zurücksetzen dieses Werts bewirkt, dass der Zähler bei 0 startet.

    • Version des installierten einmaligen Anmeldens: Versionsnummer von ENTSSO.exe. Gibt auch an, ob dies 32-Bit (x86) oder 64-Bit (x64) ist.

So starten oder beenden Sie den Serverdienst

  • Klicken Sie im SNAP-In für ENTSSO-Server mit der rechten Maustaste auf den Server, und klicken Sie auf Start oder Beenden.

So zeigen Sie Informationen für einen Server an

  • Klicken Sie in der Serverstruktur auf den Server.

    Im Ergebnisbereich werden die zugehörigen Informationen angezeigt.

So fügen Sie einen Server hinzu

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Bereich Bereich, und klicken Sie dann auf Server hinzufügen.

    Das Dialogfeld Server hinzufügen wird angezeigt. Geben Sie den Namen des Servers, den Sie hinzufügen möchten, direkt oder über Durchsuchen ein.

    Wenn Sie in bestimmten Arbeitsgruppenumgebungen auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken, wird dieses Dialogfeld geschlossen. Anstatt die Schaltfläche Durchsuchen zu verwenden, geben Sie einfach den Servernamen in das Feld ein.

So zeigen Sie Servereigenschaften an oder ändern sie

  • Klicken Sie in der Serverstruktur mit der rechten Maustaste auf den Server, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.

    Das Dialogfeld Servereigenschaften wird angezeigt. Auf den folgenden Registerkarten können Sie Informationen anzeigen oder ändern:

    • Überwachungsebenen

    • SSO-Datenbank

    • SSO-Dienst

    • Kennwortsynchronisierung

    • Erweitert

Weitere Informationen

Enterprise Single Sign-On