Freigeben über


Berechnungen auf Basis des Wasser- und Abfallintensitätsfaktors

Symbol für Microsoft Cloud for Sustainability Microsoft Cloud for Sustainability - Kostenlose Testversion

Microsoft Cloud for Sustainability Technical Summit, Mai 2024

Wasser- und Abfallschätzungen ermöglichen es Organisationen mit teilweise gemessenen Daten oder Einrichtungen ohne ausreichende Instrumentierung, ihre erzeugten Wasser- und Abfallmengen mithilfe von Intensitätsfaktoren abzuschätzen und zu melden.

Mit dieser Methode können Sie anhand von Intensitätsformeln die entnommene oder abgeleitete Wassermenge und den entsorgten oder umgeleiteten Abfall schätzen. Bei dieser Methode wird zur Schätzung der Wasser- und Abfallmengen die folgende Gleichung verwendet:

Geschätztes Wasser- bzw. Abfallvolumen = Faktor x Input

Diese Formel gilt für eine Anlage und einen Wassertransaktionstyp (Entnahme oder Ableitung) oder eine Abfallkombination mit den folgenden Beschreibungen:

  • Faktor: Der Wasser- oder Abfallintensitätsfaktor, der zur Umrechnung eines Inputs in ein Wasser- oder Abfallvolumen für eine Anlage verwendet wird. Faktor stellt das Volumen des entnommenen oder abgeleiteten Wassers oder des entsorgten oder zur Verwertung umgeleiteten Abfalls pro Einheit des Inputs pro Zeitraum dar. Der Faktor basiert in der Regel auf einer Faktorzuordnung, beispielsweise der Anzahl der Kilogallonen, die pro Quadratfuß einer Büroeinrichtung aus Wasserquellen entnommen werden. 

  • Input: Der numerische Wert, den eine Anlage mit dem Faktor verwenden kann, um die von der Anlage entnommene oder eingeleitete Wassermenge oder den entsorgten oder zur Verwertung umgeleiteten Abfall zu schätzen. Sie können beispielsweise den gesamten Bereich (Quadratfuß) eines Bürostandorts mit Kilogallonen pro Quadratfuß und Monat multiplizieren, um die von einem Standort entnommene Wassermenge zu schätzen. Es kann sich auch um das vom Standort entnommene oder abgeleitete Wasser handeln. Beispielsweise kann das von einem Standort abgeleitete Wasser einen Prozentsatz des entnommenen Wassers ausmachen. 

  • Zeitraum: Monat, halbjährlich oder jährlich. 

  • Faktorzuordnung: Die Determinante für den numerischen Wert, der als Faktor verwendet werden soll, basierend auf einem Deskriptor für die Räume, wie z. B. dem Einrichtungstyp (z. B. Fertigung, Büro oder Fabrik). Sie konfigurieren die Faktorzuordnung. 

Um Schätzungen auf der Basis von Wasser- oder Abfallintensitätsfaktoren in Microsoft Sustainability Manager durchzuführen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Richten Sie die Kapazitätsdimension der Einrichtung ein, die als Grundlage für die Berechnung in der Kapazitätsdimensionstabelle verwendet werden soll. Wählen Sie im Bereich EinstellungenReferenzdaten aus. Wählen Sie auf der Seite Referenzdaten die Option Ansicht neben (Vorschau) Kapazität der Einrichtung aus Dimension. Wählen Sie Neu, um eine neue Kapazitätsdimension der Einrichtung zu erstellen, z. B. Fläche.

  2. Wählen Sie auf der Seite Referenzdaten die Option Ansicht neben (Vorschau) Kapazität der Einrichtung aus Dimension. Wählen Sie Neu aus, um eine neue Raumkapazität zu erstellen. Geben Sie die Informationen für die Einrichtung ein, für die Sie den Wasserverbrauch schätzen müssen.

  3. Wählen Sie im Bereich DatenFaktorbibliotheken aus. Richten Sie Ihre Faktorbibliotheken und Schätzfaktoren basierend auf dem Anlagentyp ein. Weitere Informationen zu Schätzfaktoren finden Sie unter Emissionsfaktoren.

  4. Wählen Sie im Bereich DatenKalkulationsmodelle aus. Wählen Sie Neu, um Ihr Berechnungsmodell basierend auf der von Ihrer Organisation verwendeten Formel zu erstellen. Wählen Sie unter Modul die Option Referenzdaten aus. Wählen Sie unter Aktivitätsdaten(Vorschau) Kapazität des Raums aus. Sie können die Schätzfaktoren, die Sie in Schritt 3 eingerichtet haben, für alle bedingten Berechnungen verwenden. Weitere Informationen zum Arbeiten mit Berechnungsmodellen finden Sie unter Berechnungsmodelle.

  5. Wählen Sie im Bereich DatenBerechnungsprofile aus. Wählen Sie Neues Kalkulationsprofil aus, um ein neues Berechnungsprofil zu erstellen. Wählen Sie unter Modul die Option Referenzdaten aus. Wählen Sie unter Aktivitätsdaten(Vorschau) Kapazität des Raums aus. Wählen Sie unter Berechnungsmodell das Berechnungsmodell aus, das Sie in Schritt 4 erstellt haben.

Entitätsreferenz für Wasser- und Abfallberechnungen

Kapazitätsdimension

Speichert die Dimension der Anlage, auf deren Grundlage der Wasserverbrauch oder die erzeugten Abfallintensitätsfaktoren wie z. B. die Fläche definiert werden.

Attribut:

Attribute Beschreibung
Name des Dataflows Der Name der Dimension, die zur Berechnung verwendet wird. Zum Beispiel Fläche oder Produktionseinheiten.

Standortkapazität

Entität für die Erfassung der Raumkapazitätsdimension und Kennzahl für einen bestimmten Zeitraum

Attribute:

Attribute Beschreibung
Name des Dataflows Name der benutzerdefinierten Entität. Beispiel: Contoso-Einrichtungsbereich, Januar 2022.
Einrichtung Gibt den Standort an, der der Kapazitätsdimension zugeordnet ist. Beispiel: Contoso Ohio Raum 1.
Einrichtungstyp Gibt den Typ des Standorts an. Zum Beispiel Fertigung.
Kapazitätsdimension Suchfeld in der Kapazitätsdimension. Zum Beispiel, Bereich.
Kapazitätsmenge Gibt den Wert der Kapazitätsdimension für den angegebenen Zeitraum an. Zum Beispiel 20000.
Kapazitätseinheit Maßeinheit, die zur Beschreibung der Kapazitätsdimension verwendet wird. Zum Beispiel, Quadratfuß
Zeitraumstartdatum Gibt das Startdatum und die Startzeit an, für die der Kapazitätsmengenwert gilt. Zum Beispiel: 1.1.2022.
Zeitraumenddatum Gibt das Enddatum und die Endzeit an, für die der Kapazitätsmengenwert gilt. Zum Beispiel: 31.1.2022.

Symbol für Microsoft Cloud for SustainabilityProduktseiteRegistrierungssymbolKostenlose TestversionCommunity-SymbolCommunity