Freigeben über


Microsoft Cloud for Healthcare im 1. Veröffentlichungszyklus 2024 planen und vorbereiten

Wichtig

Der Plan des 1. Veröffentlichungszyklus 2024 umfasst alle neuen Funktionen, die von April 2024 bis September 2024 auf den Markt gebracht werden sollen. In diesem Artikel finden Sie die Produktübersicht sowie neue und geplante Funktionen für Microsoft Cloud for Healthcare.

Übersicht

Microsoft Cloud for Healthcare bietet Funktionen für die umfangreiche Verwaltung von Gesundheitsdaten und erleichtert es Organisationen im Gesundheitswesen, das Patient*innenerlebnis zu verbessern, die Pflege zu koordinieren und die betriebliche Effizienz zu steigern. Durch die Zusammenführung von Funktionen aus Microsoft Dynamics 365, Microsoft Fabric, Microsoft Purview, Microsoft 365 und Microsoft Azure AI fördert Microsoft Cloud for Healthcare die Fähigkeit einer Gesundheitsorganisation, Lösungen einzuführen. Patient*innen, Anbieter*innen und Pflegekoordinator*innen können ihre täglichen Aufgaben auf einer modernen und doch vertrauten Bedienoberfläche erledigen.

Im 1. Veröffentlichungszyklus 2024 konzentrieren wir uns auf die Verbesserung der Plattformfunktionen, indem wir Funktionalitäten zur Verbesserung klinischer und betrieblicher Erkenntnisse hinzufügen. Darüber hinaus möchten wir auch Innovationen beschleunigen, indem wir Low-Code-Tools implementieren, die den Entwicklungsprozess von FHIR-Anwendungen rationalisieren und deren Entwicklungszeit und -kosten effektiv reduzieren.

RSS-Abonnement Updates für Microsoft Cloud for Healthcare, 1. Veröffentlichungszyklus 2024

Schwerpunkte

Schwerpunkte

Klinische und betriebliche Erkenntnisse verbessern
Kunden aus den Bereichen Gesundheitswesen und Biowissenschaften verlagern ihre Datenbestände zunehmend in die Cloud, um Analysen und Erkenntnisse, KI, die Interaktion mit Patient*innen und maschinelles Lernen zu nutzen. Wir ermöglichen Kunden im Gesundheitswesen fortschrittliche Analysen, indem wir uns der klinischen und betrieblichen Daten bedienen, die auf der intelligenten Datenplattform von Microsoft verwaltet werden. Diese Funktionen kombinieren Branchendatenmodelle, Datenpipelines, analytische Dashboards, Data-Governance-Vorlagen und Implementierungsreferenz-Playbooks, die von den IT-Teams im Gesundheitswesen genutzt werden können, um ihre Time-to-Value für Cloud-Analysen zu verbessern.

Vorteile dieser Erkenntnisse:

  • Sie können die Erkenntnisse zur Verbesserung der Patientenpflege nutzen, indem Sie Daten aus verschiedenen Quellen verbinden und Predictive Analytics für die Datenmodellierung und Identifizierung von klinischen Trends verwenden.
  • Die Erkenntnisse ermöglichen die Analyse und schnelle Mobilisierung klinischer und betrieblicher Daten für Berichterstattung, Bewertung und kontinuierliche Qualitätsverbesserung.
  • Machen Sie jeden Patientenkontaktpunkt mit proaktiven, datengesteuerten Erkenntnissen relevanter, um Patient*innen anhand ihrer Berechtigung und Leistungen mit Anbietern in Kontakt zu bringen.
  • Gesundheitsdienstleister können die Patient*innenversorgung verbessern, indem sie Daten über deren gesamten gesundheitlichen Verlauf prüfen und ihre Gesundheitstrends mit der Gesundheit der Bevölkerung und Risikofaktoren kombinieren.

Wenn Sie mehr über den gesamten Funktionsumfang erfahren möchten, der während dieses Veröffentlichungszyklus bereitgestellt wird, sehen Sie sich den Veröffentlichungsplan für Microsoft Cloud for Healthcare unten an: